Mit Welthits wie „Too Shy“ oder „The NeverEnding Story“ wurde Limahl zum Star. Was die Ikone der 1980er-Jahre heute macht, erfahren Sie hier.
Mit Kajagoogoo zum 80er-StarWas macht eigentlich Limahl? – So sieht er heute aus

Sänger Limahl war in den 1980er Jahre ein großes Teenie-Idol. (Archivbild)
Copyright: imago images/Horst Galuschka
Der britische Sänger Limahl hat 2025 nach längerer Pause wieder neue Musik veröffentlicht. Auf Spotify erschien seine Version des America-Klassikers „A Horse With No Name“ aus dem Jahre 1971. Die Aufnahme knüpft an frühere musikalische Projekte an, mit denen Limahl seit den 2010er-Jahren immer wieder auf sich aufmerksam macht.
Limahl: Warum der 80er-Star wieder im Gespräch ist
Die neue Single erscheint zu einem Zeitpunkt, an dem sich das Interesse an Limahl ohnehin wieder verstärkt. Bereits 2019 rückte er durch den Einsatz seines Hits „The NeverEnding Story“ in der Serie „Stranger Things“ erneut in den Fokus – der Song erzielte daraufhin weltweit hohe Streamingzahlen, und auch Limahl selbst wurde wieder häufiger für Auftritte angefragt.

Limahl auf dem CSD-Straßenfest 2025 auf dem Kölner Heumarkt.
Copyright: IMAGO/Panama Pictures
In Interviews sagte der Sänger über den überraschenden Popularitätsschub: „Es war überwältigend, zu sehen, wie eine neue Generation den Song entdeckt.“ Und auch Jahre später taucht der Titel dank „Stranger Things“ immer wieder in sozialen Medien und Musikportalen auf.
80er-Popstar geht auf die 70 zu – seine Stimme ist immer noch stark
Limahl tritt auch mit 66 Jahren immer noch auf. Seine gute stimmliche Verfassung führt der Sänger auf einen konsequenten Lebensstil zurück. Er erklärte Anfang 2025 im Magazin „Out“, er rauche nicht und nehme keine Drogen, insgesamt lebe er „ziemlich gesund“. Das klinge vielleicht langweilig, sagte er, „aber das bin ich überhaupt nicht“. Zum Essen trinke er gelegentlich Wein, betonte aber, dass er sonst „keine verrückten Sachen“ mache.
Früher sei das anders gewesen, doch „mit 40 habe ich das hinter mir gelassen“. Heute, mit 66 Jahren, fühle er sich sehr wohl in seinem Leben. Er trainiere regelmäßig, schwimme viel und halte eine Balance zwischen Ausdauer- und Krafttraining. Und dann formulierte er einen Satz, der für seine gesamte Haltung steht: „Ich möchte den Tod so lange wie möglich vermeiden.“
Karriere zwischen Kajagoogoo und Solohits
Bekannt wurde Limahl Anfang der 1980er-Jahre als Sänger von Kajagoogoo. Mit „Too Shy“ erreichte die Band 1983 Platz eins in Deutschland und Großbritannien. Kurz darauf verließ er die Gruppe und startete eine Solokarriere. International am erfolgreichsten wurde 1984 der Titelsong zum Film „Die unendliche Geschichte“. „The NeverEnding Story“, von Giorgio Moroder geschrieben und produziert, erreichte in mehreren Ländern Top-Ten-Platzierungen und gilt bis heute als sein prägendster Hit. Auch sein Debütalbum „Don’t Suppose“ mit dem Top-10-Hit „Only for Love“ war ein Erfolg.
1983 und 1984 zählten Kajagoogoo und ihr ehemaliger Frontmann Limahl zu den erfolgreichsten Stars der Bravo-Otto-Wahl. Während die Band in der Kategorie Gruppen den Silber-Rang erreichte, setzte sich Limahl zweimal hintereinander in der Kategorie Sänger durch und gewann jeweils vor Stars wie Shakin’ Stevens den Gold-Otto. In späteren Jahren veröffentlichte Limahl weitere weniger erfolgreiche Alben, darunter weniger erfolgreiche Werke wie „Colour All My Days“ und „Love Is Blind“.
Limahl tritt bei 80er-Revival-Shows auf
Seit vielen Jahren nutzt Limahl 80er-Revival-Shows und thematische Live-Tourneen, um regelmäßig auf der Bühne zu stehen. Er tritt bei Retro-Festivals in Europa und Großbritannien auf und ist in TV-Formaten zu sehen, die sich mit Musik der 80er beschäftigen.
„Wir sind alle ein bisschen erwachsener geworden und verstehen heute, dass das, was wir damals hatten, besonders und einzigartig war“, sagte der Sänger dem US-Magazin „American Songwriter“ über seine große Zeit in den 1980er-Jahren. Auf seinen Social-Media-Kanälen gewährt er regelmäßig Einblicke in Proben, Studioprojekte und seine Arbeit an neuen Songs.
Limahl privat: Glücklich mit langjährigem Partner Steve Evans
Limahl lebt weiterhin in London und führt ein eher ruhiges Privatleben. Er spricht offen darüber, dass der frühere Posterstar, der einst die Zimmer zahlreicher Teenager zierte, offen schwul lebt. In Interviews erzählt er regelmäßig von seinem langjährigen Partner Steve Evans, mit dem er seit mehr als drei Jahrzehnten zusammen ist. Gegenüber „American Songwriter“ sagte Limahl, Steve sei „mein Fels in der Brandung, mein Freund und Seelenverwandter“.

Steve Evans und Christopher Hamill, besser bekannt als Limahl, sind seit Jahrzehnten ein Paar. Hier sehen wir die beiden nach einem Auftritt von Limahl beim CSD-Straßenfest 2025 auf dem Heumarkt. (Archivbild)
Copyright: IMAGO/Panama Pictures
Er betonte, wie dankbar er für diese stabile Beziehung sei und ergänzte, sein Partner sei „immer noch so fit und sexy“ wie zu Beginn ihrer Beziehung. Limahl habe ihn vor 26 Jahren kennengelernt, und „er wiegt immer noch genau so viel wie damals“ – was ihn selbst motiviere, in Form zu bleiben.
Limahl war 2025 zu Gast in Köln
Die beiden radeln gern gemeinsam durch die Landschaft, gehen regelmäßig ins Fitnessstudio und gelten laut Limahl als eingespieltes Team. Steve werde oft als sehr beruhigend beschrieben, was Limahl als besondere Eigenschaft an ihm schätzt.
2025 war Limahl auch umjubelter Stargast beim ColognePride und trat live auf dem Heumarkt auf. Über seine Teilnahme an Pride-Veranstaltungen sagte er gegenüber „Out“, es bedeute ihm viel, Teil einer Gemeinschaft zu sein und sich nicht allein zu fühlen.
„Und die Energie ist wunderbar. Es ist wie die größte Umarmung, die man jemals bekommen kann. Denn ich muss sagen: Ja, ich bin stolz, hier zu sein. Ich bin schwul. Und vielleicht hole ich sogar meinen Steve auf die Bühne. Möchten Sie meinen Mann kennenlernen? Hier ist er!“

