Abo

Nachhaltige Tannen kaufen12 Orte, an denen es regionale Weihnachtsbäume gibt

11 min
Mann zieht Tannenbaum im Schnee.

Tannen aus dem Wald zum selber schlagen oder liefern lassen.

Wir haben schöne Adressen für den Weihnachtsbaumkauf rund um Köln gesammelt, die sich auch als Ausflug eignen.

Wer sich seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, hat in den Waldgebieten rund um Köln eine große Auswahl: Wir haben ein paar Orte und Adressen herausgesucht, an denen das in besonders schönem Rahmen möglich ist und sich gut mit einer Wanderung oder einem Spaziergang verbinden lässt. Zudem sind die Lieferwege häufig nicht so weit, die Bäume meist aus naturnahen Kulturen. Es werden teilweise Glühwein, Punsch, Reibekuchen oder Waffeln angeboten. Wer lieber zu Hause bleiben möchte, kann sich den Baum liefern lassen.

NRW ist laut Schutzgemeinschaft Deutscher Wald das Bundesland mit den meisten Weihnachtsbaumplantagen, zwei Drittel davon liegen im Sauerland. Allein von dort kommen rund 8 Millionen Weihnachtsbäume in den Handel, viele stammen allerdings nach wie vor aus Monokulturen, in denen immer noch massiv Pestizide und Düngemittel eingesetzt werden, die nicht nur den Boden und das Grundwasser, sondern auch die Menschen belasten.

Wer beim Baumkauf ökologische Aspekte beachten möchte, achtet also im besten Fall auf die Herkunft und den Transportweg. 

Baum stellen schon im Advent?

Von immer mehr Menschen wird der Brauch aus den USA übernommen, den Weihnachtsbaum schon ab dem 1. Advent aufzustellen. Besonders beliebt ist in Deutschland weiterhin die Nordmanntanne, weil sie nicht so stachelig ist, allerdings riecht sie dafür auch längst nicht so gut wie ihre Verwandten. Da sie viel lang­sa­mer wächst als Fich­te und Blau­tan­ne, ist ihr Preis etwas höher. Eine Nord­mann­tanne benö­tigt etwa zwölf bis fünfzehn Jahre, um Zim­mer­höhe zu errei­chen.

Ausflüge rund ums Tannenbaumschlagen

Wer sich seinen Weihnachtsbaum selber schlagen möchte, ist in den Waldgebieten rund um Köln richtig: Wir haben ein paar Orte gefunden, an denen das in besonders schönem Rahmen möglich ist und sich gut mit einer Wanderung oder einem Spaziergang verbinden lässt. 

Gut Clarenhof: Bäume schlagen bei Glühwein und Reibekuchen

Frechen, Kölner Westen

Beleuchteter Hofladen und Weihnachtsmarkt auf dem Gut Clarenhof in Köln Frechen bei Dunkelheit.

Tannenbäume und Weihnachtsmarkt auf Gut Clarenhof in Köln. (Archivbild)

Hier hat man für jeden den richtigen Weihnachtsbaum: von 30 Zentimeter bis acht Meter, in allen Formen und Preislagen. Bis Heiligabend gibt es auf dem Hof im Kölner Westen auf 70.000 Quadratmetern Fläche Bäume zum Selberschlagen. Auch bereits gefällte Bäume gibt es zum Kauf, auf Wunsch auch solche mit Ballen, sodass sie später im Garten eingepflanzt werden können. Auf dem Hof findet ein kleiner Weihnachtsmarkt statt. Neben Glühwein und Glühgin gibt es Feuerzangenbowle und winterliche Klassiker wie Reibekuchen und Backfisch. Auf der Internetseite von Gut Clarenhof werden Weihnachtscoupons und Rabatte für Bäume, Speisen und Getränke angeboten. Es gibt auch einen Bereich zum Eisstockschießen.

Wann: Kleiner Weihnachtsmarkt und Eisstockschießen Dienstag bis Freitag, 15 – 21 Uhr | Weihnachtsdorf und Eisstockschießen Freitag ab 15 Uhr, Samstag und Sonntag 11-21 Uhr | Wo: Gut Clarenhof, Bonnstraße, 50226 Frechen | 02234 95 96 20 | auf Google Maps anzeigen | www.gut-clarenhof.de


Forsthaus Erlenbusch: Wildwurst und Waffeln

Remagen

Eine Person inmitten von Tannenbäumen.

Tannenbaum schlagen geht auch rund um Köln etwas abseits der Stadt.(Symbolbild)

Umgeben von Wald und Feldern steht das wunderschöne 1913 erbaute Forsthaus Erlenbusch. Aus dem eigenen Wald gibt es hier Nordmann- und Nobilistannen frisch geschlagen oder zum Selberschlagen. Und zur Stärkung gibt es samstags und sonntags Wildbratwurst vom Grill und Waffeln am Stiel. Aufwärmen kann man sich dann mit einem heißen Getränk und am Lagerfeuer. Neben weihnachtlichen Produkten wie Weihnachtsbäumen und Schmuckgrün wird auch Brennholz und Schwedenfeuer aus dem eigenen Forstbetrieb angeboten. Der sogenannte Waldladen öffnet jedes Jahr im November und schließt am 23. Dezember. Das Angebot reicht von Dekoartikeln über Stammscheiben und Tannenzapfen bis Kerzen.

Wann: 21. November bis 21. Dezember Fr bis So 9 bis 17 Uhr, ebenfalls geöffnet am Do 18.12., Mo 22.12. und Di 23.12. 9-17 Uhr | Wo: Forsthaus Erlenbusch, 53424 Remagen | 02642/3511 | auf Google Maps anzeigen | www.forsthaus-erlenbusch.de


Ranch Eschbach: Bergische Bäume aus Familienhand

Overath im Bergischen Land

Tannenbäume im Schnee bei Eschbachs, Marialinden Overath

Tannenbäume im Schnee bei Familie Eschbach, Marialinden Overath

Seit  fast 60 Jahren werden auf dem Familienbetrieb am Waldrand in Marialinden bei Overath Weihnachtsbäume verkauft. „Bei uns gibt’s nicht nur Nordmanntannen“, sagt Anja Eschbach. Doch das sind die beliebtesten Weihnachtsbäume der Deutschen, weil die Nadeln weniger piken. Daher gibt es die Nordmanntanne und nur diese ab dem zweiten Adventswochenende täglich von 11 bis 16 Uhr auch zum Selberschlagen. Das ganze Sortiment geht allerdings weit darüber hinaus – von der Blaufichte über Schwarzkiefern bis zur Korktanne. Als Ballenbäume werden Nordmanntannen und Blaufichten angeboten. An einem sonnigen Wintertag kann man auf vier Wanderrouten durch das Bergische Land rund um Marialinden die Landschaft genießen.

Wann: 20. November bis 23. Dezember täglich von 8 bis 18 Uhr, auch Sa und So, am 24. Dezember 8 bis 13 Uhr |

Wo: Ranch Eschbach, Oderscheiderfeld 5, 51491 Overath | 02206 3293 | auf Google Maps anzeigen | weihnachtsbaeume-eschbach.de


Bio-Weihnachtsbäume aus Engelskirchen

Gartengestaltung Lüdenbach, Bergisches Land

Weihnachtsbäume - soweit das Auge reicht.

Große und kleine Weihnachtsbäume - soweit das Auge reicht.

Aus dem Ort des Christkindes stammen die mit dem Bioland-Siegel zertifizierten Weihnachtsbäume der Familie Lüdenbach. Ungespritzt wachsen sie im eigenen Wald. Anstelle von Pestiziden zur Beseitigung des Unkrauts sind hier Schafe am Werk, die das Unkraut wegfressen. So ein Bio-Baum dünstet im Wohnzimmer keine Gifte aus. Auf 20 Hektar werden Edel- und Nordmanntannen ohne mineralischen Dünger angepflanzt. Wer möchte, darf seinen Baum auch selber schlagen. Ab dem 2. Advent gibt es einen Krippen- und Lichtbrückenbasar. Am 3. und 4. Adventswochenende findet Ponyreiten für Kinder statt, von 13 bis 16 Uhr. Ebenfalls am 3. Advent spielt Bergisch Brass weihnachtliche Musik, von 14 bis 16 Uhr.

Öffnungszeiten: ab dem 22.11.2025 - 23.12.2025 montags - freitags von 13 - 17 Uhrsamstags & sonntags von 09:00 - 17:00 Uhr, ab dem 10.12.2025 täglich von 9 - 17 Uhr

In Köln: Verkaufsstand auf dem Eifelplatz am Volksgarten, 10. bis 23. Dezember, Mo bis Sa 10-18 Uhr, So 11-17 Uhr | Verkaufsstand an St. Heribert, Deutzer Freiheit, zwischen Kirche und Forum, 11. bis 23. Dezember| Mo bis Fr 11-18 Uhr, Sa 10-17 Uhr, So 12-17 Uhr

Wo: Gartenbau Lüdenbach, Vordersteimel 51 b, 51766 Engelskirchen | auf Google Maps anzeigen | www.st-luedenbach.de


Weihnachtsbaum Klein und Hanse Tanne: Selberschlagen im Ausflugsgebiet

Dabringhausen und Wipperfürth im Bergischen Land

Mann zwischen vielen Tannenbäumen

Baumerzeuger blicken optimistisch auf das kommende Fest

Bei Familie Klein im Bergischen Land gibt es zwei Felder zum Tannenbaum schlagen. Die Auswahl reicht von Nordmanntannen über Blaufichten bis hin zu Kiefern. Außerdem gibt es auch mehrere Verkaufsstellen mit großem Angebot an Weihnachtsbäumen mit Ballen oder ohne. Als Ausflugsziel eignet sich besonders die Adresse des Tannenbaumfelds Am Grünenbäumchen, nahe der Großen Dhünntalsperre. Hier kann man wunderschön wandern oder spazieren gehen, nachdem der Tannenbaum ausgesucht wurde.

Wann in Dabringhausen und Wipperfürth: 1. bis 4. Adventswochenende, je Sa und So, 10-17 Uhr | 8. bis 23. Dezember unter der Woche 13-17 Uhr

Wo in Dabringhausen: Grünenbäumchen 1a, direkt an der Großen Dhünntalsperre, 42929 Wermelskirchen-Dabringhausen

Wo in Wipperfürth: Münte 12, 51688 Wipperfürth, neben dem Spielplatz | www.weihnachtsbaum-klein.de

Weitere Verkaufsstellen in Wipperfürth, Dabringhausen und Leichlingen finden Sie hier.


Gut Hohenholz: Tannenbäume und Obst, Eierlikör und Marmeladen

Kerpen-Türnich

Familie inmitten von vielen Weihnachtsbäumen, sucht sich einen aus.

Den Baum selber aussuchen und schlagen macht der ganzen Familie Spaß.

Eine große Auswahl an Weihnachtsbäumen aus eigenem Anbau wird auf Gut Hohenholz angeboten. Von Nordmann-, über Colorado-Tannen, bis zu Blau- Rot- und serbischen Fichten, sowie Grandis, Nobilis und Kiefern. Auch mal bis zu acht Metern Höhe. Bis zum 21.12. können hier Weihnachtsbäume im Wald selber geschlagen, bis zum 23.12. auch frisch gefällte Tannen gekauft werden. Neben Tannenbäumen gibt es auch Obst, Eier, Eierlikör, Marmeladen, Kartoffeln und Kaminholz aus eigenem Anbau. Glühwein, Waffeln und Unterhaltung für Kinder soll es auch geben. Ein Ausflug zum Gut Hohenholz lässt sich gut verbinden mit einem Spaziergang im Kerpener Bruch oder einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt am Schloss Türnich.

Wann: 29. November bis 23. Dezember | Mo bis Fr 8-18 Uhr, Sa und So 9.30-18 Uhr | Selberschlagen bis Einbruch der Dunkelheit (16.30 Uhr)

Wo: Familie Röllgen, Berrenrather Straße 35, 50169 Kerpen-Türnich | 0 22 37 / 97 54 22 | auf Google Maps anzeigen | www.gut-hohenholz.de


Weihnachtsbaumkontor: Fichten sowie Nordmann-, Edel- und Korktannen

Reichshof-Odenspiel, Oberbergisches Land

Zwei Kinder tragen einen Tannenbaum

Einen selbst ausgesuchten Weihnachtsbaum schleppt man um so einfacher.

Auf dem Hof der Familie Dissmann und auf den Feldern im Oberbergischen Kreis, gibt es die unterschiedlichsten Bäume: von Nordmanntannen, Blau-Fichten (Stech-Fichten), Rot-Fichten, Nobilis (Edel-Tanne) bis Korktannen. Je nach Wunsch sind die Bäume geschlagen, genetzt, mit Wurzelballen oder werden geliefert. Ein Besuch zum Tannenbaumschlagen lässt sich hier wunderbar mit einem Ausflug kombinieren und einer Wanderung oder einem Spaziergang. Der Countdown bis zum Heiligen Fest auf der Webseite erinnert einen daran, wie viel Zeit noch bleibt zum Geschenkekaufen und Dekoaufhängen.

Hinweis: Auch 2025 findet kein Odenspieler Weihnachtsmarkt statt.

Wann: ab Ende November täglich 8-19 Uhr

Wo: Dissmanns Weihnachtsbaumkontor, Im Oberdorf 5, 51580 Reichshof | 0 22 97/2 07 | auf Google Maps anzeigen | www.weihnachtsbaumkontor.eu


Weihnachtsbäume vom Beller Hof

Selberschlagen im Forsthaus Londorf, Bornheim

Es glitzern Regentropfen an den Nadeln einer Fichte. (Symbolbild)

Es glitzern Regentropfen an den Nadeln einer Fichte. (Symbolbild)

Der Beller Hof bietet zur Adventszeit naturnahe Weihnachtsbäume aus den eigenen Kulturen an – Nordmann- und Blautannen, Kiefern und mehr wachsen im hofeigenen Forst. Am 3. Adventswochenende, also am 13. und 14. Dezember 2025, lädt der Beller Hof zum traditionellen Weihnachtsbäume-Selberschlagen am Forsthaus Londorf ein. Treffpunkt ist jeweils von 8:30 bis 16:30 Uhr am Forsthaus Londorf. Vor Ort begleiten professionelle Helfer mit Säge, und nostalgische Traktor-Taxis bringen Besucheende zu den Tannenfeldern – und holen sie mit ihrem später geschlagenen Baum auch wieder ab. Es gibt auch einen kleinen Weihnachtsmarkt mit Lagerfeuer, Glühwein, Kakao, Punsch, Waffeln, Suppe und Live-Musik. Nachhaltiges Konzept: Die Weihnachtsbäume sind in kleinen, naturnah bewirtschafteten Mischkulturen gewachsen – das sichert kurze Transportwege und schont die Umwelt

Öffnungszeiten für den Weihnachtsbaumverkauf: Beller Hof, Horbeller Str. 48, 50858 Köln, ab Mo, 24.11. bis Di, 23.12.25, 12 Uhr, täglich von 9 – 17 Uhr

Verkaufsort: Hof Gut Eichholz (Siebengebirgsstr. 38, 50389 Wesseling): Verkauf ab 11. Dezember bis 22. Dezember 2025, täglich 10–17 Uhr

Verkauf und Selberschlagen: Forsthaus Londorf (Bornheim-Merten): Baumverkauf vom 5. Dezember bis 22. Dezember 2025, täglich 9–16 Uhr, Selberschlagen am 13. und 14. Dezember, 8.30 bis 16.30 Uhr


Weihnachtsbaumhof Stockhausen

Hof in Bad Honnef

Weihnachtsbäume werden an einer Verkaufsstelle zum Verkauf angeboten. (Symbolbild)

Weihnachtsbäume werden an einer Verkaufsstelle zum Verkauf angeboten. (Symbolbild)

Der Weihnachtsbaumhof Stockhausen bietet auf rund sieben Hektar eigene Weihnachtsbaumkulturen eine große Auswahl an Nordmanntannen, Nobilistannen, Blaufichten sowie verschiedenen Kiefernarten und Schmuckgrün an . Von 17. November bis 21. Dezember können Interessierte hier einen Baum kaufen. Besonders beliebt ist das Familienfest am 3. und 4. Adventswochenende. Dann verwandelt sich der Hof in ein kleines Weihnachtsdorf: Mit Lagerfeuer, Glühwein und Kinderpunsch und Stockbrot. An diesen Terminen kann man hier auch einen Baum selber schlagen. So wird der Baumeinkauf zu einem Ausflug für die ganze Familie.

Zeiten: 17.11.2025 - 24.12.2025, Mo - Sa 9 bis 18 Uhr, So 10 bis 18 Uhr, Heiligabend bis 12 Uhr | Das Selberschlagen ist bis 21.12 möglich, aufgrund der Dämmerung täglich nur bis 16 Uhr | weihnachtsbaumhof-stockhausen.de

Wo: Weihnachtsbaumhof Stockhausen, Weilbergstraße 31, 53604 Bad Honnef


Bio-Bäume von Volker Grüber (nur Verkauf)

aus dem Sauerland

Geschmückter Tannenbaum mit Kugel

Weihnachtsbäume werden auch geliefert

Der Hof, von dem die Bäume auf www.bioweihnachtsbaum.de nach Köln kommen, liegt am Rand des Sauerlands zwischen Lüdenscheid und Halver, rund 400 Meter hoch. Seit 1965 werden hier Weihnachtsbäume kultiviert, seit 1995 ausschließlich Nordmanntannen. Auf knapp 15 Hektar wachsen die Bäume, umgeben von Hochwald. Die abgeschiedene Lage hat bisher dafür gesorgt, dass die Kulturen weitgehend von Schädlingen verschont blieben. Am 12. und 13. sowie 19. und 20. Dezember kann man die Bäume auf dem Parkplatz von Biomöbel Genske in Ehrenfeld kaufen.

Verkaufstage und Zeiten: Freitag und Samstag, 12. und 13. Dezember von 10 bis 18 Uhr, Freitag und Samstag, 19. und 20. Dezember von 10 bis 18 Uhr | Adresse: Parkplatz Graeffstraße 35, 50823 Köln | biomoebel-genske.de


Lieferdienste

Mittlerweile gibt es auch viele Lieferdienste, die einem den Weihnachtsbaum direkt bis vor die Tür bringen. Hier eine Auswahl aus der Region.

Online-Laden von Familie Mütherich im Bergischen Land

Bäume aus Overath, Bergisches Land

Ein Mann mit einer Säge zwischen vielen Tannenbäumen.

Tannenbäume haben jetzt Hochsaison.

Bei Familie Mütherich im Bergischen Land gibt es Nordmanntannen, Blaufichten und Korktannen aus eigenem Anbau frisch gefällt auf der dazugehörigen Webseite zu kaufen. Nordmanntannen gibt es auch im Topf, Jung- und Forstpflanzen im Container. Man gibt bei der Bestellung die Größe und gewünschte Lieferwoche and und bekommt den Baum im Karrton dann vor die Tür gebracht.  

Wo: www.weihnachtsbaumland.de | Familie Mütherich, Kreutzhäuschen 6, 51491 Overath, Bergisches Land


Lieferservice von Martin Dreymüller: Tannenbaum-Taxi aus der Eifel

Lieferdienst aus der Eifel

Weihnachtsbäume mit Markierungen

Weihnachtsbäume warten auf ihre neuen Besitzer (Symbolbild)

Die Nadeln der Nobilis Edeltannen schimmern blau-grün und stechen nicht, Blautannen haben den stärksten Duft, dafür stechende Nadeln, die Fichte ist die günstigste Alternative, die Kiefer gehört zu den Exoten und die Nordmanntanne ist zwar der beliebteste Weihnachtsbaum, entfaltet aber kaum Duft. Martin Dreymüllers Land- und forstwirtschaftlicher Betrieb in der Vulkaneifel baut sie alle selbst an und liefert sie auch nach Köln, auf Wunsch inklusive Baumständer. Übrigens: Wildfreunde können hier auch Wild aus der Eifel und aus dem Kottenforst kaufen. 

Preise: Es gibt Lieferpauschalen zwischen 20 und 40 Euro, je nach Entfernung und Größe des Baums. Näheres zu Preisangaben finden Sie hier. Auf Wunsch wird auch die Entsorgung des Baums übernommen. Geliefert wird innerhalb von Bonn, Köln und Umgebung.

Wo: www.weihnachtsbaum-lieferservice-koeln.de | Martin Dreymüller, Eduard-Otto-Str. 4, 53129 Bonn | 02691 933 60 59| auf Google Maps anzeigen