Egal ob als Stopp bei der Fahrradtour oder nach Feierabend – Biergärten sind im Sommer immer besonders beliebt.
Unbekannte Kölner Ecken12 Biergärten im Rechtsrheinischen, die einen Besuch wert sind

Der Biergarten des Rather Hofs in Rath.
Copyright: Marius Fuhrmann
Im rechtsrheinischen Köln gibt es viele schöne Biergärten – mit Domblick und ohne. Auf dieser Liste haben wir zwölf Lokale gesammelt, teilweise tief in den Herzen der Veedel.
Biergärten im Bezirk Kalk
Rather Hof
Im Herzen von Rath-Heumar liegt der Biergarten des Rather Hofs. Umgeben von Hecken und Pflanzen nehmen die Besucherinnen und Besucher unter einem Pavillon Platz und finden auch bei warmem Wetter eine schattige Ecke. Die Karte bietet wöchentlich wechselnde Spezialitäten, auch beim Bier gibt es immer wieder neue Angebote. Mittwochs ist Burger-Tag, samstags gibt es Spareribs vom Grill (nach Vorbestellung).
Alles zum Thema Biergarten Köln
Rather Hof, Rösrather Straße 676 | Rath | täglich ab 17 Uhr | www.ratherhof.de
Brauhaus Goldener Pflug
So urig das Brauhaus Goldener Pflug auch ist, im Sommer sitzt man doch lieber draußen. Zwei gemütliche Terrassen mit klassischen Biergartentischen laden zum Verweilen ein, gegen die Sonne gibt es Schirme. Platz ist für mehr als 200 Gäste. Serviert wird – von leicht bis deftig – moderne Brauhausküche, auch vegane Alternativen stehen auf der Karte. Kölsche Lebensart mitten im Veedel.
Brauhaus Goldener Pflug | Olpener Str. 421 | Merheim | Mo. – Fr. von 19 bis 0 Uhr, Sa./So. 12 bis 0 Uhr | www.brauhaus-goldener-pflug.de
Biergärten in der Innenstadt
Früh-Bude am Rhein-Boulevard
Wie viele Tische muss ein Biergarten eigentlich haben, um sich Biergarten nennen zu können? Am Deutzer Rheinufer sind es kaum mehr als ein halbes Dutzend, aber dafür hat man hier einen fantastischen Blick auf die Hohenzollernbrücke und den Dom. Die Früh-Bude liefert die Kölsch-Stangen und Sommer-Feeling gleich mit. Der Pop-up-Biergarten ist noch bis Ende September geöffnet.
Früh-Bude am Rhein-Boulevard | Deutzer Rheinufer, Hohenzollernbrücke | Deutz
Biergärten in Mülheim
Cafe Vreiheit
Der Biergarten des Café Vreiheits ist eigentlich kein Biergarten, sondern ein Kirchgarten – er befindet sich gegenüber des Mutterschiffs, dem gleichnamigen Café, auf dem Gelände der Friedenskirche. Eine überschaubare Anzahl an Plätzen verleiht dem Besuch eine besondere Atmosphäre, ob in der Mittagspause oder am Abend. Wahlweise gibt es vegane Sommergerichte oder solche mit Bio-Rindfleisch. Außerdem stehen selbstgemachte Kuchen auf der Karte.
Café Vreiheit | Wallstraße 70 | Mülheim | Mo./Mi./Do./Fr. 9.30 bis 22.30 Uhr, Sa. 10 bis 22.30 Uhr, So 12 bis 22.30 Uhr | www.cafe-vreiheit.de
Wildwechsel
Der Biergarten am Wildwechsel ist die Kult-Adresse am Waldfreibad in Dünnwald. Ob man vorher eine Runde im Wasser gedreht hat oder nicht, der Wildwechsel ist die richtige Adresse für alle, die einen Platz unter Bäumen und die Abgeschiedenheit des Waldes suchen. Gelegentlich spielen Bands auf der Bühne, es gibt eine Speisekarte mit wechselnden Tagesgerichten, dazu Süffiges vom Fass.
Wildwechsel | Peter-Baum-Weg 24 | Dünnwald | Mi. bis Sa. von 13 bis 22 Uhr, So. von 13 bis 21 Uhr | www.wildwechsel-koeln.de
Biergärten in Porz
Alt-Poller Wirtshaus
Im Biergarten des Alt-Poller Wirtshauses sitzen Besucherinnen und Besucher fast vollständig unter einem mächtigen Blätterdach. Warum nicht mal den schönen Tag auf den Poller Rheinwiesen an dieser gemütlichen Straßenecke in Poll ausklingen lassen? Fünf frische Fassbiere im Ausschank gehören zum Standard, auf der Karte stehen täglich wechselnde Gerichte.
Alt-Poller Wirtshaus | Poller Hauptstraße 28 | Poll | Di. bis Sa. von 15 bis 0 Uhr, So. von 12 bis 23 Uhr | www.alt-poller-wirtshaus.de
Poller Fischerhaus
Direkt am Rhein liegt das Poller Fischerhaus. Eine Kneipe, die auch eine Berghütte in den Alpen sein könnte, und der große Biergarten. Im Schatten der Rodenkirchener Brücke können vor allem Radlerinnen und Radler eine Pause einlegen und einen opulenten Imbiss samt Bierverkostung einlegen. Es gibt auch einen kleinen Beachclub samt Hollywoodschaukeln, in dem sich Strandgefühl mitten in Köln erleben lässt.
Poller Fischerhaus | Weidenweg 46, Poll | Di. bis Sa. 15 bis 0 Uhr, So. 12 bis 0 Uhr | www.poller-fischerhaus.com
Adenauers Nepomuk
Adenauers Nepomuk heißt nicht zufällig so, es wird vom Urenkel des ersten Bundeskanzlers betrieben. Das urig-rheinische Lokal liegt an der Groov in Zündorf und bietet neben Kölsch auch belgisches Leffe vom Fass. Auf der Karte stehen Schweizer Wurstsalat, hausgemachte Suppe, Flammkuchen und Belgische Waffeln – das hätte sich auch „Der Alte“ schmecken lassen.
Adenauers Nepomuk, Marktstraße 22 | Zündorf | täglich von 11 bis 22 Uhr
Café Wiesenhaus
Das Café Wiesenhaus wartet mit einer Terrasse mit Blick auf den umliegenden Campingplatz auf, unschlagbar ist aber der Garten: Liegestühle laden hier mit Blick auf den Rhein zum Innehalten ein. Sportboote fahren vorbei am Rodenkirchener Panorama, rechts wird die Brücke in abendliches Licht getaucht: Idylle pur. Dazu gibt es Café-typische Speisen, aber auch hippe Limonaden.
Café Wiesenhaus | Weidenweg 100 | Westhoven | Mo. 13 bis 19 Uhr, Di. bis So. 10 bis 21 Uhr. Auch im Winter geöffnet | www.wiesenhaus.koeln
Groov Terrasse
Wie der Name schon sagt, liegt der Biergarten der Groov Terrasse an dem Rhein-Altarm. Die Gäste nehmen hier unter schattigen Bäumen Platz, im Dunkeln ist die Sitzfläche stilvoll beleuchtet. Das Angebot richtet sich insbesondere an Spaziergänger und Radfahrer am Rhein, die hier eine Pause machen wollen.
Groov Terrasse | Am Markt 4 | Zündorf | Mi. bis Mo. von 11 bis 22 Uhr | www.groov-terrasse.de
Biergarten am Yachthafen
Selbstverständlich muss man kein Bootsbesitzer sein, um hier einkehren zu dürfen. Der Biergarten am Yachthafen hat nur wenige Plätze und wirkt, umgeben von einer grünen Wiese, sehr gemütlich. Auf der Karte stehen Biergarten-übliche Gerichte, dazu gibt es eine Tageskarte mit täglich wechselnden Speisen.
Restaurant und Biergarten am Yachthafen | In der Rosenau 10A | Zündorf | Mi. bis Fr. 12 bis 14 und 17 bis 22 Uhr, Sa./So. von 11.30 bis 22 Uhr | www.cfwp.de/services/gaststaette-am-yachthafen
Gastwerk im Engelshof
Mitten im Wohngebiet, am Bürgerzentrum, liegt das Gastwerk im Engelshof. Sehr einladend kommt der Biergarten daher, bei dem die Besucherinnen und Besucher unter Bäumen sitzen und Kinder viel Platz zum Spielen haben. Die Küche hat durchgehend geöffnet, auf der Karte stehen Burger, Apfelpfannkuchen mit Preiselbeeren und viele Alternativen.
Gastwerk im Engelshof | Oberstraße 96 | Westhoven | Mo. bis Fr. von 12 bis 0 Uhr, Sa./So. von 10 bis 0 Uhr | www.gastwerk-im-engelshof.de