Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Crux mit GewinnabführungBayer 04 kann auf Transfermarkt nicht prassen

4 min
Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes

Bayers Sportgeschäftsführer Simon Rolfes

Bayer 04 gibt Millionen seiner Transfereinnahmen an die Bayer AG ab. Verpflichtungen von Blaswich und Poku sind fast perfekt.

Erik ten Hag ist in diesen Tagen stets darauf bedacht, mit seinen Worten die Erwartungshaltungen an ihn und Bayer 04 kleiner werden zu lassen. Der Umbruch im Kader sei enorm, es brauche weitere Zugänge und Zeit. In dieser Hinsicht spielte dem Trainer das 0:2 beim FC Chelsea in der Generalprobe am Freitag vor dem Pflichtspielstart eine Woche später in die Karten.

Leverkusen hatte gegen den Klub-Weltmeister nicht viel zu melden. Die Londoner, die erst seit einer Woche im Training sind und nicht ihre beste Elf aufgeboten hatten, hatten 70 Prozent Ballbesitz, schossen 24 Mal Richtung Tor, die Werkself nur vier Mal. Dank Torhüter Mark Flekken fiel das Ergebnis nicht höher aus. „Die erste Hälfte war hart für uns, aber wir haben zusammengehalten“, sagte ten Hag und gab zu: „Es gab Situationen, die wir besser lösen können, natürlich. Chelsea war besser – das war offensichtlich.“

Leverkusen trat ohne die verletzten und angeschlagenen Jeanuel Belocian, Arthur, Exequiel Palacios, Martin Terrier, Malik Tillmann und Jonas Hofmann an. Belocian, Terrier und Tillmann werden sicher auch am Freitag (18 Uhr, Sky) in der ersten Runde des DFB-Pokals bei Viertligist Sonnenhof Großaspach ausfallen. Wer von den anderen dabei sein kann, ist noch nicht klar. Gut möglich ist, dass ten Hag seinen Wunsch nach Zugängen noch vor dem ersten Pflichtspiel erfüllt bekommt.

Ernest Poku kommt zu Bayer 04

Bayer 04 steht nach Informationen des „Kölner Stadt-Anzeiger“ unmittelbar vor der Verpflichtung von Ernest Poku. Der 21-Jährige spielte beim niederländischen Erstligisten AZ Alkmaar meist in offensiven Rollen. Doch bei der Werkself sehen sie in Poku ein ähnliches Profil wie bei Jeremie Frimpong, als dieser 2021 von Celtic Glasgow nach Leverkusen kam. Poku ist also vor allem als Schienenspieler auf der rechten Seite im 3-4-2-1-System eingeplant.

Bayer 04 sucht auch nach der Verpflichtung Pokus weiter nach Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. So viel Geld, wie mancher meint, steht dem Werksklub dafür aber nicht zur Verfügung. Durch den Gewinnabführungsvertrag mit der Bayer AG floss ein erheblicher Teil der mehr als 200 Millionen Euro Transfereinnahmen in den Mutterkonzern, wie dieser in seiner Bilanz-Pressekonferenz auch bekanntgab. Im Gegenzug dazu glich die AG aber in anderen Jahren Verluste der Bayer 04 Fußball GmbH aus. Heißt: Sportgeschäftsführer Simon Rolfes ist zwar weiter handlungsfähig auf dem Transfermarkt, Bayer 04 kann aber die Einnahmen aus den Verkäufen von Florian Wirtz, Jeremie Frimpong, Odilon Kossounou und Granit Xhaka nur zu einem kleinen Teil in neue Spieler investieren.

Die Transfers von Jarell Quansah und Malik Tillmann (beide je rund 35 Millionen Euro) werden auch – wie es in der Branche üblich ist – über die kommenden Jahre abgeschrieben. Die Qualitätsspieler der Vorjahre wird Bayer nicht Eins-zu-eins ersetzen können. „Florian Wirtz ist so jung, aber er hatte trotzdem einen so großen Impact auf das Spiel von Leverkusen. Wir müssen zusammenarbeiten, um ihn zu ersetzen. Aber das ist fast unmöglich. Doch wir versuchen es“, sagt ten Hag. „Bayer war in den vergangenen Jahren unter Xabi Alonso ziemlich erfolgreich. Sie haben ein großartiges Team geformt, mit einigen unglaublich guten Spielern. Einige von diesen haben den Klub verlassen. Jetzt müssen wir das lösen. Wir müssen neue Spieler hierherbringen, und auch mit den Spielern, die hier sind, eine gute Mannschaft formen."

Nicht mehr mit dabei sein wird der Kapitän. Lukas Hradecky ging am Freitag von Bord, wechselte zum französischen Champions-League-Teilnehmer AS Monaco, bei der er als Nummer eins eingeplant ist. Der 35-Jährige verabschiedete sich nach sieben Jahren bei der Werkself mit einem emotionalen Beitrag auf der Social-Media-Plattform Instagram. „Direkt am ersten Tag war mir schon klar, zu welchem großartigen Verein ich gekommen bin. Spieler, Staff, die Mitarbeiter, die Fans, Freiwillige und jeder andere, bei dem ein Bayer-Herz schlägt. Es war einfach eine Ehre, mit Euch diesen Weg und diese Zeit zu teilen. So viele wunderschöne und unglaubliche Momente, sowohl auf als auch neben dem Platz, die ich nie vergessen werde“, schrieb er. „Nach sieben Jahren, mit einem weinenden, aber auch einem lachenden Auge, ist die Zeit gekommen, mich von Euch zu verabschieden. Als Meister, als Vater, als einer, der lebenslange Freundschaften und Bekanntschaften aufbauen durfte. (...) Für immer einer von Euch, Euer Lukas.“

Sein Nachfolger als Ersatzmann hinter Stammtorhüter Flekken ist längst gefunden, wird am Montag offiziell verkündet werden: Janis Blaswich (34) kommt von RB Leipzig. Es ist für Leverkusen ein Nullsummengeschäft. Die rund vier Millionen Euro Ablöse aus Monaco leitet der Vizemeister direkt an den Ligakonkurrenten weiter. Auch ein Innenverteidiger soll noch kommen: Wunschkandidat bleibt der Franzose Loic Badé (25) vom FC Sevilla.