Mehrheit weiterhin männlichNeue Zusammensetzung im Niederkasseler Rat

Lesezeit 2 Minuten
Sporthalle_Stadtratssitzung

Der Niederkasseler Stadtrat tagt in der Sporthalle in Mondorf (Archivbild)

Niederkassel – Nach der aktuellen Einwohnerstatistik  sind Frauen mit einem Anteil von 50,2 Prozent an der Niederkasseler Bevölkerung  knapp in der Mehrheit. In der Kommunalpolitik der Stadt spiegelt sich das jedoch nicht wider – zumindest, wenn man dies am Anteil weiblicher Mitglieder im Stadtrat festmacht. Gerade einmal 35 Prozent beträgt der Frauenanteil im Stadtrat, der am 13. September neu gewählt wurde. Das ist zwar deutlich mehr als im vorherigen Rat, wo lediglich 25 Prozent der Ratsmitglieder weiblich waren. Von einer angemessenen Vertretung sind Frauen in der Niederkasseler Kommunalpolitik aber immer noch weit entfernt.

Verantwortlich für den geringen Frauenanteil ist vor allem die CDU, die zwar die absolute Mehrheit verloren hat, aber noch immer die größte Fraktion stellt. Bei ihr sind nur vier von 19 Ratsmitgliedern weiblich, was einem Frauenanteil von 22 Prozent entspricht. Deutlich höher ist der weibliche Anteil in den Fraktionen von FDP (66 Prozent), Grünen (50 Prozent) und SPD (44 Prozent). Linke und AfD sind mit jeweils einem Mann im Kommunalparlament vertreten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Kommunalpolitik ist auch in Niederkassel offenbar eher etwas für  ältere Jahrgänge. Das Durchschnittsalter hat sich gegenüber 2014 sogar um ein Jahr auf  53 Jahre erhöht. Nur zwei der insgesamt 40 Ratsmitglieder  sind jünger als 30 Jahre, nur fünf sind jünger als 40. Jüngste Politikerin im Stadtrat ist die 21 Jahre alte Christina Neidel von der SPD. Älteste Fraktion mit einem Durchschnittsalter von 58 Jahren sind die Grünen, die mutmaßlich  auch durch die Unterstützung vieler junger Klimaaktivisten der „Fridays for Future“-Bewegung bei der Kommunalwahl die Zahl ihrer Ratsmandate verdoppeln konnten. Es folgen  FDP (56 Jahre), SPD (54 Jahre) und  CDU (51 Jahre).

KStA abonnieren