Zwei Wahlen dominieren den Kölner Terminkalender der nächsten Woche: die des FC-Vorstands und die des neuen Stadtoberhaupts.
Schauspiel, StichwahlWas diese Woche in Köln wichtig wird

Regisseur Kay Voges bei seiner Vorstellung als neuer Intendant am Kölner Schauspiel ab Spielzeit 2025/26 im Kölner Rathaus.
Copyright: IMAGO/Panama Pictures
„Op Bläck Fööss noh Kölle“ ist ein neues kölsches Lustspiel im Scala-Theater, das ab dem 25. September auf dem Spielplan steht und eine Hommage an die Musik der Band Bläck Fööss ist. Die Komödie erzählt die Geschichte eines Mannes, der davon träumt, ein Zirkus-Star zu sein. Karten für die Aufführungen, die bis Februar 2026 laufen, können über Eventim oder die Website des Scala-Theaters gekauft werden.
Gute Nachricht für den Kölner Einzelhandel: Auf der Hohe Straße gibt es ab kommendem Samstag, 27. September, einen Leerstand weniger. Dort zieht der Comic- und Spielzeugladen Toys und Helden ein, geführt wird er von Privatleuten.
Kay Voges ist der neue Intendant am Schauspiel Köln. Er kommt vom Wiener Volkstheater an den Rhein und bringt neben einigen Inszenierungen auch viele neue Schauspieler und Schauspielerinnen mit. Das Stück „Imagine“ ist am 26. September die Eröffnungspremiere – Voges hat den Abend mit seinem Chefdramaturgen Alexander Kerlin entwickelt.
Alles zum Thema Bläck Fööss
- „Ort der Geborgenheit“ Die Kölner Villa Kunterbunt feiert ihr 30-jähriges Bestehen
- „Musste über Schatten springen“ Karnevals-Legende Sebus trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein
- „Das hat den Karneval hier kaputt gemacht“ Wirt gibt Kultkneipe im Kwartier Latäng nach 50 Jahren ab
- Geburtstagsfest in der Philharmonie Köln feiert Karnevalslegende Ludwig Sebus
- Ein Jahrhundert Männer-Quartett Frohsinn Immendorf zelebriert Jubiläum mit internationalem Flair
- Der Jahrhundertkölner Ludwig Sebus wird 100 – „Ein Menschenfreund durch und durch“
- Karneval-Stars So gelungen war die Kölsche Nacht am Otto-Maigler-See in Hürth
Im Oktober 1945 feierte das Volkstheater Millowitsch als erste Bühne Kölns nach dem Krieg die Wiedereröffnung –es war der Beginn einer Erfolgsgeschichte. 80 Jahre später kommt mit „Millowitsch. Endlich wieder lachen“ ein Theaterstück über das Phänomen Willy Millowitsch, die Anziehungskraft des Volkstheaters, das Spektakel des Schwanks als gesellschaftliches Lagerfeuer sowie die Bedeutung des Lachens auf die Bühne. Die Besetzung: Annette Frier, Susanne Pätzold, Henning Krautmacher, Nicole Kersten, Laurenz Leky, René Michaelsen und Darja Mahotkin. Premiere des Stücks ist am Samstag, 27. September, 19 Uhr. Gespielt wird das Stück bis Mitte Oktober, es gibt noch Karten für zahlreiche Vorstellungen.
Wahl-Tag beim FC: Am 27. September wird der 1. FC Köln einen elften Nachfolger seines Gründungspräsidenten Franz Kremer bestimmen. Erstmals werden die Mitglieder dabei eine echte Wahl haben: Drei Kandidatenteams um Jörn Stobbe, Wilke Stroman und Sven-Georg Adenauer kämpfen um das Präsidium des 1. FC Köln. Am Tag nach der Präsidiumsentscheidung, 28. September, spielt der 1. FC Köln zu Hause gegen den VfB Stuttgart. Anstoß ist um 17.30 Uhr.
Wahl-Tag, die Zweite, diesmal rein politisch: Am Sonntag, 28. September, sind Kölnerinnen und Kölner wieder gefragt – dann entscheidet sich, wer als neues Stadtoberhaupt künftig die Geschicke Kölns lenkt. Bei der ersten Runde der Kommunalwahl haben die Wähler diese Frage noch nicht eindeutig entschieden: Sie schickten Berivan Aymaz, die für die Grünen antritt, sowie Torsten Burmester, den Bewerber der SPD, in die Stichwahl um das OB-Amt. Eine Stimmabgabe ist sowohl an der Urne im Wahllokal als auch per Direkt- oder Briefwahl möglich. Am 28. September werden sämtliche Wahllokale nochmals von 9 bis 18 Uhr geöffnet sein. Es wird im gleichen Wahllokal wie bei der Hauptwahl gewählt.