Sohn sitzt bereits lebenslänglichTeenager tötet vier Mitschüler – erstmals auch Mutter verurteilt

Lesezeit 3 Minuten
Jennifer Crumbley (l), die Mutter des Amokläufers von Oxford, Ethan Crumbley, spricht mit ihrer Anwältin Shannon Smith.

Jennifer Crumbley (l), die Mutter des Amokläufers von Oxford, Ethan Crumbley, spricht mit ihrer Anwältin Shannon Smith.

Der Amoklauf hat 2021 für Schlagzeilen gesorgt. Nun wurde die Mutter des minderjährigen Todesschützen verurteilt.

Die Mutter des Jugendlichen, der 2021 an einer Schule im US-Bundesstaat Michigan vier Schüler erschossen hat, ist wegen fahrlässiger Tötung verurteilt worden. Nach übereinstimmenden Medienberichten ist es das erste Mal, dass in den USA ein Elternteil eines Todesschützen wegen persönlicher Verantwortung für ein solches Verbrechen verurteilt wurde.

Jennifer Crumbley: Erstmals Elternteil eines Todesschützen verurteilt

Jennifer Crumbley sei am Dienstag der fahrlässigen Tötung in vier Fällen für schuldig befunden worden, berichteten unter anderem der Sender CNN und die „New York Times“ aus dem Gerichtssaal in Pontiac. Die Tatwaffe war demnach ein Geschenk der Eltern an ihren damals 15-jährigen Sohn. Der Mutter drohen nun bis zu 15 Jahre Haft – das Strafmaß soll im April verkündet werden.

Die Staatsanwältin von Oakland County, Karen McDonald, hält die SIG Sauer-Mordwaffe hoch, die Ethan Crumbley bei der Schießerei an der Oxford High School benutzt hat, während sie den ATF-Spezialagenten Brett Brandon im Gerichtssaal befragt.

Die Staatsanwältin von Oakland County, Karen McDonald, hält die SIG Sauer-Mordwaffe hoch, die Ethan Crumbley bei der Schießerei an der Oxford High School benutzt hat, während sie den ATF-Spezialagenten Brett Brandon im Gerichtssaal befragt.

Gegen die Eltern des Jugendlichen wurden nach der Tat schwere Vorwürfe erhoben, weil sie die Tatwaffe gekauft und ihrem minderjährigen Sohn Zugang dazu gewährt hatten. Außerdem sollen sie Warnungen aus dem schulischen Umfeld des Jungen ignoriert haben. Die 45-jährige Mutter plädierte in dem Verfahren auf „nicht schuldig“.

Ethan Crumbley: Auch der Vater muss sich vor Gericht verantworten

Ihr Mann James Crumbley muss sich im März vor Gericht verantworten. Ihr Sohn Ethan Robert Crumbley hatte sich in allen 24 Anklagepunkten schuldig bekannt. Er war im vergangenen Jahr zu lebenslanger Haft ohne Bewährung verurteilt worden. Im Prozess gegen seine Mutter sagte er nicht aus.

Polizeifotos von James Crumbley (l), Jennifer Crumbley (m) und Ethan Crumbley  (r) in einem Verhörraum des Oakland County Sheriff's Department.

Polizeifotos von James Crumbley (l), Jennifer Crumbley (m) und Ethan Crumbley (r) in einem Verhörraum des Oakland County Sheriff's Department.

Dieser Fall hat erneut die Frage nach der Verantwortung der Eltern für die Taten ihrer Kinder aufgeworfen. Anklagen und Verurteilungen von Eltern im Zusammenhang mit derartigen Gewalttaten Minderjähriger an Schulen sind eher selten.

Auch wenn Eltern in der Vergangenheit gelegentlich wegen fahrlässigen Verhaltens zur Verantwortung gezogen wurden, scheint es in diesem Fall das erste Mal zu sein, dass ein Elternteil eines minderjährigen Schützen wegen fahrlässiger Tötung verurteilt wurde. Die 12-köpfige Jury soll mehr als zehn Stunden über das Urteil beraten haben.

Waffen sind in den USA leicht zu bekommen

In den USA kommt es immer wieder zu tödlichen Schießereien an Schulen und Universitäten. So kam es zuletzt im Dezember 2023 zu einer Massenschießerei an der University of Nevada, Las Vegas (UNLV). Dabei wurden drei Menschen getötet und drei weitere verletzt. Im März 2023 erschoss ein Amokläufer in einer kirchlichen Grundschule der Presbyterianischen Kirche sieben Menschen.

Die Waffengesetze in den USA sind von Bundesstaat zu Bundesstaat unterschiedlich, aber Schusswaffen wie Pistolen und Sturmgewehre sind in der Regel relativ leicht zu bekommen.

Strengere Waffengesetze scheitern meist an den Republikanern im Kongress und der mächtigen Waffenlobby. US-Präsident Joe Biden hat Maßnahmen zur Eindämmung der Waffengewalt in Aussicht gestellt, bisher jedoch ohne konkrete Ergebnisse. (jag/dpa)

Nachtmodus
KStA abonnieren