Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Nach massiven StörungenStrecke zwischen Köln und Düsseldorf nach 17 Stunden wieder freigegeben

2 min
Ein Regional-Zug der Deutschen Bahn fährt in den Kölner Hauptbahnhof ein.

Ein Regional-Zug der Deutschen Bahn fährt in den Kölner Hauptbahnhof ein. (Symbolbild)

Wegen Vandalismus kam es auf der Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf zu Störungen, Ausfällen und Umleitungen.

Reisende im Bahnverkehr mussten sich am Montagmorgen (22. September) auf erhebliche Einschränkungen zwischen Köln und Düsseldorf einstellen. Grund hierfür war ein durch Vandalismus beschädigtes Stellwerk im Bereich Langenfeld, wie die Deutsche Bahn angibt. 17 Stunden lang war die Strecke gesperrt, am Abend wurde sie wieder freigegeben.

Nach Angaben eines Sprechers der Deutschen Bahn sollen in Langenfeld zwei Kabel durchtrennt worden sein. „Wir können bestätigen, dass mindestens zwei Kabel beschädigt worden sind. Da noch Ermittlungen der Bundespolizei vor Ort laufen, können unsere Fachleute derzeit noch nicht mit der Instandsetzung beginnen.“ Die Bundespolizei bestätigte den Einsatz. Zu den Hintergründen wollte sich die Polizeisprecherin nicht äußern.

Bahnverkehr wegen durchtrennter Kabel gestört

Betroffen ist die Region Langenfeld. „Bisher haben wir leider keine Informationen zur Dauer der Beeinträchtigung“, schrieb „zuginfo.nrw“. Es kam zu Verspätungen, Teilausfällen und Ausfällen auf der kompletten Strecke.

Alles zum Thema Deutsche Bahn

Störung zwischen Köln und Düsseldorf: Diese Linien sind betroffen

S6: Die S-Bahnen verkehrten nur zwischen Düsseldorf Wehrhahn und Langenfeld (Rheinl). Ein Ersatzverkehr (SEV) mit acht Bussen zwischen Langenfeld (Rheinl) und Köln Messe/Deutz war eingerichtet. Als Alternative konnten Reisende zwischen Köln Messe/Deutz und Köln-Worringen sowie zwischen Düsseldorf Flughafen und Düsseldorf Wehrhahn die Züge der Linie S11 nutzen.

RE1 (RRX) und RE5 (RRX): Die Züge wurden zwischen dem Kölner Hauptbahnhof und dem Düsseldorfer Hauptbahnhof in beide Richtungen ohne Zwischenhalt umgeleitet. Ein Ersatzverkehr (SEV) mit vier Bussen zwischen Köln-Mülheim und Düsseldorf Hauptbahnhof wurde ebenfalls eingerichtet.

Auch im Bereich Köln-Porz-Wahn kam es am Montagmorgen zu einer Streckensperrung auf den Linien S19 und RB27 aufgrund eines Notarzteinsatzes. Die Strecke war ab 9.30 Uhr wieder frei.

In Köln-Nippes wurde zudem ein defektes Stellwerk gemeldet, das binnen zwei Stunden repariert wurde. Die Züge RE1 (RRX), RE6 (RRX), RE7 und S11 fuhren mit Verspätungen und Teilausfällen. (red)