Test in MönchengladbachDeshalb wartet auf Matthias Mink bei Fortuna Köln viel Arbeit
Lesezeit 2 Minuten
Matthias Mink musste bei seinem Debüt mit der U 23 von Fortuna eine Niederlage hinnehmen.
Copyright: imago images/Jan Huebner
ANZEIGE
ANZEIGE
Köln – Die Testspiele für die am 20. Februar beginnende Rückrunde der Amateurfußballer sind geprägt von vielen personellen Ausfällen. Neben den üblichen Verletzungen und beruflichen Problemen sorgen ständig neue Corona-Infektionen und Quarantäne-Auflagen dafür, dass ein kompletter Kader auch für die Trainer der Kölner Mittelrhein- und Landesligisten nur ein Wunsch ist.
So musste zum Beispiel Matthias Mink bei seinem Debüt mit der U 23 von Fortuna Köln auf sieben Spieler verzichten, die künftig wohl zur Startformation zählen, es blieben nur 13 Akteure übrig. Gegen den FC Mönchengladbach, der in der Oberliga Niederrhein um Punkte spielt, gab es deshalb eine nicht unerwartete 0:5 (0:3)-Niederlage.
Trainer Jonas Wendt erreichte mit Porz ein 3:3 gegen Pesch.
Copyright: Uli Herhauds
„Auf unseren neuen Coach wartet offenkundig noch viel Arbeit, denn so schlecht wie heute habe ich uns vor allem bei Standardsituationen in dieser Saison noch nicht gesehen“, sagte Teammanager Stefan Kleefisch.
Auch beim 3:3 (0:2) zwischen der Sportvereinigung Porz und dem FC Pesch waren die Auswechselbänke nur dünn besetzt, so dass der Erkenntniswert auf beiden Seiten überschaubar blieb. „Bei uns fehlten acht Stammspieler, die wir nicht ersetzen können“, kommentierte der Pescher Trainer Ali Meybodi das Unentschieden, mit dem nach einer Pescher 3:0-Führung durch Tore von Finn Springer (20./53.) und Mats Kremer (38.) nicht mehr zu rechnen war.
Improvisieren musste auch der Porzer Coach Jonas Wendt, der sich jedoch am Ende über die drei Tore eines Gastspielers freuen durfte (67./78./ 86.).
Lindenthal verliert mit 1:6
Das geplante Spiel der SV Deutz 05 beim FC Monheim fand erst gar nicht statt. Die Rechtsrheinischen haben inzwischen ihren Kader wieder verstärkt, der von dem neuen Trainer Daniel Costantino zuvor halbiert worden war. Nach Riki Isobe (Fortuna Köln U 23) und Mauriphile Sanganaza (FC Pesch) gibt es drei weitere Zugänge: Daniel Tchinguien (Dortmund) für die Offensive und Aymane Maataoui (Germania Schwanheim II) sowie Antonio Bozic, der nach einem halben Jahr bei der Spvg Wesseling zurückkehrt, für die Defensive.
Trainer David Gsella vom SC Borussia Lindenthal-Hohenlind erklärte das 1:6 (0:3) gegen die Sportfreunde Siegen mit der Qualität des Gegners aus der Westfalenliga: „Wir haben zu viele Fehler gemacht, die Siegen konsequent genutzt hat. Diese Mannschaft war zu stark für uns.“ Paul Amice schoss das Tor.