Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Recycelte SkateboardsSülzer öffnet Lokal mit ungewöhnlicher Theke – Eis von Savoca

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mann mit blauem Käppi und Schnauzbart steht an eine Theke gelehnt in einem Lokal.

Jonathan Gehlhar hat an einer prominenten Sülzer Ecke Pau's Boutique eröffnet.

Pau's Boutique hat eröffnet. Weil sich die Sanierung des Bodens hinzog, gab es zunächst nur Eis, das den Kunden durchs Fenster gereicht wurde.

Kinder stehen bereits seit längerer Zeit regelmäßig mit leuchtenden Augen auf dem Treppchen vor dem Fenster an der Euskirchener Straße, wenn Jonathan Gehlhar ihnen Waffeln mit fetten Eiskugeln darin herausreicht. In den Sommerferien vergangenen Jahres gab es bereits eine kleine gastronomische „Sneak-Preview“ in Gestalt des Eisfensters, ebenso diesen Frühling. Nun hat er auch die Türen des Lokals „Pau’s Boutique“ an der Ecke Sülzgürtel geöffnet.

Ein Mann mit Käppi und Schnurrbart steht hinter einem offenen Verkaufsfenster. Davor steht eine kleine Holzleiter.

Vor dem Eisfenster steht eine Leiter für die Kids.

Zwischen den großen Fenstern stehen helle Holzmöbel, farbige Hocker und eine bunte Thekenfront bilden optische Highlights. In dem stylischen Ambiente serviert Gehlhar nun neben der Eiscreme von Grischa Savoca aus Klettenberg auch diverse Kaffeespezialitäten, selbstgebackenen Kuchen, die zum Teil vom Café Gretchen aus Braunsfeld kommen, Brioche-Sandwiches mit Avocado und Feta oder Tomate mit Mozzarella, Sauerteigstullen mit Avocado, Tomate und Eiern oder mit Feta und Feigenmarmelade. Es gibt Frühstück, diverse Eierspezialitäten und Smoothie-Bowls. Der Kaffee ist ebenfalls aus Bohnen besonderer Herkunft. Gelhar importiert sie direkt von dem Betrieb der Familie einer seiner Mitarbeitenden in Kolumbien.

Blick auf ein Eck-Ladenlokal mit mannshoher Eiswaffel neben der Tür und Tischen vor einem Fenster.

Pau's Boutique an der Euskirchener Straße, Ecke Sülzgürtel hat endlich seine Türen geöffnet.

Auf das bunte Angebot haben die Nachbarn gewartet, seitdem Gehlhar erstmalig im vorigen Jahr durch das Fenster Eis verkaufte. Doch die offizielle Eröffnung zog sich hin. „Ich habe den Laden ja bereits im September 2023 übernommen“, erzählt er. „Dann stellte sich heraus, dass die Bodenplatte abgesunken war. Der Boden musste saniert werden und keiner hat anfangs gewusst, wie umfangreich die Arbeiten werden.“

Die Vermieterin sei sehr nett und habe ihm während der Zeit der Sanierung die Miete erlassen. Dennoch wurde es für Gehlhar eine finanzielle Durststrecke, die er sich selbst etwas durch den Eisverkauf versüßte. „Ich habe den Zuspruch der Kunden und Kundinnen für meine Psyche und Seele gebraucht“, sagt er. „Allerdings hat mittlerweile eigentlich niemand noch daran geglaubt, dass ich irgendwann wirklich eröffne.“

Name ist inspiriert von einem bekannten Album der Beastie Boys

Gehlhar hat das Lokal seinem Sohn gewidmet, der den katalanischen Namen „Pau“ trägt. „Mein Vater ist Katalane und hat in Spanien lange selbst ein Café betrieben“, erzählt er. Vielleicht läge die Gastronomie in den Genen. Gehlhar hat auf andere Weise vorher lange Erfahrung in der Branche gesammelt und sich von einigen gelungenen Gastro-Konzepten inspirieren lassen: „Ich war zwölf Jahre im Vertrieb eines Getränkeherstellers tätigt“, sagt er. Das bedeutete fünf Tage in der Woche auf Achse zu sein und etliche Kilometer Auto zu fahren. Das war Gehlhar irgendwann leid, zumal er auch Zeit für seine Familie haben wollte.

Der Name „Pau’s Boutique“ ist allerdings zugleich auch eine Reminiszenz an ein bekanntes Album der Beastie Boys, namens „Paul’s Boutique“ „Ich bin Fan der Hiphop-Kultur“, sagt Gehlhar. Und so ist sein Lokal auch mit einigen Skateboards bestückt, wenn auch etwas versteckt: Ein Freund des Sülzers hat alte Skateboards zu den farbigen Hockern umgebaut und die Theke mit Mosaiken aus zerlegten Boards bestückt.

Das Angebot von Pau’s Boutique möchte Gehlhar künftig noch erweitern, so sollen die Gäste dort auch abends beim Aperitif, Kölsch und bei Snacks wie Sandwiches, möglicherweise aber auch spanischen Pinchos, zusammensitzen können. Sandwiches kosten zwischen 8,90 und 10,90 Euro, Sauersteigstullen zwischen 8,90 und 11,90 Euro, Kaffeespezialitäten zwischen 3,20 und 4,30 Euro.


Pau’s Boutique, Euskirchener Straße 23, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 – 19 Uhr, Küche bis 16 Uhr. Montag Ruhetag.