Abo

Glühwein to goDiese Glühweinwanderwege finden 2025 in den Kölner Veedeln statt

2 min
Zwei Frauen stoßen mit einem roten und einem weißen Glühwein an

In den Veedeln bekommt man auch abseits der Weihnachtsmärkte Glühwein und weihnachtliches Ambiente. (Symbolbild)

Auf verschiedenen Routen bieten Kneipen, Cafés und Bars wieder Glühwein zum Mitnehmen an.

Mit Beginn der kalten Jahreszeit starten jetzt nicht nur die Weihnachtsmärkte in Köln, auch die Glühweinwanderwege in den Veedeln werben wieder mit wärmenden Getränken und weihnachtlicher Stimmung. Wie in den vergangenen Jahren schließen sich Cafés, Kneipen, Bars und Restaurants zu Rundwegen in ihren Veedeln zusammen und bieten entlang der Strecken unter anderem „Glühwein to go“ an. Das Konzept stammt noch aus der Corona-Pandemie, als viele Gastronomen ihre Läden schließen mussten.

Glühweinwanderweg in der Südstadt 2025

Der Glühweinwanderweg in der Südstadt startet am Donnerstag, 27. November, und ist bis zum 20. Dezember immer donnerstags bis samstags von 18 bis 22 Uhr geöffnet. Insgesamt neun Stationen soll es auf dem Rundweg geben. Zu den teilnehmenden Gastronomen gehören das Limani, Frau Maher, der Mainzer Hof, die Speisekammer, das Elsa, die Torburg, das Café Kult und das Filos. „Der kleinste Weihnachtsmarkt der Stadt“, der in diesem Jahr im Biergarten im Volksgarten stattfindet, ist ebenfalls Teil der Route. Während der Tour durch die Südstadt können die Wanderer auch wieder an einem Quiz teilnehmen. Die Veranstalter bitten darum, eigene Tassen mitzubringen.

Glühweinwanderweg in Sülz und Klettenberg 2025

In Sülz und Klettenberg ist der Glühweinwanderweg bereits seit Donnerstag, 20. November, geöffnet. Von donnerstags bis sonntags, jeweils 17 bis 21 Uhr, kann man hier auf einer Route mit insgesamt elf Stationen durch das Veedel ziehen. Mit dabei sind das Bisù, das Impact Café, Lily’s Büdchen, das Savoca Café, das Eckstein, das Haus Unkelbach, das Deli Sülz, das Balthasar, das Pau’s, das Tappo und das Sülzer Weihnachtsdorf. Neben hausgemachten Glühweinen werden auch Heißgetränke wie Hot Espresso Martini, Hot Gin, Hot Aperol und Zimt-Apfelpunsch angeboten. Dafür nutzen alle teilnehmenden Stationen ein gemeinsames Becherpfandsystem. Außerdem gibt es Speisen zum Mitnehmen wie Pizza, Arancini, Currywurst, Pommes, Grünkohl und Waffeln.

Glühweinwanderweg in Mülheim 2025

Unter dem Motto „Glühwein für Mülheim“ kann man ab Freitag, 28. November, auch auf der rechten Rheinseite durch das Veedel wandern. Insgesamt acht Lokale nehmen teil: das Radix & Anima, das Café Rheinspaziert, das Frizzantino, das Oya, das Café Vreiheit, das Café Jakubowski, das Limes und das Toré. Geöffnet ist der Wanderweg bis zum 20. Dezember immer freitags und samstags von 17 bis 21 Uhr. Eigene Thermobecher oder Tassen können von zuhause mitgebracht werden. (lba)