Die Lufthansa Technik hat am Mittwoch ihr Regierungsflugzeug „Konrad Adenauer“ des Typs Airbus 350 in Anwesenheit dessen gleichnamigen Enkels getauft. Heute wird die Maschine der Luftwaffe in Köln zur Verfügung gestellt.
Nach Kölner benanntLufthansa tauft „Konrad Adenauer“ Flugzeug in Anwesenheit dessen Enkels

Sören Stark (CEO und Vorstandsvorsitzender der Lufthansa Technik AG), Siemtje Möller (parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium der Verteidigung) und Konrad Paul Karl Adenauer (Enkel des ersten deutschen Bundeskanzlers) (v.l.n.r) bei der Taufe des Flugzeugs
Copyright: Lufthansa Technik AG – Fotograf: Jan Brandes
Das neue, nach dem ehemaligen Kölner Oberbürgermeister und Bundeskanzler Konrad Adenauer benannte Regierungsflugzeug ist am Mittwoch offiziell getauft worden - in Anwesenheit von Adenauers gleichnamigen Enkel.

Taufe des neuen Flugzeugs
Copyright: Lufthansa Technik AG – Fotograf: Jan Brandes
Der Airbus A350 soll künftig dem Bundesverteidigungsministerium auf politisch-parlamentarischen Langstreckenflügen dienen. Am Donnerstag wurde es aus Hamburg nach Köln-Wahn gebracht, wo es von der Deutschen Luftwaffe offiziell als Transportmittel eingesetzt werden soll, teilte die Lufthansa Technik mit, die das Flugzeug gebaut hat.
Deutliche Veränderungen zum Vorgängermodell
Ausgestattet ist das Flugzeug mit zahlreichen Sitzmöglichkeiten, mehreren Badezimmern und einer modernen Küche. Auch am äußeren Erscheinungsbild hat sich einiges geändert, darunter in den deutschen Nationalfarben lackierte Flügelspitzen und neue Schriftzüge.
Alles zum Thema Lufthansa
- Stellenstreichungen Fünf Gründe, warum so viele Unternehmen den Rotstift ansetzen
- Zeitpunkt unklar Deutliche Mehrheit der Piloten stimmt für Streik bei der Lufthansa
- Höherer operativer Gewinn angestrebt Lufthansa plant Abbau von 4000 Stellen bis 2030
- Berichte über großen Jobabbau Lufthansa will offenbar Tausende Stellen streichen
- Kosten und Steuern Lufthansa erwägt, Flugverbindungen zu streichen – auch Köln betroffen
- Tarifverhandlungen ohne Fortschritt Warum ein Pilotenstreik bei Lufthansa unvermeidbar scheint
- Nach mehr als 20 Jahren Lufthansa wechselt wohl Uniform-Ausstatter – Luxusmarke im Gespräch
Die „Konrad Adenauer“ mit dem Kennzeichen 10+01 ist nach der 10+03 „Kurt Schumacher“ das weltweit zweite Airbus-A350-Regierungsflugzeug von der Lufthansa und wurde im Vergleich zum Vorgänger stark modifiziert. Ein wichtiger Unterschied ist die Weiterentwicklung von einer Übergangs- zur vollwertigen Regierungskabine.
Besonderer Tag für die Lufthansa Technik
„Das heute getaufte Flugzeug ist nicht der erste von uns an die Bundeswehr übergebene Airbus A350, dennoch trägt er mit dem Kennzeichen 10+01 und dem geschichtsträchtigen Namen Konrad Adenauer alle Insignien eines neuen Flaggschiffs“, sagt Sören Stark, CEO von Lufthansa Technik.
Die bereits eingesetzte Maschine 10+03 wird in nächster Zeit erneut überarbeitet, um die bisherige Übergangskabine ebenfalls zu einer vollwertigen Regierungskabine zu machen. Noch in der fortgeschrittenen Weiterentwicklungsphase befindet sich die 10+02 „Theodor Heuss“, das dritte Lufthansa-Technik-Flugzeug des Typs Airbus A350.