Leerstehendes HallenbadWeidener Bürger wollen Atelier für ihr Viertel

Alina Rüßmann vor der Eingangstür des geschlossenen Hallenbads in Weiden.
Copyright: Susanne Esch
Köln-Weiden – Der flache Bau an der Ostlandstraße wirkt unspektakulär und ist so umwuchert, dass er Passanten kaum noch auffällt. Doch die Weidenerin Alina Rüßmann verleitet das alte Hallenbadbad, das sich seit Jahren im Dauerschlummer befindet, zum Träumen: „Es ist ein verwunschener Ort“, sagt sie. Die Studentin würde das Dornröschen gerne wachküssen. Sie möchte es baldmöglichst zwischennutzen – und zwar für offene Ateliers, die alle Bürger, egal welcher Herkunft, gemeinsam für künstlerische Aktivitäten nutzen. „Ich studiere Kunsttherapie und Sozialarbeit“, erzählt sie, „und habe erlebt, dass Kunst ein Gemeinschaftsgefühl zwischen den Menschen herstellt, auch wenn sie ganz unterschiedlich sind. Viele verschiedene Menschen finden so einen gemeinsamen Nenner“.
Im Rahmen ihrer Bachelorarbeit möchte sie dieses Phänomen jetzt genauer untersuchen – und den Menschen in Weiden eine Anlaufstelle schaffen. Das Bad ist ein „Lost Place“ geworden sagt sie. Rüßmann ist selbst in Weiden aufgewachsen und hat dort schwimmen gelernt. Bereits seit 2010 ist das Hallenbad geschlossen. Zunächst setzten sich Weidener dafür ein, dass es ein Bürgerbad wird. Doch ihre Pläne scheiterten. Im Jahr 2017 funktionierte die Stadt es kurzfristig in eine Flüchtlingsunterkunft um und informierte die Anwohner darüber, dass ein Investor es im Jahr 2022 in eine Kindertagesstätte umbauen werde. Die geflüchteten Menschen sind seit langem ausgezogen. Seitdem tut sich nichts. Nicht nur Alina Rüßmann wundert sich darüber. Auch andere Nachbarn fragen sich, was nun mit dem Bad geschieht. Die Stadtverwaltung kann auf diese Frage keine Antwort geben. „Das ehemalige Hallenbad befindet sich seit längerem nicht mehr im Grundstückseigentum der Stadt Köln“, schreibt eine Sprecherin der Stadt. „Es liegt aktuell weder ein laufender Vorhabenantrag zu diesem Gelände vor, noch besteht eine neu erteilte Baugenehmigung oder ein neu erteilter Bauvorbescheid.“
Das könnte Sie auch interessieren:
Stadt Köln länger nicht mehr Eigentümer des Bads
Als Eigentümerin ist die Gesellschaft 10-PA-Liegenschaftsgesellschaft UG im Grundbuch eingetragen. Sie gehört zu der Gesellschaft Terra Projektentwicklung mit Sitz in Frechen, die unter anderem Standorte für Kinderbetreuung entwickelt. Wann sich etwas in dieser Richtung im ehemaligen Hallenbad Weiden tun wird, möchte sie aber noch nicht sagen.Rüßmann möchte dem Investor gerne ihre Idee unterbreiten. „Eine Nutzung des Bades durch offene Ateliers wäre doch schön für die Weidener“, sagt sie. „Viel tut sich ja nicht hier im Viertel, obwohl so viele Menschen hier leben.“