Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Schnitzel, Steaks, Braten11 Restaurants in Düren und der Rureifel für gutbürgerliche Küche

7 min
Knuspriges Schnitzel mit Kartoffelsalat, Preiselbeeren und Zitrone auf rustikalem Holzbrett.

Rustikale Teller wie dieser sind typisch für viele Gasthäuser in Düren und der Rureifel. (Symbolbild)

Elf Adressen für ehrliche Hausmannskost in Düren und der Rureifel – von urigen Wirtshäusern bis zu Brauhäusern mit deftiger Küche.

Die Region rund um Düren und die Rureifel ist eine Hochburg herzhaft-gutbürgerlicher Küche, in der Tradition und Moderne zusammenfinden. Unsere Auswahl führt zu lohnenswerten Adressen – von urigen Landgasthäusern mit langer Geschichte bis zu Brauhäusern, die rheinische und Eifeler Klassiker neu interpretieren. Im Mittelpunkt stehen ehrliche Hausmannskost, deftige Schnitzel- und Steakgerichte sowie regionale Spezialitäten wie Sauerbraten oder hausgemachte Sülze. Ideal für einen Ausflug entlang des Rurtals und in die Eifel – zu Wirtshäusern, die auf lokale Produkte setzen und eine gesellige, bodenständige Atmosphäre pflegen.

Diese Liste ist eine subjektive Zusammenstellung. Die Reihenfolge ist willkürlich und folgt keiner Rangordnung.

Louis Brauhaus, Kreuzau

Das Brauhaus im Herzen von Kreuzau wird von Namensgeber Louis Wirthmann geführt und verbindet traditionelle Werte mit kreativer, moderner Küche. Die Speisen werden konsequent selbst zubereitet – von der Currywurst bis zur Sauce hollandaise. Dabei wird auf frische und regionale Zutaten gesetzt.

Wirthmann und sein Team legen Wert auf die Arbeit mit natürlichen Aromen und präsentieren neben der regulären Karte, die von Brauhausklassikern wie Himmel und Öd bis hin zu Schnitzel und Rumpsteaks reicht, auch saisonale Überraschungen zur Spargelzeit oder dem Oktoberfest. Zum Brauhaus-Erlebnis gehört auch das hauseigene Bier, das exklusiv vor Ort von der Partner-Brauerei „Viertelvorvier“ gebraut wird. Zudem bietet Wirthmann, der auch ausgebildeter Winzer ist, eine persönliche Auswahl der besten Weine von befreundeten Winzern an.

Louis Brauhaus, Hauptstraße 65, 52372 Kreuzau | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12 bis 20.30 Uhr, Montag 17 bis 20.30 Uhr (Dienstag Ruhetag) | www.louisbrauhaus.de


Brauhaus „Alt Düren“

Das Brauhaus „Alt Düren“ ist seit Langem ein zentraler Treffpunkt in der Innenstadt von Düren. Chefkoch Reiner Caster versteht sich als Wirt mit Leib und Seele. Das Lokal ist bekannt für seine klassische, gutbürgerliche und rheinische Hausmannskost mit deftigen Spezialitäten wie Schnitzeln, Rumpsteaks und dem traditionellen Sauerbraten. Aber auch mittlerweile Seltenes wie Sülze oder Hering kommt auf den Tisch.

Großer Beliebtheit erfreuen sich die wechselnden Aktionen: Am Mittwoch und Donnerstag findet ein Steak-Tag mit 250 Gramm argentinischem Rumpsteak statt, während der Schnitzel-Tag am Montag und Dienstag jedes Schnitzel mit Beilage besonders günstig anbietet.

Brauhaus „Alt Düren“, Kleine Zehnthofstr. 50, 52349 Düren | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 10 bis 23 Uhr, Freitag und Samstag 10 bis 1 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr | alt-dueren.de


Zum Juppi, Simmerath

Im Ortsteil Kesternich in Simmerath lädt die Gaststätte Zum Juppi zu einer gemütlichen Einkehr nicht nur Wanderer oder Radler ein. Das Lokal wurde liebevoll restauriert und bewahrt mit vielen Originalstücken des alten Bauernhauses seinen historischen Charme.

Es ist als familienfreundlicher Anlaufpunkt und beliebter Treffpunkt für Wanderer und Radler konzipiert. Die Küche bietet eine vielfältige deutsche Küche, die durch saisonal wechselnde Gerichte ergänzt wird. Das Angebot reicht von herzhaften Steaks und knusprigen Schnitzeln bis hin zu regionalen Köstlichkeiten wie Juppis Roastbeef Schnitte.

Zum Juppi, Hauptstraße 77, 52152 Simmerath | Öffnungszeiten: Mittwoch 15.00–22.00 Uhr, Donnerstag bis Samstag 12.00–22.00 Uhr, Sonntag 10.00–22.00 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag) | zumjuppi-betty.de


Restaurant Elemente Düren

Im Zentrum von Düren wird das Spektrum der gutbürgerlichen Küche durch ein kreatives, modernes Konzept ergänzt: Im Elemente Düren verbindet Küchenchef Sayed Hasani deutsche Küche mit mediterranen und internationalen Einflüssen. Die Speisekarte ist nach den vier Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft gegliedert.

Während „Erde“ die bodenständige Richtung abdeckt, kombiniert das Angebot insgesamt deutsche, mediterrane und internationale Küche. Gutbürgerliche Gerichte wie Schnitzel-Spezialitäten, Rumpsteak und Tafelspitz finden sich auf der Hauptkarte wieder, aber auch auf der Frühstücks- und Mittagskarte gibt es entsprechende, saisonal angepasste Gerichte.

Restaurant Elemente Düren, Ahrweilerplatz 7, 52349 Düren | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 11.30–14.30 Uhr und 17–22 Uhr, Samstag 11.30–22 Uhr, Sonntag 11.30–21.30 Uhr | elemente-dueren.eatbu.com


Das Brauhaus, Düren

Direkt am zentralen Annaplatz in Düren gelegen, ist Das Brauhaus eine beliebte Adresse, die Tradition und Moderne verbindet. Das entspannte, modern möblierte Lokal serviert hauseigene Biere der Marke Birra Duria sowie eine Auswahl an Whiskeys und herzhafte deutsche Gerichte.

Die Speisekarte beinhaltet klassische Brauhaus- und gutbürgerliche Spezialitäten, darunter verschiedene knusprige Schnitzel-Variationen (wie Brauhaus- oder Alpen-Schnitzel), den Brauhaus Grillteller mit verschiedenen Steaks sowie deftige Pfännchen wie Käsespätzle.

Das Brauhaus, Annaplatz 1–2, 52349 Düren | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag ab 11.30 Uhr (Sonntag und Montag geschlossen) | Küchenzeiten: Dienstag bis Samstag 11.30–21.30 Uhr | www.birraduria.de


Café EifelGarden, Heimbach

An der Pfarrkirche St. Clemens in Heimbach gelegen, bietet das Café EifelGarden mit seiner großzügigen grünen Terrasse und den verschiedenen Ebenen im Haus ein abwechslungsreiches Ambiente. Die Küche repräsentiert eine spannende, etwas andere Facette der gutbürgerlichen und handgemachten Küche der Rureifel.

Neben deutschen Klassikern wie Schweinewurst und paniertem Schweineschnitzel finden sich hier auch osteuropäische Spezialitäten wie Varenyky (gefüllte Teigtaschen) oder Pelmeni sowie das „Chicken Kiev“, eine Hähnchenroulade mit Kräuterbutter.

Café EifelGarden, Hengebachstr. 71, 52396 Heimbach | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 12.00–20.00 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag)


Zum Felsenrundgang, Nideggen

Am Waldrand nahe Nideggen gelegen, bietet das Restaurant Zum Felsenrundgang einen Panoramablick und eignet sich ideal für eine Rast nach Wanderungen oder Motorradtouren. Die Speisekarte fokussiert sich klar auf gutbürgerliche, klassische Gerichte mit Schwerpunkt auf Fleisch und Fisch.

Burg Nideggen

Burg Nideggen thront über dem Rurtal in der Rureifel – ein markanter Aussichtspunkt über den bewaldeten Höhenzug. (Archivbild)

Neben Schnitzelgerichten (Jäger-, Pfeffer- oder Puszta-Sauce) und saftigen Steaks vom argentinischen Angus-Stier werden auch deftige Spezialitäten wie die Kalbsroulade mit Schafskäse gefüllt oder ein Grillteller angeboten. Die Gerichte können auch zum Mitnehmen bestellt werden.

Zum Felsenrundgang, Rather Str. 79, 52385 Nideggen | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag ab 17.30 Uhr, Samstag ab 17.30 Uhr, Sonntag 12.00–21.00 Uhr (Montag und Dienstag Ruhetag) | felsenrundgang.de (Anmerkung: Das Restaurant öffnet freitags und samstags mittags nur für Gesellschaften ab 20 Personen auf Anfrage.)


Zur Kelter, Kreuzau

Hier kommen Schnitzelfans noch mal auf ihre Kosten. Die Gaststätte Zur Kelter im Ortsteil Winden der Gemeinde Kreuzau ist ein traditionelles Wirtshaus, das als Gemeindetreffpunkt dient und mehr als nur Speisen bietet – darunter eine Kegelbahn und einen großen Saal für Veranstaltungen.

Schnitzel „Wiener Art“

Schnitzel „Wiener Art“ gibt es auch im Zur Kelter. (Symbolbild)

Das Wirtshaus ist über Kreuzau hinaus bekannt für seine üppigen Schnitzelgerichte – betont klassisch und ohne Schnörkel von der „Wiener Art“ über Paprika- und Pfefferrahmschnitzel bis hin zum Hawaiischnitzel. Ergänzt wird das gutbürgerliche Angebot durch eine Auswahl an Burgern sowie beliebten Brauhaus-Gerichten wie Currywurst, Bratwurst und Frikadellen.

Zur Kelter, Kelterstraße 85 A, 52372 Kreuzau-Winden | Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag 17.30–20.30 Uhr, Freitag und Samstag 17–21 Uhr, Sonntag 17–20.30 Uhr (Montag Ruhetag) | Facebook-Seite


Restaurant Talschenke, Hürtgenwald

In Simonskall bei Hürtgenwald, unweit des Nationalparks Eifel, gilt die Talschenke als Institution. Das romantische Landhaus besteht seit drei Generationen und pflegt eine regionale Landhausküche. Gegessen wird in der alten „Schenke“ oder auf den Sonnenterrassen.

Grünkohl mit Mettwurst

Deftige Hausmannskost wie Grünkohl mit Mettwurst gibt es auch in der Talschenke. (Symbolbild)

Die Karte setzt auf traditionelle, deftige deutsche Hausmannskost: Schweinebäckchen mit Pfeffersauce, Tafelspitz mit Meerrettichsauce, Rinderzunge mit Rahmsauce und Wirsing, Grünkohleintopf mit Mettwurst oder Dicke Bohnen mit Bauchspeck oder Kasseler. Tipp: Unweit der Talschenke liegen der Höhenerlebnispfad Raffelsbrand mit Kletterparcours, dazu der MTB-Park Hürtgenwald sowie der Golfplatz am Hotel Kallbach.

Hotel Talschenke, Simonskall 1, 52393 Hürtgenwald | Küchenzeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag 12–14.30 Uhr und 17.30–20.30 Uhr, Samstag, Sonntag und an Feiertagen durchgehend 12–20.30 Uhr (Montag und Mittwoch Ruhetag) | hotel-talschenke.de


Restaurant Kaiserblick, Nideggen

Das Restaurant Kaiserblick befindet sich in einzigartiger Lage auf der historischen Burg Nideggen und bietet einen beeindruckenden Blick über die Region. Die Küche ist eine gehobene Interpretation der regionalen und gutbürgerlichen Küche.

Auf der Speisekarte finden sich Klassiker wie das Kalbsschnitzel mit Bratkartoffeln und Zitrone, geschmorte Ochsenbacke mit Pastinakenpüree sowie traditionelle rheinische Gerichte wie „Himmel und Äd“. Die Brote stammen von der lokalen Bäckerei Beys aus Lendersdorf. Neben dem „Kaiserblick“ beherbergt die Burg auch das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Gourmetrestaurant „Brockel Schlimbach“ und die Burgschänke.

Restaurant Kaiserblick, Auf der Burg 1, 52385 Nideggen | Öffnungszeiten: Donnerstag ab 18.00 Uhr, Freitag bis Sonntag 12.00–14.30 Uhr und ab 18.00 Uhr (Montag bis Mittwoch Ruhetag) | burgrestaurant-nideggen.de


Wilhelms Wirtshaus, Vettweiß

Als traditionelle deutsche Gastwirtschaft in Lendersdorf, nahe dem Rur-Ufer, hat sich Wilhelms Wirtshaus konsequent der gutbürgerlichen Küche verschrieben und erfreut sich großer Beliebtheit.

Die Speisekarte ist eine klare Hommage an klassische Wirtshausgerichte: eine große Auswahl an Schnitzel-Variationen (von Wiener Art bis zum Bauern Schnitzel), deftiger Leberkäse mit Bratkartoffeln sowie Currywurst.

Einen modernen Akzent setzen die Dry Aged Beef Burger. Das Gasthaus bietet eine warme, einladende Atmosphäre mit einer gemütlichen Kneipe und einem Biergarten und ist ein typischer Anlaufpunkt für Gäste, die eine herzhafte Mahlzeit in unkompliziertem Ambiente suchen.

Wilhelms Wirtshaus, Gereonstraße 5, 52391 Vettweiß | Öffnungszeiten: Montag Ruhetag, Dienstag ab 14.00 Uhr, Mittwoch Ruhetag, Donnerstag bis Sonntag ab 17.00 Uhr | Küchenzeiten: Donnerstag bis Sonntag 17.00–21.00 Uhr. | wilhelmswirtshaus.de