Zum vierten Mal fand die Fahrt durch Leverkusen statt.
„Iron Mofa“100 Weihnachtsmänner fahren auf Mofas durch Leverkusen

Organisator der Fahrt ist der Leverkusener Mofa-Club „Iron Mofa“.
Copyright: Dominik Scholz
Damit gerechnet, wie groß das Ganze wohl einmal wird, hat Daniel Tennior wohl nicht. „Da ist inzwischen eine Riesennummer draus geworden“, sagt einer der beiden Hauptorganisatoren des Leverkusener Mofa-Clubs „Iron Mofa“. Wieder hat er rund 100 Mofafahrerinnen und Mofafahrer am Samstag am frühen Abend auf die Straße bekommen, die in Nikolaus-Kostümen durch die Stadt fuhren.
Zum vierten Mal schon. Angefangen, so berichtet Tennior, habe das Ganze während Corona. Als nichts mehr ging, hatten er und ein paar andere die Idee, eine Weihnachtstour auf Mofas zu organisieren. Nach der ersten Tour in der Adventszeit 2020 sei die Aktion im Netz bekannt geworden. „Vor allem in den Sozialen Medien wie Facebook hat sich das verbreitet“, sagt der Organisator.

Mit etwa 120 geschmückten Mofas fuhren die verkleideten Weihnachtsmänner durch Leverkusen.
Copyright: Dominik Scholz
Wichtig bei der Idee: Die Mofatour ist keine „normale“ Rundfahrt. „Das Mofa muss geschmückt sein“, so Tennior. Ob mit Lichterketten oder komplett zu einem Schlitten umgestaltet, wie Tennior es in den vergangenen Jahren auch schon beobachtet hat. Pflicht ist auch das rot-weiße Weihnachtsmann-Dress. Und dass es sich tatsächlich um Mofas handelt, Roller erlaubt der Mofa-Club, zu dem insgesamt zwischen zehn und 15 Mitglieder gehören, nicht. „Wir fahren nur mit 25 Kilometern pro Stunde durch die Stadt“, sagt Tennior.
Alles zum Thema Klinikum Leverkusen
- Jahresergebnis Klinikum Leverkusen schließt mit Plus von 5,6 Millionen Euro ab
- Zweijähriger Junge Leverkusens neues Kinderpalliativzentrum hat einen ersten Bewohner
- Chef der Kardiologie Alper Öner kehrt ans Klinikum Leverkusen zurück
- Hohe Temperaturen Bei der Hitze in Leverkusen hilft nur Wasser und Eis
- Roboter-OPs und Reanimationsübung Alles rund um Gesundheitsthemen beim Aktionstag in Wiesdorf
- Gesundheitstag und Tag der Inklusion Was Gesundheit in Leverkusen mit Robotern und Rauschbrillen zu tun hat
- Gesundheit Die Notfallversorgung für Schildgen und Odenthal bleibt in Bergisch Gladbach

Der Piaggio-Club-Leverkusen übergab dem Klinikum Leverkusen Schokonikoläuse für die Patienten der Kinderklinik.
Copyright: Dominik Scholz
Und in der Stadt werden die Weihnachtsmänner auf ihren Mofas freudig empfangen, wie Tennior zu berichten weiß. „Die Leute bauen Glühweinstände auf und machen daraus einen richtigen Nachbarschaftstreff.“
Los ging die Tour am Samstag an der Burscheiderstraße, Ziel war der Weihnachtsmarkt in Opladen. Im Park am Leverkusener Klinikum machte die Gruppe Halt. Dort, rechts an der Ambulanz vorbei an der Kinderstation, verteilten die Mofa-Fahrer 50 Nikoläuse an die kleinen Patientinnen und Patienten der Kinderstation, unterstützt vom Piaggio-Center Roock. Am Ziel in Opladen gab es ein Bühnenprogramm, außerdem sammelten die Fahrer Spenden für das Projekt „Sterntaler“ der Bürgerstiftung Leverkusen.