Der Kensington Palast verkündet eine große Veränderung: Hinter den Kulissen wird das Machtgefüge neu geordnet.
Royale RochadePrinzessin Kate und Prinz William überraschen mit Personaländerung im Palast

Prinzessin Kate und Prinz William bei einem Staatsbesuch. (Archivbild)
Copyright: dpa
Der Kensington Palast hat eine bedeutende Personalentscheidung verkündet: Die Royal Foundation von Prinz William und Prinzessin Kate bekommt ab Februar 2026 eine neue Leitung. Sarah Rose, bisherige Geschäftsführerin von Channel 5 und Paramount UK, wird künftig die Position der Chief Executive Officer übernehmen.
Prinz William und Prinzessin Kate bestätigen Wechsel an der Spitze ihrer Stiftung
Die langjährige Managerin blickt auf drei Jahrzehnte Erfahrung im Bereich des öffentlichen Rundfunks zurück und soll die Stiftung in eine neue Phase führen. Die bisherige CEO Amanda Berry war drei Jahre im Amt und wird künftig in neuer Funktion als Global Partnerships Ambassador tätig sein.
In einer offiziellen Mitteilung erklärten Prinzessin Kate und Prinz William: „Wir freuen uns darauf, Sarah in der Royal Foundation willkommen zu heißen und mit ihr an einigen der Themen zu arbeiten, die uns besonders am Herzen liegen. Wir sind Amanda für ihre herausragende Leitung in den vergangenen drei Jahren sehr dankbar und freuen uns, dass sie uns in ihrer neuen Rolle als Global Partnerships Ambassador erhalten bleibt.“
Sarah Rose übernimmt wichtigen Posten
Auch Sarah Rose äußerte sich zu ihrem künftigen Engagement: „Ich fühle mich geehrt, Teil der Royal Foundation zu werden, und freue mich über den Ehrgeiz, den sie für die Zukunft hat. Ich bin unglaublich stolz auf 30 Jahre im öffentlichen Rundfunk und blicke nun darauf, mit Ihren Königlichen Hoheiten und dem Team der Stiftung an den drängendsten gesellschaftlichen Herausforderungen zu arbeiten.“
Projekte von Kate und William im Fokus
Die Royal Foundation gilt als zentrale Plattform für die Arbeit von Prinzessin Kate und Prinz William. Zu den Schwerpunkten gehören die von William initiierten Projekte wie der internationale Umweltpreis Earthshot Prize und das Programm Homewards, das Lösungen gegen Obdachlosigkeit entwickelt. Auch Kates Themenfeld rund um die frühkindliche Entwicklung bleibt ein fester Bestandteil.
Während die fünfte Earthshot-Verleihung 2025 in Brasilien stattfindet, wird die neue Besetzung an der Spitze bereits auf die sechste Ausgabe 2026 hinarbeiten. Parallel markiert Homewards im kommenden Jahr sein drittes Jubiläum und setzt in sechs Regionen des Vereinigten Königreichs auf übertragbare Modelle, die Obdachlosigkeit beenden sollen.
Der Wechsel im Management soll sicherstellen, dass die unterschiedlichen Projekte weiterhin mit internationaler Reichweite umgesetzt werden.