Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VerkehrZehn Tage A3-Sperrung: Autofahrer brauchten Geduld

2 min
Zehn Tage lang war die A3 rund um das Autobahnkreuz Kaiserberg voll gesperrt - Autofahrer brauchten auf den Umleitungsstrecken Geduld. (Archivbild)

Zehn Tage lang war die A3 rund um das Autobahnkreuz Kaiserberg voll gesperrt - Autofahrer brauchten auf den Umleitungsstrecken Geduld. (Archivbild)

Für Autofahrer ist das Kreuz Kaiserberg in Duisburg ohnehin eine gefürchtete Stau-Strecke. Nun war auch noch die A3 zehn Tage lang gesperrt. Der ADAC hat die Verkehrsdaten analysiert.

Nach zehn Tagen Vollsperrung auf einer der meistbefahrenen Autobahnen in Nordrhein-Westfalen soll die A3 rund um das Kreuz Kaiserberg am Montag wieder freigegeben werden. Die Sperrung hat Auto- und Lastwagenfahrern viel Geduld abverlangt, wie aus einer Analyse des ADAC hervorgeht. Auf den Umleitungsstrecken sei es zu deutlich längeren Stauzeiten gekommen, sagte ein Sprecher. 

Der ADAC hat die Werktage während der Vollsperrung angeschaut. Im untersuchten Zeitraum von Montag bis Donnerstag gab es auf der Umleitungsstrecke über die A42, A59 und A524 zusammengerechnet 167 Stunden Stau. Im gleichen Zeitraum eine Woche vor der Sperrung standen Autofahrer dort laut ADAC nur 74 Stunden im Stau.

Vor allem auf dem Abschnitt der A42 zwischen dem Kreuz Duisburg-Nord und dem Kreuz Oberhausen-West sorgte der Umleitungsverkehr demnach für Probleme - mit fast siebenmal so viel Stau wie in der Vorwoche.

Bauarbeiten im Zeitplan

Die Arbeiten am Autobahnkreuz Kaiserberg in Duisburg seien während der Sperrung aber gut vorangekommen, sagte eine Sprecherin der Autobahn-Gesellschaft. Man gehe davon aus, dass der Verkehr auf der A3 zwischen Düsseldorf, Duisburg und Oberhausen wie geplant am Montagmorgen ab 5.00 Uhr wieder rolle.

Der November ist zusammen mit dem Oktober ohnehin traditionell der staureichste Monat in Nordrhein-Westfalen. Das liegt laut ADAC unter anderem daran, dass viele Pendler in der nassen Jahreszeit wieder auf das Auto umsteigen und kaum jemand im Urlaub ist.

Der November ist einer der staureichsten Monate im Jahr. (Archivbild)

Der November ist einer der staureichsten Monate im Jahr. (Archivbild)

Riesiges Infrastruktur-Projekt

Die Sanierung der Autobahnen im Kreuz Kaiserberg ist eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte im Ruhrgebiet. Zuletzt waren dort täglich 130.000 Fahrzeuge pro Tag unterwegs. Bis 2030 rechnet die Autobahn-Gesellschaft mit 145.000 Fahrzeugen pro Tag.

Das Kreuz, an dem sich die A3 und die A40 treffen, wurde in den 1960er Jahren gebaut und ist entsprechend in die Jahre gekommen. Brücken, Rampen und die Fahrbahn müssten erneuert werden. Die Arbeiten haben 2022 begonnen, sollen acht Jahre dauern und nach früheren Angaben rund 365 Millionen Euro kosten. Die Sanierung ist deshalb besonders kompliziert, weil im Bereich des Autobahnkreuzes auch acht Bahngleise, ein für die Schifffahrt wichtiger Nebenkanal der Ruhr und mehrere kleinere Straßen verlaufen. (dpa)