Ronaldo auf RekordjagdFührungstreffer wird CR7 aberkannt

Lesezeit 2 Minuten
Cristiano Ronaldo von Portugal feiert nach dem Tor zum 1:0, das ihm später aberkannt wurde.

Noch nicht ganz Portugals bester WM-Torschütze: Cristiano Ronaldo

Portugal hat sich bei der WM in Katar vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert und feierte den zweiten Sieg im zweiten Spiel. Ein Rekordtreffer gegen Uruguay wurde Ronaldo jedoch aberkannt.

Bei Portugals 2:0-Sieg über Uruguay kam es zu Verwirrung um den Führungstreffer. Nach einer Flanke von Bruno Fernandes bewies Cristiano Ronaldo im Strafraum einmal mehr seine Lufthoheit.

Allerdings streifte er diesmal den Ball - wenn überhaupt - mit den Haarspitzen. Die Flugbahn des Balles veränderte sich jedenfalls nicht, also wurde das Tor Bruno Fernandes angerechnet, mit dem CR7 auch direkt nach dem Treffer jubelte.

Nach Abpfiff gestikulierte Ronaldo jedoch, dass er mit dem Kopf am Ball gewesen sei. Es wäre das Tor gewesen, womit er sich mit zum besten WM-Torjäger in Portugals Fußballgeschichte gekrönt hätte.

Von Miroslav Kloses Rekord weit entfernt

Mit insgesamt neun WM-Toren hält bisher Eusébio, der Superstar der WM 1966, den portugiesischen Rekord. Da Portugal sich mit dem Sieg für das Achtelfinale qualifiziert hat, bekommt Ronaldo allerdings noch mindestens zwei Chancen, zu dieser Bilanz gleichzuziehen oder sie sogar zu übertreffen.

Von einem Rekord in der Gesamt-WM-Torschützenliste ist Cristiano Ronaldo noch weit entfernt. In 19 WM-Spielen traf der Superstar acht mal. Genauso viele Einsätze hatte sein brasilianischer Namensvetter Ronaldo und schoss 15 Tore. Ein Rekord, den Miroslav Klose (24 WM-Einsätze) ausgerechnet 2014 beim 7:1 gegen Brasilien brach.

Argentiniens Lionel Messi steht ebenfalls bei acht Toren, hatte sogar bereits 21 WM-Einsätze. Mit sieben Toren in neun Spielen ist Frankreichs Stürmer Kylian Mbappé nur einen Treffer von Ronaldo und Messi entfernt.

KStA abonnieren