Unter den Ausstellerinnen und Ausstellerinnen befinden sich professionelle Künstler genauso wie Amateure.
21. Auflage80 Vereine und Institutionen beteiligen sich an der Leverkusener Kunstnacht

Am Freitag, 10. Oktober, von 18 bis 0 Uhr haben private Ateliers, Museen und Theater geöffnet. Aber auch an dafür ungewöhnlichen Stellen im Stadtgebiet sind an diesem langen Abend Kunstwerke zu bestaunen.
Copyright: Timon Brombach
Mehr als 80 Vereine und Institutionen beteiligen sich in diesem Jahr an der 21. Auflage der Leverkusener Kunstnacht. Am Freitag, 10. Oktober, von 18 bis 0 Uhr haben private Ateliers, Museen und Theater geöffnet, aber auch an dafür ungewöhnlichen Stellen im Stadtgebiet sind an diesem langen Abend Kunstwerke zu bestaunen.
Unter den Ausstellerinnen und Ausstellerinnen befinden sich professionelle Künstler genauso wie Amateure, einige davon seien Stammkräfte, die die freie Kunstszene in Leverkusen mehr als zwei Jahrzehnte hinweg aufgearbeitet hätten, teilt die Stadt mit. Andere seien zum ersten Mal bei der Kunstnacht dabei.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungsstätten der Kunstnacht ist frei. Besucherinnen und Besucher können Shuttlebusse der Wupsi nehmen, um von Ort zu Ort zu gelangen. Eine Radtour durch die Nacht bietet der ADFC an.
Alles zum Thema EVL
- Flugshow Greifvögel faszinierten im Leverkusener Wildpark Reuschenberg
- Stadtbezirk Opladen Berliner Platz wird bald heller beleuchtet
- Ewigkeitschemikalien Versorger sieht keine Gefahr für Trinkwasser in Leverkusen
- Klimaschutz Leverkusens Wärmenetz wird in der Dhünn gesichert
- Freizeitangebote und Workshops starten Leverkusens Jugendliche sollen fit für eine Welt mit KI werden
- Verkehr in Leverkusen Monatelange Bauarbeiten in Küppersteg
- Wind und Sonne Es sieht nicht gut aus für den Ausbau erneuerbarer Energien in Leverkusen
Bei der Eröffnung um 18 Uhr im Spiegelsaal tritt der Popchor der erst kürzlich von der Stadt ins Leben gerufenen „Young Stage Academy“ zum ersten Mal öffentlich auf. Die Leverkusener Rock- und Popsängerin Ji-In cho leitet den Chor.
Weitere Informationen zur Kunstnacht, die von der EVL, der Sparkasse, der Wupsi und dem Gemeinnützigen Bauverein Opladen unterstützt wird, gibt es im Internet. Dort ist auch der neue Flyer und der Plan zur Kunstnacht zu finden. (nip)