Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Lev singt wieder“Nach sieben Jahren Pause kehrt das Mitsingkonzert zurück nach Leverkusen

3 min
Präsentierten das Plakat und das Programm von „Lev singt“ im Forum Leverkusen (v.l.): EVL-Geschäftsführer Thomas Eimermacher, FLK-Geschäftsführer Thomas Loef und Arthur Horváth, städtischer Fachbereichsleiter für Kultur und Stadtmarketing.

Präsentierten das Plakat und das Programm von „Lev singt“ im Forum Leverkusen (v.l.): EVL-Geschäftsführer Thomas Eimermacher, FLK-Geschäftsführer Thomas Loef und Arthur Horváth, städtischer Fachbereichsleiter für Kultur und Stadtmarketing.

Nach langer Pause kehrt die Veranstaltung  „Lev singt – Das XXL-Mitsingkonzert“ ins Leverkusener Forum zurück. 

Nach sieben Jahren Pause ist es bald wieder so weit: Am 6. Februar 2026 feiert das Leverkusener Mitsing-Event „Lev singt – das XXL-Mitsingkonzert“ sein großes Comeback im Terrassensaal des Forums. Bis zu 1000 Besucher sollen dann gemeinsam Schlager, Pop- und Karnevalslieder anstimmen – für ein buntes Miteinander und den guten Zweck. Der gesamte Erlös geht an die Leverkusener Karnevalszüge, die in den vergangenen Jahren zunehmend mit steigenden Kosten zu kämpfen hatten.

„Ich war sofort begeistert“, sagt Thomas Loef, Geschäftsführer des Festkomitees Leverkusener Karneval (FLK). „Ich habe früher selbst Musik gemacht, und ich weiß, dass die Leute gern mitsingen. Man muss sie nur ein bisschen dazu bringen.“ Dass das Kult-Event nun wieder stattfinden kann, sei ein wichtiges Signal, nicht nur für den Karneval, sondern für das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt.

Traditionen am Leben halten

Denn die Herausforderungen für die Zugveranstalter wachsen stetig: „Die Kosten laufen uns davon – vom Sicherheitsdienst über Versicherungen bis zu den fehlenden Rettungskräften und Wagenengeln. Früher war vieles ehrenamtlich, heute sind die gestiegenen Lohnkosten kaum noch machbar“, erklärt Loef. „Darum sind wir froh über jede Unterstützung, die hilft, unsere Tradition am Leben zu halten.“

Die Idee des Veranstaltungsrevivals hatte Arthur Horváth, städtischer Fachbereichsleiter für Kultur und Stadtmarketing, der auch als Moderator auftritt. Er war es auch, der bis 2018 „Lev singt“ organisiert, sich dann aber für einige Jahre als Künstler selbstständig gemacht hatte. Er macht in einer Pressekonferenz am Montag klar: Ohne einen starken Partner hätte eine Wiederauflage nicht geklappt.

Hilfe kommt in diesem Jahr von der Energieversorgung Leverkusen (EVL), die als Hauptsponsor auftritt. „Die Motivation ist klar: Wir sind ein kommunales Unternehmen, tief in Leverkusen verwurzelt“, betont Thomas Eimermacher, kaufmännischer Geschäftsführer der EVL. „Viele unserer Kunden und Mitarbeitenden sind im Karneval aktiv. Brauchtumspflege halten wir für essenziell und dieses Konzert spricht unglaublich viele Menschen an. Es passt zu unserer Stadt und zu unserer Kundenstruktur.“

Ein Abend voller Musik und Lebensfreude

Neben einem Chor, der als musikalischer „Elferrat“ auf der Bühne im Forum steht, werden auch die niederländische Profi-Sängerin Sarah Bouwers samt Pianisten, Tillmann Loef, Senator des „Komitee Opladener Karneval“ und der Leverkusener Prinz mit seinem Gefolge bei „Leverkusens größtem Rudelsingen“ mitwirken. Im Fokus soll aber das – im besten Fall kostümierte – Publikum stehen und rund 20 Lieder in zweieinhalb Stunden singen.

Von Abba über Udo Jürgens bis Querbeat: „Egal ob geübt oder nicht, hier kann wirklich jeder laut mitsingen“, so Horváth. Die Liedtexte werden auf Leinwand projiziert, der Saal ist bestuhlt wie eine große Karnevalssitzung, es gibt Tische, Bewirtung und freie Platzwahl. „Wir wollen, dass es familiär wird, dass die Leute miteinander lachen, schunkeln und einfach eine gute Zeit haben“, sagt Horváth.

Wenn der Abend ein Erfolg wird, soll „Lev singt“ künftig wieder regelmäßig stattfinden. „Das geht aber nur mit Unterstützung von Partnern wie der EVL“, betont Loef – „natürlich mit vielen Menschen, die mit Herzblut dabei sind.“


Karten und Informationen

Das XXL-Mitsingkonzert „Lev singt“ findet am Freitag, 6. Februar 2026, um 19.11 Uhr im Terrassensaal des Forums Leverkusen statt (Einlass ist ab 18.30 Uhr). Karten kosten 19,11 Euro (zzgl. Gebühren) und sind im EVL-Kundencenter im City Point, Friedrich-Ebert-Platz 11, oder im Forum Leverkusen erhältlich. Inhaberinnen und Inhaber der EVL Card zahlen einen Sonderpreis von 15 Euro. Der Erlös kommt vollständig den Leverkusener Karnevalszügen zugute. Weitere Informationen und Online-Kartenverkauf es unter www.leverkusen-kultur.de.