Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Wahl am SonntagDas sind die Kölner Spitzenkandidaten für den Stadtrat

5 min
Wer bestimmt die Kölner Kommunalpolitik der nächsten fünf Jahre? (Symbolbild)

Wer bestimmt die Kölner Kommunalpolitik der nächsten fünf Jahre? (Symbolbild)

Wir stellen die Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Kölner Parteien und Wählergruppen für den Rat vor: Köln wählt am Sonntag, 14. September.

Von den OB-Kandidatinnen und Kandidaten schafft es nur eine oder einer ins Amt. Wer aber auf dem ersten Listenplatz seiner/ihrer Partei oder Wählergruppe für den Stadtrat steht, hat Chancen, die Kölner Kommunalpolitik der nächsten fünf Jahre mitzugestalten. Bekommt eine Partei mindestens drei Sitze, kann sie eine Fraktion bilden – deren Vorsitz stellt in der Regel der oder die Spitzenkandidierende, üblicherweise im Ehrenamt.

Bündnis 90/Die Grünen

Christiane Martin ist die Kölner Spitzenkandidatin für den Stadtrat der Grünen für die Kommunalwahl 2025.

Christiane Martin ist die Kölner Spitzenkandidatin für den Stadtrat der Grünen für die Kommunalwahl 2025.

Name: Christiane Martin

Alles zum Thema Stadtrat Köln

Alter: 58

Beruf: Diplom-Geographin

Die Grünen stellten bislang im Rat mit 27 Sitzen die stärkste Fraktion, mit CDU und Volt bildeten sie ein Mehrheitsbündnis. Bisherige Fraktionschefin ist Christiane Martin, dafür hat sie einen Honorarvertrag mit ihrer Fraktion abgeschlossen. Im Rat ist sie seit 2020, steht nun auf Platz eins der Liste der Grünen und will Fraktionsvorsitzende bleiben. Ihr Anliegen: „Ich möchte im Stadtrat einen sach- und konsensorientierten Politikstil etablieren – mit mehr Miteinander und weniger Gegeneinander.“

CDU

Bernd Petelkau ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der CDU für die Kommunalwahl 2025.

Bernd Petelkau ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der CDU für die Kommunalwahl 2025.

Name: Bernd Petelkau

Alter: 60

Beruf: Diplom-Kaufmann

Die CDU hat ebenfalls ihren bisherigen Fraktionschef zu ihrem Spitzenkandidaten für den Rat gewählt: Bernd Petelkau führt die CDU im Stadtrat seit 2014, zuletzt eine 20-köpfige Fraktion als Teil des Bündnisses mit Grünen und Volt. Petelkau will künftig „Sicherheit und Sauberkeit in unserer Stadt spürbar verbessern.“ Und er sagt: „Wir müssen in Köln entschieden gegen Vermüllung, Vandalismus und Kriminalität vorgehen und den öffentlichen Raum zurückgewinnen.“

SPD

Christian Joisten ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der SPD für die Kommunalwahl 2025.

Christian Joisten ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der SPD für die Kommunalwahl 2025.

Name: Christian Joisten

Alter: 53

Beruf: Senior Berater Sicherheit

Spitzenkandidat der Sozialdemokraten für den Rat ist ihr derzeitiger Fraktionschef Christian Joisten. Er ist bis zum Ende dieser Ratsperiode auch in Teilzeit bei der Fraktion angestellt. Bislang ist die SPD mit 19 Mandaten vertreten. Joisten will mit seiner Fraktion dafür sorgen, dass Köln für alle Menschen funktioniert, „konsequent bezahlbare Wohnungen gebaut werden, konsequent für Sicherheit und Sauberkeit in allen Veedeln gesorgt und der soziale Zusammenhalt konsequent gestärkt wird.“

Die Linke

Heiner Kockerbeck ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der Linken für die Kommunalwahl 2025.

Heiner Kockerbeck ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der Linken für die Kommunalwahl 2025.

Name: Heiner Kockerbeck

Alter: 61

Beruf: Lehrer

Die Linke hat ihren derzeitgen Co-Fraktionsvorsitzenden Heiner Kockerbeck sowohl an die Spitze ihrer Ratsliste gesetzt als auch zu ihrem OB-Kandidaten gemacht. Bislang hatte die Linke sechs Sitze. Das erneute Mandat im Rat, dem der Lehrer seit 2014 angehört, gilt ihm als sicher. Seine Ziele will er, wenn nicht als OB, dann im Rat versuchen umzusetzen. Dazu zählen: „Für bezahlbares Wohnen sorgen, den Stadtbahn-Tunnel stoppen, mehr U3-Kita- und mehr Schulplätze in Köln schaffen.“

FDP

Volker Görzel ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der FDP für die Kommunalwahl 2025.

Volker Görzel ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der FDP für die Kommunalwahl 2025.

Name: Volker Görzel

Alter: 54

Beruf: Rechtsanwalt

Die FDP stellte zuletzt vier Mitglieder im Rat, Fraktionschef ist seit 2024 Volker Görzel. Er steht auf Platz eins der Ratsliste der Freien Demokraten und ist auch ihr OB-Kandidat. Die FDP will wieder in Fraktionsstärke in den Rat kommen und Görzel ihr weiter vorsitzen. Er will „Ordnung am Neumarkt“, „die KVB in Takt bringen“ und für den Wohnungsbau „die ganzen Kölner Sonderlocken, also Extravorschriften, abschneiden, die in den letzten Jahren zum Stillstand geführt haben.“

Volt

Jennifer Glashagen ist die Kölner Spitzenkandidatin für den Stadtrat von Volt für die Kommunalwahl 2025.

Jennifer Glashagen ist die Kölner Spitzenkandidatin für den Stadtrat von Volt für die Kommunalwahl 2025.

Name: Jennifer Glashagen

Alter: 35

Beruf: Wohnbereichsleitung

Seit 2020 ist die kurz zuvor gegründete paneuropäische Partei Volt im Kölner Rat vertreten, mit vier Mandaten stellte sie eine eigene Fraktion mit Jennifer Glashagen als Chefin. Volt schaffte es gleich, Teil des Mehrheitsbündnisses mit Grünen und CDU zu werden. Glashagen, mittlerweile zweifache Mutter und in Elternzeit, tritt erneut an, um „die Gleichberechtigung und Teilhabe für alle Kölnerinnen und Kölner zu stärken“, etwa durch barrierefreie und digitale Prozesse in der Verwaltung.

AfD

Stephan Boyens ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der AfD für die Kommunalwahl 2025.

Stephan Boyens ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der AfD für die Kommunalwahl 2025.

Name: Stephan Boyens

Alter: 63

Beruf: Unternehmensentwickler

Die AfD hat ebenfalls ihren bisherigen Fraktionsvorsitzenden auf den ersten Listenplatz für die Ratswahl gesetzt: Stephan Boyens. Die AfD stellte zuletzt vier Ratsmitglieder. Boyens, seit 2020 im Rat, war auch Mitglied im Finanzausschuss und setzt seinen Fokus auf die Haushaltspolitik, die er verändern will: „Die politisch Verantwortlichen plündern die wertschaffenden Milieus der Stadt aus, setzen die falschen Prioritäten und bürden nachfolgenden Generationen enorme Lasten auf.“

Gut und Klima-Freunde

Karina Syndicus ist die Spitzenkandidatin für den Stadtratvon Gut und Klima-Freunde für die Kommunalwahl 2025.

Karina Syndicus ist die Spitzenkandidatin für den Stadtrat von Gut und Klima-Freunde für die Kommunalwahl 2025.

Name: Karina Syndicus

Alter: 36

Beruf: Künstlerin

Gut und Klima-Freunde sind vor fünf Jahren noch als getrennte Wählergruppen angetreten. Die Einzelmandatsträgerinnen beider Gruppen, Inga Feuser (jetzt OB-Kandidatin) und Karina Syndicus, schlossen sich im Rat später zu einer Gruppe zusammen, zu zweit konnten sie noch keine Fraktion bilden. Jetzt treten Gut und Klima-Freunde gemeinsam an. Syndicus sagt: „Ich setze mich für eine klimagerechte Stadt ein mit Fokus auf Verkehrswende und kulturellen wie sozialgerechten Reichtum.“

Die Partei

Aaron Baron von Kruedener ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der Satirepartei Die Partei für die Kommunalwahl 2025.

Aaron Baron von Kruedener ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat der Satirepartei Die Partei für die Kommunalwahl 2025.

Name: Aaron Baron von Kruedener

Alter: 27

Beruf: Politiker

Die Satirepartei stellte bislang eine Fraktion mit drei Mitgliedern im Rat. Sie will wieder vertreten sein, diesmal mit neuem Kandidaten an ihrer Spitze: dem Kölner Vize-Parteichef und bisherigem Kalker Bezirksvertreter Aaron von Kruedener. Sein „Herzensthema“ seien die Kölnerinnen und Kölner, die er schützen will: „Sei es durch Männerverbotszonen, durch das Aufschütten des Rheins auf Nichtschwimmertiefe oder durch die Errichtung eines antiporzistischen Schutzwalls.“

BSW

Guido Spinnen ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat des BSW für die Kommunalwahl 2025.

Guido Spinnen ist der Kölner Spitzenkandidat für den Stadtrat des BSW für die Kommunalwahl 2025.

Name: Guido Spinnen

Alter: 58

Beruf: Polizeibeamter

Das Bündnis Sahra Wagenknecht tritt erstmals zur Kommunalwahl an, seit August erst hat die Partei auch formal einen Kölner Kreisverband. Auf dem ersten Listenplatz für den Rat steht Guido Spinnen. Der Polizist und ausgebildete Theaterpädagoge will sich dafür einsetzen, „dass sich alle Menschen in Köln sicher bewegen können.“ Das gelte für den Straßenverkehr und „mit besonderem Blick auf ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und unsere Kinder.“