Von Dezember bis Ende Januar erhellen 64 Lichtensembles den Tierpark. Der Aufbau beginnt im November.
Lichterfest im Zoo„China Lights“ ab Dezember – Karten schon jetzt zu kaufen

Noch ist die Schlange nur eine Visualisierung, ab Dezember soll sie übergroß und leuchtend vor dem Kölner Zoo liegen.
Copyright: Kölner Zoo
64 Lichtensembles mit rund 1400 Einzelfiguren, mehr als 4000 LED-Lichter und über 15.000 Meter LED-Lichterketten – das Lichterfest „China Lights“ erhellt vom 12. Dezember bis 1. Februar wieder den Kölner Zoo. Die Veranstaltung zog bei den vorherigen fünf Ausgaben rund eine halbe Million Menschen nach Riehl und beendet das Jubiläumsjahr im Kölner Zoo, der 2025 sein 165-jähriges Bestehen feiert.
Hingucker auf der Wiese vor dem Zoohaupteingang ist die 25 Meter lange und acht Meter hohe Riesenschlange, die sich durch ein Reisfeld schlängelt. Im Zoo-Inneren finden sich dann leuchtende Insekten, Amphibien und Echsen, aber auch Figuren längst ausgestorbener Tiere: Wollnashorn, Dodo, Säbelzahntiger oder Höhlenbär. Illuminiert werden riesige Bären und Steinzeit-Mammuts, aber auch exotisch-bunte Vögel und Affen.
„Auf Artensterben aufmerksam machen“
Zudem wird an die ebenfalls derzeit im Zoo laufende Dinoworld-Sonderschau mit Figuren ausgestorbener Dinos wie T-Rex oder Triceratops angeknüpft. Die Licht-Designer haben diese XXL-Dino-Exponate in ihr Beleuchtungskonzept miteinbezogen. „Wir machen mit all diesen leuchtenden, ausgestorbenen Tieren auf das derzeitige Artensterben aufmerksam. Wir wollen Menschen auch mit diesen Figuren dazu bewegen, sich für den Erhalt der Artenvielfalt einzusetzen“, so Theo B. Pagel, Vorstandsvorsitzender des Kölner Zoos.
Alles zum Thema Kölner Zoo
- Der Dunkelheit trotzen Schöne Lichterfeste in und rund um Köln
- Kleine Primaten Goldkopflöwenäffchen ziehen in den Kölner Zoo
- Zoo-Geschichten So kam der Kölner Zoo trotz Hindernissen zu seinem Aquarium
- Zum Schutz der Gäste Kölner Zoo bleibt nach Unwetterwarnung am Samstag geschlossen
- Bedrohte Tierart Zuwachs für den Clemenshof im Kölner Zoo
- Zoo-Geschichten Als eine ausrangierte Dampflokomotive zum Wahrzeichen des Kölner Zoos wurde
- Zoo-Geschichten Wie sich der Kölner Zoo in der Nachkriegszeit vergrößert und modernisiert
Highlight auf der großen Wiese in der Zoo-Mitte ist eine hell leuchtende Urzeitlandschaft mit einem wechselfarbigen, 12 Meter hohen Vulkan, der einen Kontrast zum direkt danebenstehenden, 30 Meter langen Argentinosaurus bietet.
Die Aufbauarbeiten starten im November. Die China Lights beginnen am 12. Dezember und enden am 1. Februar 2026. Karten gibt es ab sofort zu kaufen. koelnerzoo.de (red)