Am Tag der Deutschen Einheit (14 Uhr) wird der neue Belag des Kunstrasenplatzes im Sportpark Süd mit einem Freundschaftsspiel eingeweiht.
FC-AltinternationaleEx-Profi Jonas Hector läuft gegen Oldies des TuS Mondorf auf

Der neue Kunstrasenbelag im Sportpark Süd sieht nach frischem Grün aus.
Copyright: Quentin Bröhl
Am Tag der Deutschen Einheit wird im Sportpark Süd ein interessantes Fußballspiel geboten. Zur offiziellen Eröffnung des neuen Kunstrasenplatzes haben sich die Alt-Internationalen des 1. FC Köln angesagt. Der Vereinsvorsitzende des TuS Mondorf, Stephan Engels, konnte seine guten Kontakte zum Fußball-Bundesligisten nutzen und die mit vielen Ex-Profis gespickte Traditionstruppe verpflichten. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.
Ex-Profi Jonas Hector vom 1. FC Köln ist mit dabei
„Jonas Hector hat letzte Woche in Bornheim erstmalig bei uns mitgespielt, und er wird auch nach Mondorf kommen“, freut sich der 65-jährige ehemalige Bundesliga-Profi, der 236 Pflichtspiele für die Geißböcke absolvierte. Aber auch die weiteren Namen, die Engels nennt, sind keine unbekannten. So werden bei den Alt-Internationalen im Sportpark Süd auch Carsten Cullmann, Alexander Voigt, Holger Gaißmayer, Matthias Scherz, Marcel Risse, Christian Clemens, Marco Höger und Adam Matuschyk auflaufen. Gegner ist eine Alte-Herren-Mannschaft des TuS Mondorf.
Alle drei Kunstrasenplätze waren nach 17-jähriger Nutzung renovierungsbedürftig. „An den neuralgischen Punkten wie am Elfmeterpunkt, im Fünfmeter-Raum oder auch am Anstoß war der alte Kunstrasen durchgetreten“, bemerkt Mondorfs Abteilungsleiter Martin Krämer. Die Verletzungsgefahr sei zuletzt einfach zu groß gewesen und am hinteren Platz, der überwiegend vom FC Hertha Rheidt genutzt wird, hätten die Schiedsrichter nicht mehr die Spiele leiten wollen.
Die drei noch mit einer Schicht Granulat versehenen Kunstrasenplätze waren seinerzeit mit einer Lebensdauer von 20 Jahren im Sportpark Süd angelegt worden. Von Beginn waren die beiden Vereine TuS Mondorf und Hertha Rheidt die Nutzer. „Als vor zehn Jahren die Diskussion aufkam, ob das Granulat gesundheitsschädlich ist, haben wir das damals prüfen lassen, und das Ergebnis war zum Glück negativ“, erinnert sich Martin Krämer.
Drei neue Kunstrasenplätze für TuS Mondorf und Hertha Rheidt
Der Hauptplatz erstrahlt bereits in neuem, grünen Glanz. Der zweite Platz soll noch in dieser Woche fertiggestellt werden, und Platz Nummer drei wird dann in der zweiten Oktober-Woche in Angriff genommen. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt 750.000 Euro. Die nutzenden Vereine sind derweil froh, dass sie den Betrag nicht aus der eigenen Kasse bezahlen müssen. Die Stadt hat Grund und Boden zur Verfügung gestellt, und die komplette Anlage wird von einem Investor betrieben, der nun für die Renovierungskosten aufgekommen ist.
„Wir haben jetzt bald drei neue Kunstrasen-Plätze der neusten Generation“, so Krämer weiter. Für den Einbau zeichnet der Kunstrasen-Hersteller Polytan verantwortlich. Auf die verlegten Bahnen wird eine große Menge Sand aufgeschüttet, um mit dem nötigen Gewicht dem Belag die Stabilität zu geben. Danach wird Kork als Füllmaterial zwischen die Halme aufgetragen. „Die Halme sind wohl deutlich länger als auf dem alten Platz. Die Spieler berichten von einem ungewohnten Gefühl, an das sie sich erst noch gewöhnen müssen, weil der Ball einfach höher liegt“, sagt Krämer.
Auf jeden Fall freuen sich alle Beteiligten auf den Freitag. Der Eintrittspreis beträgt acht Euro, ermäßigt fünf Euro. Der Verein stellt sich auf bis zu 500 Zuschauerinnen und Zuschauer ein. „Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt“, so Krämer, der selbst nicht mitkickt. „Wir haben so ungefähr 18 Spieler, und es sollen mal die Jüngeren ran“, fügt er an. „Aber unserer ältester Spieler ist sogar schon 70 Jahre alt."
Und der FC-Alt-Internationale Stephan Engels, der im Übrigen schon seit 15 Jahren als Vorsitzender beim TuS Mondorf fungiert, freut sich, endlich mal wieder mit seinem Hauptsponsor Manfred Schumacher von Garten- und Landschaftsbau kicken zu können. „Er wird einige Minuten auf jeden Fall bei den Mondorfern mitspielen“, so Engels, der natürlich ebenfalls im Trikot auflaufen wird. Trotz seines halbrunden Geburtstags vor einigen Wochen fühlt er sich topfit. „Und zeitgleich ist in der ersten September-Woche auch das dritte Enkelchen auf die Welt gekommen“, verrät Engels stolz.