Bessere Bahnanbindung gefordertAlle 20 Minuten ein Zug von Opladen nach Köln

Die Regionalbahn zwischen Opladen und Köln sollte künftig im 20-Minuten-Takt und mit drei Wagenteilen verkehren, fordert Opladen Plus.
Copyright: Britta Berg
Leverkusen – Die Verkehrsanbindung Opladens und seiner Neuen Bahnstadt über die Bahn in Richtung Köln ist dringend notwendig. Das sieht nicht allein die Ratsfraktion von Opladen Plus so, sie aber hat konkret in einem Antrag die Forderung aufgestellt, die Nahverkehrsverbindung zwischen den Bahnhöfen Leverkusen-Opladen und Köln-Mülheim zu intensivieren und die Kapazität der Personenzüge auszuweiten.
Dazu sollen vor allem in den Stoßzeiten morgens und abends die Regionalbahnen mit drei statt der bisher zwei Zugeinheiten verkehren. Dafür sei zusätzliches Wagenmaterial zu beschaffen. Perspektivisch solle ein 20-Minuten-Takt zwischen Köln und Opladen angestrebt werden.
Der Andrang nimmt zu
Opladen Plus sieht jetzt bereits die Grenze der Leistungsfähigkeit der Bahnverbindung erreicht. Bereits im Jahr 2013 waren laut Angaben des Nahverkehr Rheinland täglich mehr als 20 000 Menschen per Bahn zwischen Opladen und Mülheim unterwegs. Die Auslastung der Züge sei seitdem spürbar gestiegen – und nehme weiter zu.
Alles zum Thema Opladen
- Bismarckstraße Wichtiger Leverkusener Verkehrsweg ist wieder frei
- Jamaika gegen „vorschnelles Vorgehen“ Das sind die Konsequenzen aus dem tödlichen Unfall in Hürth
- Kommunalwahl Stadtteilpartei Opladen Plus stellt sich neu auf
- Bierbörse Was macht das Opladener Event diesmal so besonders?
- Kulturangebot Bezirksvertretung will Stadtteilbibliothek in Opladen erhalten, Schlebusch dagegen
- Hochwasserschutz An der Wupper in Opladen sind Hunderte Meter Deiche überflüssig
- Opladen Buntes Sommerfest am Künstlerbunker – „Omas gegen Rechts“ mit Debüt
Denn die Einwohnerzahl Opladens werde weiter zulegen. Neue Wohnungen auch auf der Westseite der Bahnstrecke, zusätzliche Büroflächen und alsbald auch die Technische Hochschule würden das Fahrgastaufkommen absehbar steigern. Zudem bringe die gute Lage des Bahnhofs Opladen immer mehr Pendler dazu, hier auf die Bahn umzusteigen.
Andererseits seien die Verbindungen aktuell bereits mehr als überlastet. „In den Stoßzeiten morgen und abends sind die verkehrenden Züge völlig überfüllt. Selbst zu verkehrsarmen Zeiten findet man selten einen Sitzplatz“, heißt es in der Antragsbegründung der Opladener. Dies müsse besser werden, damit sich Pendler nicht doch wieder fürs Auto entschieden.
Weil solche Veränderungen aber oft einen langen Vorlauf hätte, solle unverzüglich eine Machbarkeitsstudie in Auftrag gegeben werden. So könne eine mögliche Erweiterung der Strecke ein Teil der Ausbauoffensive des Bahnknotens Köln werden.