Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Duda“Eine Zeitung nur für Kinder

2 min

Kennen Sie das vom Frühstückstisch? Sie müssen sich mit der Panorama-Seite beeilen, damit ihr Kind an die Kindernachrichten auf der Rückseite kommt?

Im Oktober 2011 haben wir die tägliche Kindernachrichtenseite im „Kölner Stadt-Anzeiger“ eingeführt. Die hohe positive Resonanz der vergangenen Jahre - von jungen Lesern, Eltern, Großeltern - hat uns gezeigt: Kinder wollen Zeitung lesen.

Jetzt „Duda“ testen!

„Duda“ erscheint immer samstags.

Alles zum Thema Kölner Verkehrs-Betriebe

Unser Kennenlernangebot für 3 Monate kostet nur 9,90 Euro. Danach erhalten Abonnenten des Kölner Stadt-Anzeiger die Zeitung für nur 6,90 Euro im Monat, für alle anderen Kunden beträgt der Preis 7,90 Euro pro Monat.

Bestellen Sie bequem telefonisch unter 02 21/ 9 25 864 20 oder unter www.duda.news/abo. Eine erste kostenlose Probeausgabe sowie weitere Produktinformationen finden Sie unter www.duda.news/lesen.

Darauf haben wir reagiert - und bieten eine Zeitung nur für Kinder an: „Duda“ ist jeden Samstag erhältlich. An diesem Samstag kostet sie für unsere Leser nur die Hälfte. Reißen Sie einfach den Coupon aus der Samstags-Ausgabe des „Kölner Stadt-Anzeiger" aus und gehen damit zum Kiosk. Dort erhalten Sie Duda dann für einen Euro statt für zwei.

„Kinder wollen Zeitung lesen. Sie stellen Fragen, möchten verstehen. Deshalb bauen wir unser Angebot für unsere jüngsten Leser noch aus“, sagt Peter Pauls, Chefredakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“. „Schwerpunkt der neuen Kinder-Abozeitung werden aktuelle Nachrichten sein. Wir bereiten Themen aus der Erwachsenenwelt auf, so dass sie für Grundschulkinder nachvollziehbar sind. Egal, ob es dabei um Flugzeugabstürze oder Bundestagsdebatten geht - wir wollen Kinder nicht alleine lassen mit dem, was ihnen täglich in den Nachrichten begegnet“, so Pauls.

Nah dran am Weltgeschehen

Kinder in Deutschland wachsen auf umringt von Medien. 79 Prozent der Sechs- bis 13-Jährigen schauen täglich fern, 98 Prozent haben zu Hause über den Computer ihrer Eltern Zugang zum Internet. Kinder sind dadurch nah dran am Weltgeschehen - wir wollen ihnen helfen, all das zu verstehen. Darüber hinaus möchten wir als Lokalzeitung Kinder aber auch für die Themen vor ihrer Haustür begeistern. Wer koordiniert die Bahnen der Kölner Verkehrsbetriebe in der Stadt? Wie lebt es sich auf einem Hausboot auf dem Rhein? Das alles erledigen unsere erwachsenen Reporter nicht alleine - wir freuen uns dabei auf die Zusammenarbeit mit unseren Kinderreportern, die die Themen mit ihrer ganz eigenen Sichtweise angehen.

Zukünftig müssen unsere jüngsten Leser nicht mehr warten, bis Sie mit der Panoramaseite fertig sind - sondern können samstags ihre eigene Zeitung aus dem Briefkasten ziehen.