Monatelang tat sich nichts für den Einbau der Aufzüge am Bahnhof Leverkusen Mitte. Doch es scheint voranzugehen.
Bahnhof Leverkusen MitteBahn arbeitet an Aufzügen und hält an Ziel für Betriebsstart fest

Gehäuse für Aufzüge zu den Bahnsteigen sind am Bahnhof Leverkusen-Mitte eingebaut worden.
Copyright: Ralf Krieger
Seit mehr als einem Jahr ist der Bahnhof Leverkusen Mitte im Prinzip fertiggestellt. Doch schon genauso lange warten Reisende, die mit Gehbehinderungen zu kämpfen haben oder im Rollstuhl sitzen, darauf, dass die drei am Bahnhof vorgesehenen Aufzüge zu den Gleisen 1 und 2 sowie 3 und 4 endlich eingebaut werden. Nun kommt nach Auskunft der Deutschen Bahn in Düsseldorf aber Bewegung in die Sache.
Auf Anfrage des „Leverkusener Anzeiger“ teilte der Staatskonzern mit, in den vergangenen Wochen seien die Schachtgerüste für die drei neuen Aufzüge montiert worden. Diese Arbeiten seien im September abgeschlossen worden. Noch im Oktober werde die Kabinentechnik eingebaut. Wenn alles fertiggestellt ist, müssen die Aufzüge technisch geprüft und abgenommen werden. „Aktuell geht die DB weiterhin davon aus, dass die neuen Aufzüge bis Ende des Jahres in Betrieb gehen“, heißt es in der Antwort auf die Anfrage.

Das Gehäuse für den Aufzug direkt neben der Unterführung unter die Bahngleise ist seit Ende September fertig.
Copyright: Ralf Krieger
Das Fehlen der Aufzüge hatte seit September 2023 für viel Kopfschütteln unter den Bahnkundinnen und -kunden gesorgt. Immer wieder benötigen insbesondere auf den Rollstuhl angewiesene Menschen die Hilfe von Mitreisenden, da sie sonst nicht auf die Bahnsteige 1 bis 4 gelangen können. Lediglich Bahnsteig 5 ist von der Havensteinstraße aus über einen Stichweg und eine Rampe für gehbehinderte Menschen barrierefrei zugänglich. Mehrfach gab es in den vergangenen Monaten kleine Demonstrationen von Rollstuhlfahrern gegen diesen unwürdigen Zustand.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Nahverkehr Erftbahn-Ausbau zur S12 weiter auf dem Abstellgleis
- Sperrungen bis 19. Mai Bahn stellt Pendler im Großraum Köln auf harte Probe
- Leverkusener Pendler teils betroffen RB 48 und RE 5 fallen im Mai südlich von Köln aus - Bauarbeiten
- Eventhalle in Eitorf Privatmann will mit Kölner Brauerei auf dem Gelände der alten Feuerwache bauen
- Zwei Groß-Sperrungen Stadt Bonn schlägt Alarm und warnt vor Verkehrs-Chaos in der Region
- Kostenexplosion Teilanschluss der A4 in Frechen-Königsdorf steigt auf 37 Millionen Euro
- Neubau statt Tunnel Bergerbrücke in Köln-Porz soll abgebrochen werden
Die Bahn verwies Reisende auf die Bahn-Haltestellen Leverkusen Chempark und Leverkusen Küppersteg, die mit Aufzügen ausgestattet sind. Dort hält allerdings jeweils nur die S6.
Während des Jahres verschlechterte sich auch der Fahrkartenservice am Bahnhof. Der Regionalverkehrsbetreiber Go Rheinland, früher Regionalverkehr Rheinland, stoppte seinen Auftrag an die Bahn, in Leverkusen Mitte Personal für den Fahrkartenverkauf bereitzustellen. Das kleine Reisezentrum in den provisorischen Containerbauten am Bahnhof ist deshalb seit Ende Juni geschlossen. (ps)