Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Köln Samstag in GladbachLukas Kwasniok will FC-Fans im Derby „glücklich machen“

3 min
Köln, RheinEnergieStadion, 09.08.2025: Head coach Lukas Kwasniok of Koeln shake hands with Jan Thielmann of Koeln during the friendly match 1.FC Koeln vs. Atalanta Bergamo. *** Köln, RheinEnergieStadion, 09 08 2025 Head coach Lukas Kwasniok of Koeln shake hands with Jan Thielmann of Koeln during the friendly match 1 FC Koeln vs Atalanta Bergamo

Kölns Trainer Lukas Kwasniok nimmt auch Jan Thielmann (r.) mit in den Borussia-Park, obwohl der FC-Profi noch nicht einsatzfähig ist, aber viel Derby-Erfahrung hat.

Der FC will sich weiter vom Erzrivalen absetzen. Borussia steht im Derby mehr unter Druck als der Aufsteiger aus Köln.

Zum Derby zwischen dem FC und Gladbach (Samstag, 18.30 Uhr, Sky) reisen die Kölner als Tabellensiebte mit (mindestens) neun Plätzen Vorsprung zur Borussia – das gab es im Duell der Erzrivalen in der Bundesliga noch nie. Und auch deshalb steht die Fohlenelf mehr unter Druck als der Aufsteiger aus Köln, der mehr zu gewinnen denn zu verlieren hat.

Doch FC-Trainer Lukas Kwasniok will vor der Länderspielpause das Optimum rausholen. „Wenn man hier den Job annimmt, weiß man, was der Verein den Menschen bedeutet. Und man weiß auch, dass dieses Spiel das i-Tüpfelchen auf der Saison ist. Wir freuen uns immens darauf, denn es ist eine Möglichkeit, Menschen glücklich zu machen“, sagte Kwasniok am Freitag.

Lukas Kwasniok: „Wir wissen, was wir können und was wir nicht können“

Seine Mannschaft, die zuletzt den HSV mit 4:1 bezwang, sieht er gewappnet: „Wir sind in einer guten Ausgangsposition und in einem ordentlichen Flow – vor allem in Bezug auf das Selbstvertrauen. Wir wissen, was wir können und was wir nicht können. Wir versuchen diese Schwächen zu kaschieren und können jedem Gegner weh tun. Das gibt uns ein gutes Gefühl, erst recht, wenn es in ein Derby geht.“

Alles zum Thema RheinEnergieStadion

Sein Pendant auf Gladbacher Seite, Eugen Polanski, stand vor anderthalb Wochen noch unter immensem Erfolgsdruck, doch der 3:0-Sieg im Pokal gegen Karlsruhe und der 4:0-Erfolg in der Liga bei St. Pauli lassen ihn wieder etwas ruhiger arbeiten. Doch auch Borussias Ex-Profi weiß logischerweise um den Stellenwert des Derbys: „Mir ist bewusst, dass es für die Fans das wichtigste Spiel des Jahres ist – und die Fans sind dieser Verein. Trotzdem müssen wir bei aller Rivalität und Emotionalität im Derby auch in der Qualität bleiben.“

1. FC Köln: Noch kein Risiko bei Thielmann und van den Berg

Während Polanski weiterhin auf Eckpfeiler wie Nationalstürmer Tim Kleindienst und Robin Hack verzichten muss, kommt auf Kölner Seite für Jan Thielmann und Rav van den Berg das Derby trotz Trainingseinstiegs noch zu früh. „Sowohl Jan und Rav machen große Fortschritte, werden aber noch nicht Teil des Kaders sein. Wir wollen kein Risiko gehen.

Gerade bei Jan, der schon mit den Hufen schart. Da gilt es vernünftig zu sein und den Jungen ein wenig vor sich selbst zu schützen“, sagte Kwasniok, der den langjährigen Kölner Thielmann aber dennoch als eine Art Motivator mitnehmen wird: „Jan hat schon ein paar Derbys miterlebt und will der Mannschaft diese Dinge vermitteln will.“

Mögliche Aufstellungen:

Borussia M'gladbach: Nicolas – Sander, Elvedi, Diks – Scally, Reitz, Engelhardt, Neuhaus, Ullrich – Honorat, Tabakovic

1. FC Köln: Schwäbe – Schmied, Martel, Özkacar – Sebulonsen, Johannesson, Krauß, Lund – Kaminski, El Mala – Ache

Schiedsrichter: Aytekin (Oberasbach)