Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Er bleibt das SorgenkindMatthäus kritisiert DFB-Star Wirtz: „War zu wenig“

2 min
Florian Wirtz mit dem Ball in der Hand.

Florian Wirtz hechelt weiter seiner Form hinterher. Auch in Belfast überzeugte er nicht.

Nach dem 1:0-Sieg gegen Nordirland äußert sich Lothar Matthäus besorgt über Florian Wirtz. Der TV-Experte sieht beim DFB-Star Luft nach oben.

Die deutsche Nationalmannschaft ist mit einem 1:0-Erfolg am Montagabend (13. Oktober 2025) in Belfast der WM-Qualifikation einen großen Schritt nähergekommen. Es war ein echter Arbeitssieg.

Spielerischen Glanz versprühte die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann dabei nur selten. Der nordirische Trainer Michael O'Neill merkte nach dem Spiel süffisant an, dass das DFB-Team sogar mehr lange Bälle gespielt habe als seine eigene Mannschaft.

Matthäus über Wirtz: „Für seinen Anspruch war es zu wenig“

Auch TV-Experte Lothar Matthäus sieht noch Verbesserungsbedarf. „Natürlich kann die Mannschaft besser spielen. Sie muss zusammenfinden und Sicherheit bekommen“, erklärte der DFB-Rekordnationalspieler einen Tag nach dem Spiel in seiner Sky-Kolumne.

Ein Manko sei, dass in der laufenden WM-Qualifikation fünf von acht Toren aus Standardsituationen gefallen seien. „Es zeigt, dass noch eine spielerische Qualität fehlt, die vielleicht Jamal Musiala und Kai Havertz mitbringen, wenn sie nach ihren Verletzungen der Mannschaft wieder zur Verfügung stehen“, so Matthäus.

Einer, der für diese spielerische Qualität zuständig ist, ist Florian Wirtz. Doch seit seinem Wechsel von Bayer Leverkusen zum FC Liverpool hat der Nationalspieler Schwierigkeiten. Auch in Belfast konnte er kaum Akzente setzen. „Florian Wirtz hatte einige gute Aktionen, aber für seinen Anspruch war es zu wenig“, urteilte Matthäus.

Der ehemalige Weltfußballer hofft auf eine baldige Wende bei Wirtz. „Er braucht ein persönliches Erfolgserlebnis, sei es ein Tor, eine Vorlage oder sonst irgendetwas“, meint Matthäus.

Die Umstellung für Wirtz sei groß gewesen, erklärte Matthäus weiter: „In Leverkusen wurde er vom Trainer geschützt und von den Mitspielern gesucht. In Liverpool muss er sein Spiel anpassen.“ Matthäus ist zuversichtlich: „Wenn ihm das gelingt, wird er wieder der Florian Wirtz sein, für den die Reds 130 Millionen bezahlt haben und den wir gefeiert haben.“ 

Matthäus begrüßt, dass Bundestrainer Julian Nagelsmann sich trotz der Kritik hinter Wirtz stellt. Bei der Nationalmannschaft sei der junge Offensiv-Star gut aufgehoben. Aber um die großen Ziele zu erreichen, muss er wieder die Leistung bringen, die er jahrelang gezeigt hat“, so der Experte. (red)