Im Vorfeld der Demos für die Ukraine am Samstag in Köln tragen Prominente eine zwei Meter hohe Kerze für ein Friedensgebet in den Dom.
Bekannte KerzenträgerFriedensgebet im Kölner Dom zum zweiten Jahrestag der russischen Ukraine-Invasion

Am Samstag gibt es im Kölner Dom ein Friedensgebet für die Ukraine. (Symbolfoto)
Copyright: picture alliance/dpa
Seit am 24. Februar 2022 der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist, wird das werktägliche Mittagsgebet im Kölner Dom der Bitte um Frieden gewidmet. So auch zum zweiten Jahrestag des russischen Einmarsches in der Ukraine, wie auf der Instagram-Seite des Kölner Doms vermeldet wird.
Köln: Friedensgebet im Dom für die Ukraine
Im Vorfeld der Großkundgebung „Zwei Jahre russischer Krieg gegen Europa“ um 13.30 Uhr auf dem Roncalliplatz wird um 12 Uhr im Dom der ukrainischen Opfer gedacht, aber ebenso der Opfer des Angriffs der Hamas auf Israel sowie aller Betroffener von Krieg, Gewalt und Terror weltweit. Der Colonia Kochkunstverein stiftet aus diesem Anlass eine gut zwei Meter hohe Kerze, die als Zeichen des Friedens und der Einheit entzündet wird.
Prominente wie Nathanael Liminski, der NRW-Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, der ehemalige Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma, Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten und Daniel Streckel, CEO des Logistikdienstleisters MBS werden die Kerze gemeinsam in den Dom tragen.
Alles zum Thema Kölner Dom
- Sinkende Einnahmen Erzbistum will jährlich 100 Millionen Euro einsparen – Mehr Geld für Hochschule
- Kölner Domkonzert Eine große Feier zum Abschied von Eberhard Metternich
- Zwischenergebnis Geplantes Hochhaus an der Zoobrücke ist wohl „domkompatibel“
- Automatische Alarmsignale Neues Gewitterwarnsystem am Kölner Dom installiert
- Strafanzeige nach Abschiebeversuch Afghanische Familie erhebt schwere Vorwürfe gegen Kölner Ausländerbehörde
- Verdächtiger festgenommen Zwei Kleintransporter brennen in der Nähe des Kölner Doms aus
- Dienstagabend Vortrag mit Barbara Schock-Werner zu ihrem neuen Buch
„Ich freue mich sehr, dass der Colonia Kochkunstverein im Dom mit dieser besonderes gestalteten Kerze ein klares Zeichen gegen Terror und Krieg und zugleich für den Frieden setzt“, sagt Domdechant Msgr. Robert Kleine, der dem Friedensgebet vorstehen und in seiner Funktion als Kölner Stadtdechant an der anschließenden Kundgebung teilnehmen wird.
„Darüber hinaus lade ich herzlich alle Menschen zu uns in den Dom ein, denen die Solidarität mit der Ukraine und das Gebet um Frieden dort und an vielen weiteren Kriegs- und Konfliktherden in der ganzen Welt ein besonderes Anliegen ist“, so Kleine weiter. (red)