Die Mauer entlang der Zülpicher Straße ist ein beliebter Treffpunkt.
Copyright: Alexander Schwaiger
Köln – Nach großem Protest von Studierenden wird die Metallschiene am „Mäuerchen“ an der Universität zu Köln wieder abgebaut. Wie Unisprecher Jan Voelkel auf Anfrage des „Kölner Stadt-Anzeiger“ mitteilte, werde die Metallkonstruktion nach „erneuter Bewertung“ entfernt.
Anwohner hatten sich über Lautstärke beschwert
„Da die Metallleisten ein gewisses Gefahrenpotential bergen, das in der ursprünglichen Planung nicht genügend bedacht wurde, werden sie unverzüglich demontiert. Die Hochschulleitung wird nun in Ruhe beraten, um eine sichere und attraktivere Lösung zu finden. Wir werden hierzu mit der Stadt und den Betroffenen – auch den Studierenden - den Austausch suchen“, so Voelkel. Auch über Twitter erklärte die Universität ihre Entscheidung.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Twitter, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Twitter angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Nach Anwohnerbeschwerden aufgrund der hohen Lautstärke gerade in den Abendstunden hatte die Uni Köln die Schiene angebracht, um ein Treffen rund um das beliebte Mäuerchen zu verhindern.
Anwohnerinnen und Anwohner hatten dazu bereits im April Strafanzeige wegen Unterlassung und Verletzung der Verkehrsaufsichtspflicht gegen das Amt für Öffentliche Ordnung erstattet. Ob eine geplante Protestaktion am heutigen Freitag trotz der Entfernung der Schiene weiterhin stattfindet, ist noch unklar.