Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Stadtbezirk OpladenBerliner Platz wird bald heller beleuchtet

3 min
Der Kreisverkehr Berliner Platz in Opladen

Berliner Kissen am Berliner Platz in Opladen

Der Finanzierungsvorbehalt kam bei den Entscheidungen in Opladen ein ums andere Mal zur Sprache.

Die Opladener Bezirksvertreter demonstrierten in ihrer letzten Sitzung der Ende Oktober zu Ende gehenden Wahlperiode ein offenes Ohr für ein Bürgerinnenanliegen. Eine Frau hatte in einer Eingabe geschildert, dass sie wegen fehlender Bordsteinabsenkungen in der Franz-Esser-Straße große Umwege in Kauf nehmen müsse, wenn sie mit ihrer im Rollstuhl sitzenden Mutter unterwegs ist, weil sie das schwere Gefährt an der hohen Bordsteinkante nicht hochwuchten kann. Die Bezirksvertreter beschlossen einstimmig, dass die Technischen Betriebe Leverkusen (TBL) den Bordstein in der Straße an den gewünschten Stellen absenken soll.

Allerdings steht der Umsetzung des Wunsches der Opladenerin noch die Frage der Finanzierung im Weg. Denn die geschätzt 12.000 Euro Kosten – pro Bordsteinabsenkung – wären eine freiwillige Leistung der Stadtverwaltung. Und die sind angesichts der desolaten Finanzlage der Stadt nicht möglich. Ob die Frau ihre Mutter also bald ohne lange Umwege etwa zum Spazieren auf die Balkantrasse begleiten kann, bleibt abzuwarten.

Stadthalle Bergisch Neukirchen bei Starkregen gefährdet

Wenn ein Platzregen über Bergisch Neukirchen niedergeht, bedeutet das Gefahr für die Stadthalle. Auf dieses Problem machte die Fraktion von Opladen Plus in der Sitzung aufmerksam. Das Oberflächenwasser fließt nicht schnell genug über die Kanäle auf dem Parkplatz nördlich der Stadthalle ab, sondern schwappt über den Gehweg in Richtung Stadthalleneingang. Die Verwaltungsvertreter erklärten, dass das Problem, das unter anderem in einer „unglücklichen Kanalverengung“ unter dem Asphalt besteht, erkannt sei und man gemeinsam mit den TBL an einer Lösung arbeite. Allerdings gelte auch dabei, dass die Mittel für erforderliche Arbeiten freigegeben werden müssten. Der Antrag von Opladen Plus in der Angelegenheit wurde darauf hin vertagt.

Berliner Platz wird heller

Die beschlossene hellere Beleuchtung des Berliner Platzes soll in Bälde Wirklichkeit werden. In ihrem Sachstandsbericht zu dem Kreisverkehr, an dem im Januar 2025 eine Schülerin von einem Auto erfasst und tödlich verletzt worden war, berichtete eine Vertreterin der Verwaltung, dass die Energieversorgung Leverkusen die neue Beleuchtung am Tag der Sitzung der Bezirksvertreter in Empfang genommen habe. Sobald die neuen Leuchtkörper installiert sind, kommt die provisorisch aufgestellten Warnblinkanlagen am Kreisverkehr wieder weg. Ihr Effekt nutze sich ab, sie stünden im Weg und verursachten Kosten von 1000 Euro pro Monat, so die Verwaltungsmitarbeiterin.

In Sachen Berliner Kissen haben die TBL inzwischen auch die Frage geprüft, ob statt der montierten Exemplare aus Kunststoff solche aus Beton in Frage kommen. Antwort: Grundsätzlich ja, aber sie kosten 20.000 Euro pro Stück. Deshalb will man in der Verwaltung jetzt abwarten, wie sich die verbliebenen Exemplare aus Kunststoff bewähren. Eines davon war vor kurzem defekt wieder abmontiert worden. Es ist irreparabel beschädigt und wird nicht ersetzt, weil die Stadt keine weiteren Berliner Kissen von dem fraglichen Hersteller kauft. 

Vier verkaufsoffene Sonntage 2026

Im kommenden Jahr wird es in Opladen wieder vier verkaufsoffene Sonntage geben: zum Opladener Frühling am Sonntag, 10. Mai, zum Opladener Stadtfest mit Kirmes am Sonntag, 26. Juli, zum Herbstmarkt am Sonntag, 11. Oktober, und während des Weihnachtsmarkts am Sonntag, 6. Dezember, am gleichen Tag wie in Schlebusch. 

Die Bezirksvertreter schlossen ihre Sitzung nach vierdreiviertel Stunden. Matthias Itzwerth fand das rekordverdächtig kurz. Der CDU-Mann, zum wiederholten Mal als Sitzungsleiter Vertreter für den erkrankten Bezirksbürgermeister Ulrich Liebetrau (SPD), bedankte sich bei allen Mitgliedern der Bezirksvertretung für die gemeinsame Arbeit.