Die Youth League wirft ihre Schatten voraus – doch U-19-Trainer Stefan Ruthenbeck legt den Fokus auf den Liga-Alltag.
Nachwuchsfußball1. FC Köln will sich auf die Meisterschaft fokussieren

Hoffnungsträger des 1. FC Köln: Benjamin Ley
Copyright: IMAGO/Beautiful Sports
Die Nachwuchsarbeit des 1. FC Köln ist derzeit überaus gefragt. So stellt der Klub für die bevorstehende Fußball-WM der U-17-Junioren im Wüstenstaat Katar gleich drei Spieler für den DFB ab. Das Tagesgeschäft für die Kölner heißt allerdings DFB-Nachwuchsliga, in der die U-19-Junioren von Erfolgstrainer Stefan Ruthenbeck im Franz-Kremer-Stadion (Samstag, 11 Uhr) am neunten Spieltag den MSV Duisburg zu Gast haben.
Youth-League-Duell mit Racing FC Union Luxemburg
Mit Blick auf das am kommenden Mittwoch mit Spannung erwartete Duell in der Youth League bei Racing FC Union Luxemburg, betonte der Chefcoach: „Priorität hat die Deutsche Meisterschaft.“ Man dürfe jetzt nicht den Fehler begehen, den falschen Fokus zu setzen. „Die Youth League müssen wir am Samstag aus dem Kopf bekommen. Duisburg ist wie immer robust, zweikampfstark und in seiner Idee wirklich gut unterwegs. Und es wird vermutlich wieder eng und unangenehm.“ Wie schon im Hinspiel, als seine Mannschaft nicht über ein 1:1 hinauskam. Und auch Duisburgs jüngstes Duell mit Mainz, dem Spitzenreiter, sei ein mahnendes Beispiel, auch wenn der MSV aus der Führung bis tief in die Schlussphase hinein kein Kapital schlagen konnte – und 1:3 unterlag.
Auf die WM-Fahrer sei er „natürlich stolz“. Neben dem schon mehrfach berufenen Ex-Herthaner Maik Afri Akumu und Benjamin Ley nominierte U-17-Nationaltrainer Marc Meister auch Torhüter Leonard Reiners. Insbesondere Afri Akumu und der Kölner Senkrechtstarter Ley, der sich im Lehrgang für die Nominierung empfohlen hatte, werden Einsatzzeiten zugetraut. Ob es für Startelf-Einsätze reicht, könne Ruthenbeck nicht einschätzen. „Da geht es wie immer auch um Aktualität und die jeweilige Form.“ Darüber hinaus sei er zu weit weg, um das angemessen einordnen zu können. Die WM findet vom 3. bis 27. November statt. In Dubai bereitet sich der DFB ab dem 27. Oktober auf das Großereignis mit insgesamt 48 Teams vor. In der Gruppenphase warten auf Deutschland mit Kolumbien (4. November), Nordkorea (7. November) und El Salvador (10.) lösbare Aufgaben. Titelverteidiger ist Deutschland, das auch diesmal zum Favoritenkreis zu rechnen ist.
Viktoria Köln empfängt Fortuna Düsseldorf
Eine gute Runde in der DFB-Nachwuchsliga der U-19-Junioren spielt auch der FC Viktoria Köln, auch wenn es „eine paar Punkte mehr“ hätten sein können, wie unlängst Nachwuchstrainer Pietro Schiavo kundtat. Auf der Bezirkssportanlage Bocklemünd heißt der nächste Gegner Fortuna Düsseldorf (Samstag, 11 Uhr). Das Hinspiel hatten die Rechtsrheinischen in ihrem vielleicht besten Saisonspiel mit 2:1 für sich entschieden. In der Tabelle hat Düsseldorf mit aktuell zwölf Punkten im direkten Vergleich jedoch die Nase vorn.
In der DFB-Nachwuchsliga der U-17-Junioren gibt der 1. FC Köln nach absolvierter Hinrunde klar den Ton an. Mit 19 Punkten aus sieben Spielen und einem Torverhältnis von 27:2 ist die Mannschaft von Vlady Moschenski souverän auf Kurs. Im Heimspiel gegen den Wuppertaler SV (Sonntag, 12 Uhr) strebt sein Team den siebten Saisonsieg an, obgleich die Kölner im Hinspiel beim 2:1-Erfolg deutlich mehr Mühe als erwartet hatten.
Der FC Viktoria Köln spielt beim SV Meppen (Samstag, 14 Uhr), der zum Saisonauftakt gegen die Höhenberger furios (2:0-Führung) begonnen hatte, um schlussendlich mit 3:6 ohne Punkte ins Emsland zu reisen. Als Tabellendritter mit bislang vier Siegen spielt Viktoria eine bravouröse Saison. Mit fünf Treffern gehört Kapitän Ege Sarikaya in der Nachwuchsliga zu den Topscorern der Gruppe H.