Das City Outlet Bad Münstereifel wurde zwar schon 2014 gegründet, doch die Zerstörungen der Flutkatastrophe stahlen ihm fast ein ganzes Jahr.
Auftritt von GlasperlenspielCity Outlet Bad Münstereifel feierte zehnjähriges Bestehen

Als Top Act der Jubiläumsfeier war das Duo „Glasperlenspiel“ nach Bad Münstereifel gekommen, hier Sängerin Carolin Niemczyk.
Copyright: Stephan Everling
Eine fette Party zum zehnjährigen Bestehen veranstaltete das City-Outlet in der Bad Münstereifeler Innenstadt. Auf dem Platz vor der Stiftskirche war die Bühne aufgebaut, auf der den ganzen Samstag über Musik und Show geboten wurde. Headliner der Veranstaltung war die Band „Glasperlenspiel“, die am Abend viele Besucher anzog.
Wenn jetzt offiziell das zehnjährige Bestehen gefeiert wurde, so ist das Outlet-Center tatsächlich bereits 2014 in der Kurstadt gestartet. „Wir haben gesagt, wir haben durch die Flut im Sommer 2021 ein Jahr verloren“, sagte die Geschäftsführerin Julia Brucherseifer. Seit einem Jahr lenkt sie die Geschicke des Outlets, da ihr Vater Marc Brucherseifer sich aus dem operativen Geschäft zurückgezogen habe, wie sie im Gespräch sagte.
Aktuell gibt es im City Outlet Münstereifel 32 Stores mit 40 Lifestylemarken
„Als das Outlet startete, war ich 18 Jahre alt“, warf sie einen Blick zurück. Doch mit der Familie sei sie immer ganz nah dran gewesen. Eigentlich seien es sogar nur elfeinhalb Monate gewesen, bis das Outlet nach der Flut wieder am Start gewesen sei. Nur durch sehr viel Zusammenhalt, Energie und Mut sei es möglich gewesen, derart schnell die Schäden des Hochwassers zu beseitigen, um die Läden wieder öffnen zu können. „Großes Lob an die vielen Betriebe, die daran beteiligt waren, sie hatten das Ziel mit anvisiert“, sagte sie. Auch die Zusammenarbeit mit der Stadt sei optimal gelaufen.
Viel habe sich seit dem Start vor elf Jahren für das Outlet entwickelt. Es gebe Neubauten und auch neue Einheiten. Seit der Flut habe sich die Stadt auch verändert. „Sie ist deutlich barrierefreier geworden“, so Brucherseifer. 32 Stores mit mehr als 40 Lifestylemarken gebe es aktuell. Doch damit sei die Entwicklung noch nicht beendet. „Wir haben noch Potenzial“, kündigt die Geschäftsführerin an. Es gebe eine neue Einheit an der Trierer Straße, und auch das Marketing werde deutlich detaillierter werden. Indem digitale Möglichkeiten genutzt würden, würden die Werbung und die Ansprache der Zielgruppen zeitgemäß weiterentwickelt.

Vollbesetzt war der Platz vor der Stiftskirche, als „Glasperlenspiel“ sein Konzert gab.
Copyright: Stephan Everling
Auch der Zulauf der Kunden habe sich nach dem Einbruch durch die Flutkatastrophe wieder stabilisiert. „Wir sind wieder bei zwei Millionen Besuchern pro Jahr“, sagte sie. Und der Trend gehe nach oben.
Das Elektro-Pop-Duo„Glasperlenspiel“ sei eingeladen worden, da es optimal zu dem Event passe. „Außerdem hat die Band in diesem Jahr mit ihrem Song ,Geiles Leben' auch ein zehnjähriges Jubiläum“, sagte Brucherseifer.
Der Hit „Geiles Leben“ durfte nicht fehlen
Doch bevor die zwei Musiker auf die Bühne kamen, hatten verschiedene Newcomer, die sich über einen Aufruf in den Sozialen Netzwerken bewerben konnten, die Möglichkeit, ihr Talent vor Publikum unter Beweis zu stellen. Mit dabei waren auch die „Streetdancer“ aus Antweiler, die ihr aktuelles Programm zeigten.
Auch das Team des City-Outlets war dabei. Vier Mitarbeiter hatten gemeinsam einen Song geschrieben mit dem Titel „Da kommen wir her“, den sie auf der Bühne vor der Kirche performten.
Dann legte „Glasperlenspiel“ los. Vor einer LED-Wand zeigten Sängerin Carolin Niemczyk und DJ und Sänger Daniel Grunenberg ihre Show. Mit kräftigen, treibenden Elektronik-Rhythmen sorgten sie für Tanzgrooves und brachten damit auch die Menschen auf dem voll besetzten Platz in Bewegung. Dabei durfte natürlich auch ihr größter Hit „Geiles Leben“ nicht fehlen.