Erfolgreicher Konzertreigen 2023Stadt Leichlingen zieht Fazit zu Witzheldener Sommerserenaden

Lesezeit 2 Minuten
Die drei Musiker der Klezmer Tunes.

Sie machten die evangelische Kirche bei den Wiltzheldener Sommerserenaden voll: die Musiker des Trios Klezmer Tunes.

Die in dieser Woche beendeten Witzheldener Sommerserenaden waren nach Aussage der Stadt ein Erfolg.

Vanessa Radatz, bei der Stadtverwaltung Leichlingen zuständig für die Kultur, ist zufrieden: „Die Witzheldener Sommerserenaden wurden auch in diesem Jahr gut von den Menschen angenommen.“ Sprich: Es sind viele Zuschauerinnen und Zuschauer zu den vier Konzerten gekommen, die im Mai und Juni in der evangelischen Kirche stattfanden.

Höhepunkt sei diesbezüglich der Auftritt des Trios „Klezmer Tunes“ gewesen: „Da waren 178 Menschen in der Kirche.“ Mehr hätten auch nicht reingepasst in den Alten vom Berg, wie das Gotteshaus genannt wird. Ebenfalls zu Gast waren das Querflöten-Quartett „VerQuer“ mit einem Programm aus Klassik und Neuer Musik sowie aus Latin, Tango und Jazz – und Maximilian Zelzner als musikalischem Kopf. Der ist auch Leiter der städtischen Johann-Wilhelm-Wilms-Musikschule und war somit ein geradezu logischer Gast der Sommerserenaden.

Ferner gaben sich Bernd Steinmann und Stefan Loos als Essener Gitarrenduo die Ehre. Zum Abschluss trat das hessische Duo Kirchhof auf und präsentierte Musik auf Laute und Viola da Gamba.

Raddatz sagt, die Witzheldener Sommerserenaden seien mittlerweile durchaus so bekannt und beliebt, dass Künstlerinnen und Künstler von sich aus auf sie und die mit der Stadt zusammenarbeitende evangelische Kirchengemeinde, den Verkehrs- und Verschönerungsverein Witzhelden und die Leichlingen-Stiftung der Kreissparkasse Köln zukämen und nach einer Auftrittsmöglichkeit fragten. Für 2024 steht das Programm zwar noch nicht. Aber: Es soll einmal mehr besonders werden. Nicht zuletzt, weil dann ein Jubiläum gefeiert wird: Im kommenden Jahr findet das Festival zum 25. Mal statt. 

KStA abonnieren