Wohl bis Jahresende wird auf der linksrheinischen Strecke Köln – Bonn der Bahnverkehr stark eingeschränkt. Über die genaue Planung herrscht aber Unklarheit. Eine Zumutung für Tausende Pendler.
Ausfall der RB 48Absurde Züge bei der Bahn


Unklarheit für Pendler: Welche Zumutungen bringt das Bau-Chaos bei der Bahn wohl noch?
Copyright: picture alliance / dpa
Die 45.000 Pendler, die täglich auf die Regionalzüge zwischen Köln und Bonn angewiesen sind, dürften schon so ziemlich jedes Bahnchaos erlebt haben. Wie viele von ihnen trotz Deutschlandticket wieder ins Auto geflüchtet sind, lässt sich nicht ermitteln.
Dabei haben die meisten Bahnnutzer längst verstanden, dass es zum Bauen auf der Schiene keine Alternative gibt, wenn der Nahverkehr zuverlässiger und attraktiver werden soll. Und dass es noch mindestens ein Jahrzehnt so weitergehen wird.
Bahn sagt Baustellen zu kurzfristig ab
Doch das Bau-Chaos, das seit Jahren zwischen Köln und Bonn an ihren Nerven zehrt, ist schon jetzt kaum noch zu überbieten. Die Bahn sagt Baustellen so kurzfristig ab, dass Züge, die eigentlich fahren könnten, im Depot bleiben müssen, weil die Menschen, die den Mangelberuf Lokführer ergriffen haben, auf anderen Strecken verplant sind oder auch mal Urlaub haben.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Ausbau der S13 Der Endspurt der Strecke zwischen Troisdorf und Bonn wird zum Hindernislauf
- Massive Auswirkungen Kuh sorgt für Bahn-Chaos – auch in Köln und der Region
- „Das ist ein großer Schatz“ Clubs, Gastro, Kultur: Diese Pläne gibt es für die Ehrenfelder Bahnbögen
- „Man hört nachts Schreie“ Situation an Ehrenfelder Bahnbögen eskaliert – Ex-Pächter räumt Bögen nicht
- Leverkusener Konzern Covestro setzt beim Bahn-Transport auf Ökostrom und Biodiesel
- Engpässe drohen Diese Baustellen gibt es 2025 auf den Autobahnen im Rhein-Sieg-Kreis
- Tödlicher Unfall Mann stirbt bei Versuch, auf anfahrenden Zug zu springen
So geschehen im Dezember auf der Regionalbahn 48, die für den Nahverkehr zwischen Köln und Bonn die gleiche Bedeutung hat wie die Linie 1 der KVB zwischen Bensberg und Weiden-West. Also nicht zu ersetzen ist. Doch jetzt kommt es: Wie lange dieser Zug noch ausfallen wird, ob „nur“ bis Ende Mai oder bis gar bis zum Fahrplanwechsel im Dezember, darüber streiten sich die Deutsche Bahn und go.Rheinland jetzt öffentlich.
Krachen tut es auch zwischen der DB und dem Eisenbahnunternehmen National Express, dem unterschwellig vorgehalten wird, es habe die Einsatzplanung für das Fahrpersonal nicht im Griff. Umgekehrt heißt es, plant ihr erstmal eure Baustellen besser. Mittendrin stehen Zehntausende Pendler, die ihren Anspruch auf eine reibungslose und pünktliche Beförderung längst aufgegeben haben. Das kann man nachvollziehen. Dass ihre Dienstleister es ihnen gleichtun, ist eine Bankrotterklärung.