Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Sankt Martin 2025Das sind die Martinszüge im Oberbergischen Kreis

4 min
Kinder halten bei einem Martinsspiel ihre Laternen in der Hand.

In Oberberg finden auch in diesem Jahr in vielen Dörfern, Städten und Gemeinden wieder Martinsumzüge statt. 

Wo finden 2025 im Oberbergischen Laternenumzüge an St. Martin statt? Wir geben einen Überblick über alle Termine.

In diesem Jahr gibt es im Oberbergischen Kreis wieder viele Martinszüge. Wir haben einen Überblick über bisher alle bekanntgegebenen Umzüge mit Startzeiten und Treffpunkt zusammengestellt. Diese Liste wird fortlaufend aktualisiert.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Mittwoch, 5. November

Wiehl-Bielstein. 18 Uhr, Aufstellung auf der Brauereiwiese (hinter der Brauerei in Richtung Dreibholz); der Martinsumzug wird von der Siebenbürger Trachtenkapelle Gummersbach begleitet und zieht von der Dreibholzer Straße, Schlanderser Straße, Bielsteiner Straße, Burgstraße zur Burg; dort verteilen Mitglieder des Heimatvereins Bielstein an jedes Kind kostenlos einen Weckmann.

Waldbröl-Eichen. 17.30 Uhr ab Park-platz Schwalbenweg, Zug durch den Stadtteil, mit musikalischer Begleitung einer Bläserklasse der Gesamtschule Waldbröl. In den Kindergärten vorbestellte Weckmänner können nach dem Zug im Familienzentrum „Kindertreff“, Eichener Straße 1, gekauft werden. Durchführung: Bürgergemeinschaft „Wir in Eichen“ unterstützt von Polizei, DRK und Feuerwehr-Löschzug Thierseifen.

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17 Uhr, Evangelischer Kindergarten „Sonnenkäfer“; 18 Uhr, GGS Kreuzberg; 18.30 Uhr, Ommerborn.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Donnerstag, 6. November

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17.30 Uhr, Katholische Kindertagesstätte St. Nikolaus; 18 Uhr, Grundschulverbund Wipper-Albert-Schweitzer; 18.15 Uhr, Katholische Grundschule Wipperfeld.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Freitag, 7. November

Wiehl-Alferzhagen. Ab 18 Uhr, St. Martinszug durch den Ort. Veranstalter: Verschönerungsverein (VVA).

Lindlar-Scheel. 17.30 Uhr, im Dorfpark, Martinsfest des Bürgervereins Scheel mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Frielingsdorf mit Martinssingen bei Laternenschein, Getränkebewirtung (Tassen/Gläser bitte mitbringen) und Ausgabe vorbestellter Weckmänner.

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17 Uhr, Thier; 17.30 Uhr, Katholischer Kindergarten „Don Bosco“; 17.45 Uhr, Hämmern; 18 Uhr, Grundschulverbund Wipper-Agathaberg; 18 Uhr, Siedlerverein Neye; 18 Uhr, Bürgerverein Ohl-Klaswipper.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Samstag, 8. November

Gummersbach-Strombach. 17.15 Uhr, Johanniter Kindergarten, Berlitzstraße, Fackelzug; anschließend gibt es ein Martinsfeuer mit Glühwein, Kakao, Grillwürstchen und Weckmännern. Für die Weckmänner bitte vorher bei der Bäckerei Kelm Gutscheine erwerben. Veranstalter: Löschgruppe Strombach-Lobscheid.

Gummersbach-Rebbelroth. 17.30 Uhr, ab Parkplatz Korlenbergstraße, Zug in Richtung Aggeraue, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird. Durchführung: Gemeinnütziger Verein „Nachbarschaft Rebbelroth“.

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17 Uhr, Egen; 17 Uhr, Bürgerverein Sanderhöhe; 17 Uhr, Bürgerverein Langenbick; 17.30 Uhr, IG Siebenborn.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Sonntag, 9. November

Waldbröl. 17 Uhr ab Treffpunkt Oststraße (gegenüber der evangelischen Kita Sonnenstrahl), Zug mit Sankt Martin zu Pferd und musikalischer Begleitung des Musikkreis Holpe bewegt sich über die Hochstraße Richtung Marktplatz. Dort findet das traditionelle Martinsfeuer statt, bekannte Martinslieder werden gesungen, Weckmänner können erworben werden und kalte/warme Getränke. Durchführung: Verkehrs- und Verschönerungsverein Waldbröl in Kooperation mit Polizei, Jugendfeuerwehr und DRK.

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17.30 Uhr, DJK NIederwipper.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Montag, 10. November

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17 Uhr, Awo-Familienzentrum „Erna Schmitz“; 17.30 Uhr, Awo-Familienzentrum „Elfriede Ryneck“; 17.45 Uhr, Johanniter-Kindertagesstätte, An der Ziegelei.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Dienstag, 11. November

Wiehl. 17 Uhr, Hauptstraße 67, katholische Kirche, Einstimmung; 17.30 Uhr, Hauptstraße 81, ab Gymnasium in Richtung Wiehlpark, Martinszug begleitet vom Remperger Posaunenchor. Im Wiehlpark Weckmann-Ausgabe und Punsch-Bewirtung. Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde St. Mariä Himmelfahrt, unterstützt von Stadt Wiehl, Firma BPW, Sparkasse Gummersbach, Volksbank Oberberg, Feuerwehr, DRK, Polizei.

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17.20 Uhr, Katholischer Kindergarten „St. Raphael“ Kreuzberg; 18 Uhr, Evangelischer Kindergarten Klaswipper; 17.40 Uhr, Katholische Grundschule St. Antonius; 17.45 Uhr, Grundschulverband Nikolausschule – GGS Mühlenberg. Der Marktplatz ist ab 13 Uhr für den Individualverkehr gesperrt; von 17.30 bis 19 Uhr sind die Untere Straße, die Marktstraße und die Hochstraße in der Innenstadt gesperrt – eine Umleitung über die Ringstraße wird eingerichtet.

Gummersbach-Dieringhausen. 17.30 Uhr, Einstimmen auf den Zug in der Herz Jesu Kiche, Dieringhauser Straße 111, danach Laternenzug zur Feuerwehr. Veranstalter: Katholische Kirchengemeinde Herz Jesu Dieringhausen.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Mittwoch, 12. November

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldete Martinszüge: 17 Uhr, Anne-Frank-Schule.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Donnerstag, 13. November

Engelskirchen-Ründeroth. 17.30 Uhr, katholische Kirche St. Jakobus, Martinsandacht mit Martinsspiel; 18 Uhr, ab Aufstellort Bahnhofstraße über die Friedhofstraße, An der Hufschmiede, Ohler Straße, Markt, Alter Markt, Kamperstraße bis zum Parkplatz am Aggerstrand, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und kostenlos Weckmänner an die Kinder verteilt werden. Sponsoren: Heimat- und Verschönerungsverein, TSV, Aktivkreis, Kreissparkasse Köln und Volksbank Oberberg. Veranstalter: Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus Ründeroth.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Freitag, 14. November

Gummersbach-Lantenbach. 18 Uhr, Katholische Kirche St. Michael, Derschlager Straße, Zug durch den Ort bis zum Feuerwehrhaus, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und eine Würstchen-Getränke-Bewirtung stattfindet.

Wipperfürth. Im Stadtgebiet angemeldeter Martinszug: 17.30 Uhr, DRK-Kindergarten, Alte Kölner Straße.

Gummersbach-Erbland. 17.30 Uhr, die Kinder der Ortschaften Erbland, Schönenberg und Schneppsiefen gehen vom Spielplatz zur Silberseehalle. Veranstalter: Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland.

Oberbergische Martinszüge 2025 am Samstag, 15. November

Engelskirchen-Osberghausen. 17 Uhr, Katholische Kirche St. Mariä Namen, Andacht; anschließend Laternenzug mit St. Martin und Musikkapelle durch die Straßen zum Friedhofsparkplatz, wo das Martinsfeuer abgebrannt wird und die Weckmannausgabe stattfindet. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.