Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Auftakt – Musik als Brücke“Neues Euskirchener Kreisorchester stellt sich in Mechernich vor

2 min
Kreisdirigent Nico Haag posiert mit zwei Instrumenten in den Händen.

Das Kreisblasorchester hat Nico Haag ins Leben gerufen. 

50 Musiker spielen am Sonntag, 12. Oktober, im Schulzentrum in Mechernich ein kostenloses Konzert unter der Leitung von Nico Haag.

Nun ist der Kreis Euskirchen um ein Orchester reicher. Mit dem Kreisblasorchester hat Trompeter Nico Haag, für den Kreisverband des Volksmusikerbundes als Kreisdirigent tätig, ein neues Ensemble formiert. Am Sonntag, 12. Oktober, 18 Uhr, präsentiert sich das Orchester in der Aula des Schulzentrums in Mechernich bei einem kostenlosen Konzert.

Entstanden ist das Ensemble aus dem Projektorchester, das bereits dreimal eine Probenphase mit anschließendem Konzert durchlaufen hat. „Es kamen Anfragen von den Musikern, noch detaillierter in der Arbeit an den Stücken zu werden“, sagte Haag. Das neue Orchester soll in Zukunft zum Aushängeschild des Kreisverbandes werden.

Mitmachen sollen vor allem die, die bereits spielerisch weiter seien. Doch es solle auch niemand ausgegrenzt werden. „Ich will alle auf ihrem Level abholen“, sagt Haag. So soll auch das Projektorchester weitergeführt werden. Wie in den Vorjahren ist auch 2026 die Probephase vom ersten Wochenende nach Aschermittwoch bis Ostern geplant. Die Konzerttermine stehen auch fest: „Das ist Samstag und Sonntag, 21. und 22. März 2026. Der Ort wird noch bekanntgegeben“, sagte Haag. Auch plane er, wieder ein Kreisjugendorchester zu installieren.

Sechs Stücke wurden in vier Proben erarbeitet

„Auftakt – Musik als Brücke“ ist das Motto des Gründungskonzertes des Orchesters. „Es soll eine Brücke zwischen verschiedenen Musikstilen, aber auch zwischen den Musikvereinen gebaut werden, in denen die Musiker des Kreisblasorchesters Mitglieder sind“, so Haag. 50 Aktive habe das Ensemble derzeit: „Das ist ein gut besetztes, sinfonisches Blasorchester.“

Sechs Stücke seien in den vier Proben erarbeitet worden, die bisher stattgefunden haben. Als Schwierigkeitsgrad sei die Oberstufe mit dem Schwierigkeitsgrad 4 gewählt worden, in der die Arrangeure bereits fortgeschrittene Fähigkeiten bei den Musikern erwarten. Zu Hören seien Stücke wie der „Balkan Dance“ oder „Lord Tullamore“.

Für die Satzproben habe er sich professionelle Unterstützung gesucht. So wurde das tiefe Blech von Ritchie Hellenthal, die Posaunen von Holger Bittner, die Schlagzeuger von Kai Gehlen und das Holzregister von Markus Plachta bei den Satzproben unterrichtet, während Haag selbst die Trompeten übernahm.