Die beiden Handball-Drittligisten Opladen und Bergische Panther erleben gebrauchte Tage.
HandballBergische Panther präsentieren sich viel zu harmlos – auch Opladen verliert

Panther-Coach Alexander Oelze
Copyright: Uli Herhaus
Es war ein gebrauchter Tag für Handball-Drittligist TuS 82 Opladen beim 25:35 (12:18) bei der HG Saarlouis. Zwar führten die 82er in der dritten Minute mit 2:1, doch kassierten sie danach vor fast 1000 Zuschauern zur Freude der Gastgeber-Fans acht Tore in Folge zum 2:9. Schlechter kann man kaum starten. Anschließend verkürzten die Gäste zwar auf 6:10 (19.) und 11:14 (26.), ehe sie durch Fehler vorne und hinten wieder auf 12:18 zur Pause abreißen lassen mussten. Zudem mussten Maurice Meurer und Finn Johannmeyer verletzt nach knapp 20 Minuten passen. „Danach hatten wir nur noch zwei Akteure für den Rückraum“, stellte Trainer Stefan Scharfenberg fest.
Nach dem Seitenwechsel baute Saarlouis seinen Vorsprung zweistellig auf 27:17 (46.) aus, die Partie war damit endgültig entschieden. „Wir treffen nicht gut, haben dazu noch ein schlechtes Rückzugsverhalten“, meinte Scharfenberg.
TuS 82 Opladen: Troegel, Wiese; Schmidt (6), Jagieniak (4), Branding (4), Sonnenberg (3), Pauli (3/2), Hess (2), Swiedelsky (2), Schmitz (1), Meurer, Johannmeyer.
Alles zum Thema Opladen
- Zwei Monate nach der Eröffnung Erste Ferienfreizeit im neuen Kindermuseum in Opladen
- Historie Das erste Kreuz der Leverkusener Autobahn war ein Kreis
- Nach der Kommunalwahl Auch 72 Stadtverordnete passen in Leverkusens Ratssaal
- Handball Dem TuS 82 Opladen gehen die Kräfte aus
- Tauschbörse In Leverkusen wandern Pflanzen – und das Theater blüht
- 21. Kunstnacht Art brut, Projektionen und ein Geisterhaus in Leverkusen
- Test erfolgreich Rad-Grünpfeile in Leverkusen bleiben
Auch die Bergischen Panther blieben beim 18:24 (8:9) bei der HSG Dutenhofen-Münchholzhausen II sieglos. Einem schlechten Start (1:4) folgte ein Aufbäumen und Hineinfinden der Panther in diese Begegnung. Kurz nach der Pause führten die Gäste sogar mit 11:10 und 12:11, danach verlief die Partie erst mal ausgeglichen bis zum 18:19 (55.). In der Schlussphase kam dann offensiv von den Gästen nichts mehr Zählbares, von Dutenhofen dagegen noch fünf weitere Treffer.
„Wenn wir nur 18 Tore machen, spricht das für die Abwehr Dutenhofens. Wir haben uns extrem schwergetan, Zweikämpfe zu gewinnen und den Ball laufenzulassen. Dazu haben wir noch einiges liegengelassen“, sagte Trainer Alexander Oelze.
Bergische Panther: Mohr, Eigenbrod; Elsässer (6/6), Exner (3), Müller (2), Flemm (2), Ballmann (2), Wolter (2), Schön (1), Wöstmann, Görgen, Lindemann, Taymaz, Hinkelmann.