Abo

Made in KölnHalfen produziert Wollmode für Babys und Ladys

3 min
Eine Frau mit langem Haar und Wollmütze steht neben einem Mann mit grauem Haar und Bart.

Tine Halfen und Ben Rüdinger vor dem Showroom ihres Ladens in Rodenkirchen.

Es sind keine extravaganten Schnitte, eher gedeckte, klassische Farben, Mode für Babys, Kinder, Damen und Herren. Aus hochwertigen Materialien, nachhaltige Textilien, hautfreundlich und langlebig, made in Germany. Das Label Halfen ist ein echtes Familienunternehmen, das sich vor zwei Jahren mit einem Showroom in Rodenkirchen etabliert hat. Ergänzt wird das Erfolgsmodell jetzt, gegenüber auf der anderen Seite der Hauptstraße  durch ein Büro mit Studio.

Die Erfolgsgeschichte fängt vor knapp 100 Jahren an, in Hungenroth bei Koblenz. Hier wird seit 1928 gestrickt. Zunächst wurden Socken und Unterhosen gegen Naturalien getauscht. Heute zeichnet sich das Unternehmen noch immer für die Herstellung hochwertiger Berufsbekleidung aus. Die Pullover der Kölner Polizei etwa stammen aus der Manufaktur.

Vierte Generation führt Strickerei

Die vierte Generation, Geschäftsführer Ben Rüdinger, wollte mit seiner Frau Tine Halfen, das Geschäft in die Neuzeit lenken. „Vielleicht kam uns zugute, dass der Betrieb in den 1980er Jahren seinem deutschen Standort treu geblieben ist“, sagt der 50-jährige, langjährige „Unter Uns“-  Schauspieler und Geschäftsführer. Denn Slow Fashion, nachhaltige Mode aus Deutschland, liegt seit Jahren voll im Trend. Es ist das Kerngeschäft der Halfens, die den Standort der Strickerei nie ins Ausland verlagert haben.

An einem Ständer hängen Woll-Overalls in verschiedenen Farben.

Bekannt ist Halfen für den original Wollwalk-Overall für Babys und Kleinkinder.

Ein Showroom und Einzelhandel war gar nicht das, was die beiden wollten. Der Verkauf läuft online und bundesweit über Geschäfte. Seine Frau und er hatten nach Corona eigentlich ein Büro gesucht. „Wir wollten nicht immer zwischen Wäschebergen und Babygläschen arbeiten“, sagt der Vater dreier Kinder zwischen drei und sieben Jahren.

Allerdings wurde das Geschäft an der Hauptstraße 67 so gut angenommen, nicht nur im Kinderbereich, sondern insbesondere bei den Damen über 50 Jahre, dass der Showroom eine feste Instanz ist, der je zu 50 Prozent Mode für Kinder und Erwachsene zeigt. Die Mode für Babys und Kleinkinder ist klassisch. „Warum darf ein Kind nicht auch modisch aussehen und trotzdem ökologisch wertvoll gekleidet sein“, so die Prämisse. Das Ergebnis: So modern wie möglich, aber dennoch so ursprünglich, wie es nur geht.

Das bevorzugte Material ist Walkwolle, besonders für die Walkwolle-Overalls. „Das ist das Original“, sagt Rüdinger. Die gewalkte Schurwolle ist widerstandsfähig und wirkt isolierend.  „Das hält ein Leben lang. Es ist ein unkaputtbares Naturprodukt, das man niemals waschen muss. Es nimmt keine Gerüche an.“

Die Preise im Laden starten bei 120 Euro im Schnitt für einen Overall, ein Damen Cashmere Cardigan fängt bei 200 Euro an. Die Philosophie: „Wir stellen selber her. Wir wollen langfristig wachsen und authentisch bleiben.“ Im neuen Büro und Studio werden auch die eigenen Kinder, Freunde, oder Mitglieder des zehnköpfigen Kernteams für Shootings abgelichtet. „Wer mit uns befreundet sein möchte, muss damit rechnen, dass er vor die Kamera kommt“, sagt Rüdinger, denn wo zeigt sich die Mode besser als an jenen, die sie tagtäglich tragen.  Vor sieben Jahren haben die Halfens ihr Label kreieren lassen. Es sind drei ineinander verflochtene Maschen. Es könnte auch für den Familienzusammenhalt stehen oder für das wasserabweisende Naturprodukt, das eine ganze Familie mit nachhaltiger Kleidung versorgen kann.