Spendebereitschaft gering – Blutgruppe A dringend gesucht
Die Spendebereitschaft wird immer geringer, zuletzt warnte des Rote Kreuz sogar vor einer „Notlage“.
von Detlef Schmalenberg
Nach drei Corona-Jahren
Anzeige
Wer braucht in Zukunft noch die Impfung?
Nach drei Jahren hat sich die Corona-Lage beruhigt. Aber was bedeutet das für die Zukunft des Impfens ?
Über 48 Millionen Downloads
Anzeige
Meldung von positiven Selbsttests künftig in Corona-Warn-App möglich
Das neue Update der Corona-Warn-App soll die Meldung von persönlich durchgeführten, positiven Testergebnissen ermöglichen. Dafür fallen bürokratische Hürden.
RS-Virus, Grippe, Corona
Anzeige
So hat sich die Lage in Kölner Kinderarztpraxen entwickelt
RS-Virus, Grippe und Corona haben zu dramatischen Zuständen in Kinderarztpraxen und -Kliniken geführt. Nun hat sich die Lage verändert.
von Kathy Stolzenbach
Populär geworden in Corona-Pandemie
Anzeige
Lothar Wieler legt Amt als RKI-Präsident nieder
Lothar Wieler verlässt das Robert-Koch-Institut (RKI). Wie das RKI am Mittwochmittag mitteilte, legt Wieler sein Amt als Präsident zum 1. April nieder.
Haben Staat und Krankenkassen zu viel für Corona-Tests ausgegeben?
Nötige Tests, aber zu teuer: Sechs Milliarden Euro haben PCR-Tests bislang in der Pandemie gekostet – viel mehr als nötig, zeigt eine Recherche.
Versorgungs-„Notstand“
Anzeige
NRW sucht dringend Blutspender nach Konserven-Mangel
Der Vorrat an Blutkonserven für die Krankenhäuser in NRW hat einen Tiefstand erreicht. Das Rote Kreuz spricht bereits von einem «Notstand».
Neuer Klinikverbund
Anzeige
Diese Kölner Krankenhäuser sind Teil des neuen Diabeteszentrums
Das neue Rheinische Diabeteszentrum will Menschen, die unter schweren Folgeerkrankungen leiden, eine bessere Versorgung bieten.
von Peter Berger
Durchsuchung in Castrop-Rauxel
Anzeige
Kein Rizin gefunden – Haftbefehl gegen zwei Männer
Anti-Terror-Ermittler in Schutzanzügen haben eine Wohnung im Ruhrgebiet gestürmt. Ein Iraner soll sich Cyanid und Rizin beschafft haben.
Kölner Intensivmediziner über Klinik-Notlage
Anzeige
„Silvester spitzt sich die Situation zu“
Der Kölner Intensivmediziner Christian Karagiannidis spricht im großen Interview darüber, welche Probleme in den Klinken ihn derzeit am meisten beschäftigen, wie sich die Grippe-Welle auswirkt und warum Silvester die Situation noch verschärft.
von Sven Christian Schulz
Corona in Leverkusen
Anzeige
Klinikum lockert Besuchsregeln – Inzidenz bei 420
Im Newsblog informieren wir Sie schnell und aktuell über alle neuen Entwicklungen.
von Agatha Mazur, Thomas Käding, Bert-Christoph Gerhards, Stefanie Schmidt, Ralf Krieger, Frank Weiffen, Hendrik Geisler
Kinder besonders betroffen
Anzeige
„Praxen sind am Limit“ – So hart trifft NRW die Krankheitswelle
Corona, Erkältung, Grippe, RSV – in Deutschland grassieren gerade mehrere Infektionswellen. Was die Maskenpflicht damit zu tun hat und warum viele Kinder betroffen sind, erklären Mediziner.
von Niels Altenmüller, Lena Heising
Kurz vorm Fest
Anzeige
Kann ich mich gegen Corona und Grippe gleichzeitig impfen lassen?
Weihnachtsfeier und Familienessen: Dieses Jahr werden die Feiertage wieder geselliger. Also auf Nummer sicher gehen – und sich eine Auffrischungsimpfung gegen Corona holen, vielleicht sogar zusammen mit dem Grippeschutz?
Auf Menschen übertragbar
Anzeige
Hauskatzen-Parasit hat bisher ungeahnte Auswirkungen
Ein von Hauskatzen übertragender Parasit kann den Menschen und zahlreiche Tiere befallen. Forscher haben nun herausgefunden, dass eine Infektion bisher ungekannte Folgen haben kann.
Gespräch mit Christian Ramolla
Anzeige
Chef des Gesundheitsamts unglücklich über Corona-Regelungen
Den lockereren Umgang mit dem Virus findet Christian Ramolla, der Leiter des Gesundheitsamts im Kreis Euskirchen, in Ordnung. Im Gespräch weist er aber auch auf die Überbelastung in Praxen und Krankenhäusern hin.
von Michael Schwarz
Wochenbericht des RKI
Anzeige
Corona-Inzidenz stagniert – Andere Atemwegserkrankungen legen zu
Laut Robert-Koch-Institut gibt es eine „Plateaubildung“ bei der Corona-Inzidenz. Dafür belasten das Respiratorische Synzytial-Virus und andere Atemwegserkrankungen das Gesundheitssystem.
„Werte gehen senkrecht nach oben“
Anzeige
Atemwegsinfekte bei Kleinkindern nehmen stark zu
Bei Atemwegserkrankungen gibt es ein deutliches Plus bei Kleinkindern. Kinderkliniken sind deswegen am Limit. Viele betroffene Kinder seien schwer krank und müssten beatmet werden.
„Überbietungswettbewerb“
Anzeige
Lauterbach kritisiert Überlegungen zu Corona-Lockerungen
Die Eile der Bundesländer bei den Lockerungen kann der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach mit Sicht auf eine Winterwelle nicht nachvollziehen.
Corona-Regeln
Anzeige
Bundesgericht stuft Corona-Ausgangssperre als unverhältnismäßig ein
Das Bundesverwaltungsgericht hat sich erstmals mit der Rechtmäßigkeit früher Corona-Regeln aus der Anfangszeit der Pandemie befasst.
In Herbst und Winter
Anzeige
So decken Sie Ihren Vitamin-D-Bedarf
Sonne tanken und regionale Eier, Butter und Milch verzehren.
Virus stammt aus Afrika
Anzeige
RKI meldet zehn Infektionen von West-Nil-Virus
Der Erreger des West-Nil-Fiebers kann inzwischen auch hier in Mücken überwintern.
„Gewissenskonflikt“
Anzeige
RKI-Bericht zu Omikron-Impfstoffen verunsichert Kölner Ärztin
Kollegen widersprechen der Kölner Medizinerin und verteidigen die RKI-Linie.
Wegen hoher Inzidenz nach Oktoberfest
Anzeige
Lauterbach rechnet „fest“ mit Corona-Maßnahme
In München liegt die Inzidenz um 1000 Punkte höher als in Hamburg und Berlin.
von Peter Stroß
Inzidenz, Impfung und Mutationen
Anzeige
Wie gefährlich wird die Corona-Winterwelle?
Die Infektionszahlen steigen. Wie gefährlich ist das Virus im dritten Corona-Winter?
von Florian Holler
Die Zahlen steigen
Anzeige
Die Corona-Herbstwelle hat den Rhein-Erft-Kreis erreicht
In den Krankenhäusern des Kreises ist die Lage aber stabil.
von Dennis Vlaminck
Kölner Impfarzt
Anzeige
„Die Menschen haben die Nase voll von Corona“
Jürgen Zastrow spricht im Podcast „Talk mit K“ über die Pandemie-Lage in Köln.
von Sarah Brasack
Wie gefährlich ist BA.2.75.2?
Anzeige
Was bisher über den Omikron-Subtypen bekannt ist
Die neue Variante könnte die Immunität besser umgehen als jede zuvor.
„Impfung hat wenig Erfolg“
Anzeige
Lauterbach und Wieler warnen vor neuer Corona-Variante
Die Omikron-Mutation BQ.1.1 sorgt den Gesundheitsminister.
von Sebastian Hahn
Anzeige
Vier Länder für Isolationspflicht-Ende: Lauterbach lehnt ab
Baden-Württemberg und drei andere Bundesländer machen Druck auf den Bund, die Isolationspflicht für Corona-Infizierte ...
Anzeige
Corona-Zahlen in München steigen immer schneller
Eineinhalb Wochen nach Beginn des Oktoberfestes steigen die Corona-Zahlen in München immer schneller. Auf Wochensicht ...
Anzeige
Inzidenz in NRW liegt bei 273,5
In der Corona-Pandemie hat das Robert Koch-Institut (RKI) die Sieben-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen ...
Herbst, Schulen, Oktoberfest
Anzeige
Ein Ausblick mit Hoffnung auf den „Corona-Herbst“
Der Anstieg der Zahlen ist laut Experten „völlig im Erwartungshorizont“.
Zwischen Gelassenheit und Vorsicht
Anzeige
Droht eine erneute Corona-Welle im Winter?
Es bleibt umstritten, ob die Sommer-Infektionen die nächste Welle aushebeln könnten.
Anzeige
RKI registriert 46.964 Corona-Neuinfektionen
– Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Samstagmorgen mit 308,9 angegeben. Das ...
Anzeige
Corona-Inzidenz in Hessen steigt auf 400,2
Der Aufwärtstrend bei den bestätigten Corona-Infektionen in Hessen hält an. Die Inzidenz, also die Zahl der gemeldeten ...
„Hirnfressende Amöbe“
Anzeige
Ausbreitung durch Klimawandel vermutet
Der Einzeller Naegleria fowleri befällt Menschen nur selten.
von Peter Stroß
Anzeige
Corona-Inzidenz in NRW erneut leicht gestiegen
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen ist nach den Zahlen vom Freitagmorgen erneut ...
Anzeige
Mehrere Corona-Kennzahlen steigen an - nächste Welle?
Mehrere Kennzahlen deuten auf ein wieder leicht zunehmendes Corona-Infektionsgeschehen in Deutschland hin. Die bundesweite ...
Anzeige
Corona: RKI meldet Anstieg der Inzidenz auf 264,6
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz am Mittwochmorgen mit 264,6 angegeben. Das geht ...
Anzeige
Corona-Inzidenz in NRW leicht gestiegen
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen am Mittwochmorgen ...
Gegen Subtyp BA.5
Anzeige
Stiko empfiehlt neue Omikron-Impfstoffe
Die für die Booster festgelegten Altersgrenzen bleiben dabei weiterhin bestehen.
Anzeige
Corona-Inzidenz in NRW weiter unter Bundesdurchschnitt
Das Robert Koch-Institut (RKI) hat die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen in Nordrhein-Westfalen am Dienstagmorgen ...