Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WetterKöln kann sich am 1. Mai über 30 Grad freuen – dann kommt Kaltfront

Lesezeit 2 Minuten
26.05.2025, Köln: Wetter Frrühling im Grüngürtel.Foto:Dirk Borm

Am letzten April-Wochenende genossen Kölnerinnen und Kölner wie hier im Grüngürtel schon die Sonne.  

Am Donnerstag wird es hochsommerlich warm in Köln. Am Wochenende gibt es aber einen Umschwung.

Bereits am vergangenen Wochenende konnte sich das Rheinland über viel Sonne und milde Temperaturen freuen. Die Menschen zog es nach draußen: In Cafés, auf Plätzen und in den Parks war es voll, es wurde gegrillt und gechillt. Die gute Nachricht: Zum 1. Mai geht es weiter mit dem Sommerwetter, es ist sogar noch eine Steigerung möglich. Auch am Freitag bleibt es schön, was besonders diejenigen freuen dürfte, die einen Brückentag haben. Erst ab Samstag zieht sich der Sommer allmählich zurück.

Wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) mitteilt, soll es am Donnerstag (1. Mai) in Köln hochsommerlich warm werden. Bis 30 Grad könnten erreicht werden, so die Meteorologin am Mittwoch. Damit wäre der Feiertag der wärmste Tag der Woche. Anfangs kann es noch ein paar Wolken geben, die sich aber bis zum Nachmittag verziehen und schönstem Sonnenschein Platz machen.

Am Freitag noch sommerlich warm in Köln

Auch der Freitag wird noch sehr warm mit bis zu 28 Grad in Köln, es ist kein Niederschlag gemeldet. Erst danach nimmt der Einfluss eines Tiefdruckgebietes im Rheinland zu. Am Samstag könnten ein paar Schauer vom Himmel kommen, aber ganz klar ist das noch nicht. Tief „Henry“ oder sein Nachfolger „Immo“ sorgen in jedem Fall dafür, dass es am Wochenende eine deutliche Abkühlung und Eintrübung gibt.

Am Samstag werden aber immerhin noch 22 bis 23 Grad in Köln erreicht, am Sonntag dann nur noch 16 Grad. Die Meteorologin weist darauf hin, dass dies eigentlich normale Werte für Anfang Mai sind. Allerdings gehen die Temperaturen innerhalb von drei Tagen um fast die Hälfte zurück – dies fühle sich dann zwangsläufig an wie ein „Kälteeinbruch“.

Gewitter in Köln am Samstag möglich

Auch der meteorologische Dienst Kachelmannwetter spricht von einer „Kaltfront“, die sich ab Freitag nähert. Die frühsommerliche Wärme sei damit erst einmal „ausgeräumt“. Auch Gewitter können damit einhergehen, die punktuell auch unwetterartig ausfallen können. Der Dienst Wetter Online und der DWD sagen ebenfalls Gewitter für Köln ab Freitagabend voraus. 

Trotz der Möglichkeit einiger Schauer und punktuellen Starkregens wird insgesamt aber nicht viel Niederschlag am Wochenende fallen. Die Trockenheit in weiten Gebieten Deutschlands ist immer noch groß. Die kommende Woche startet noch bedeckt, allerdings nähert sich von Westen wieder ein Hochdruckgebiet. Nach Auskunft des DWD geht es ab Mitte der nächsten Woche im Rheinland wieder langsam aufwärts mit den Temperaturen.