LieblingsfestMaik Jaeger und Anton Deichmann organisieren das Alper Erntefest in Wiehl

Lesezeit 3 Minuten
Zwei Männer halten ein großes Plakat in den Händen, auf dem steht: „Alper Erntefest“.

Maik Jaeger und Anton Deichmann (r.) vom Bürgerclub haben das Plakat für die Feier am 5. und 6. August schon ausgerollt.

Sommerwettbewerb: In den Ferien stellen wir mit der Volksbank Oberberg 20 Oberberger vor, die von ihrem Lieblingsfest im Kreis erzählen.

„Es ist so schön familiär geblieben, und das ganze Dorf hilft mit“, sagt Maik Jaeger, Präsident des Alper Bürgerclubs voller Begeisterung über sein Lieblingsfest. Das traditionelle zweitägige Alper Erntefest, mitten auf dem Dorfplatz, entstand ursprünglich aus der Maifeier. Und die gab es 1975 das erste Mal – was bedeutet, dass das Erntefest schon bald auf ein halbes Jahrhundert zurückblicken kann, auch wenn es mittlerweile im Kalender in Richtung Spätsommer gerückt ist.

Maik Jaeger ist seit 2011 Präsident des rund 50 Mitglieder zählenden Vereins. Und natürlich war er seitdem jedes Mal beim Fest dabei, zumal er immer die offizielle Eröffnung und Begrüßung der Gäste am Samstag übernimmt. Er sagt: „Auf dieses Fest freuen sich alle im Ort schon übers ganze Jahr. Beliebt ist es auch bei den Nachbardörfern und -vereinen und wird von diesen gerne besucht.“ Wenn in Reichshof-Alpe gefeiert wird, kommen Mitglieder der umliegenden Feuerwehren, der Sportvereine und der Dorfgemeinschaften unter anderem aus Hunsheim und Berghausen.

Alper Bürgerclub erhält bei der Organisation des Erntefestes viel Hilfe

Wenn das Organisationsteam aus den Reihen des Bürgerclubs um Mithilfe bittet, sagt niemand, dass er keine Lust hat. Im Gegenteil: Der Pool an Helferinnen und Helfern ist groß.

So berichtet Maik Jaeger: „Das ganze Dorf hilft mit. Die Kinder pflücken Mais vom Feld, der Bierwagen wird aufgebaut, die Zelte aufgestellt, der Festplatz geschmückt, Kuchen gebacken und gefiebert, wer wohl in diesem Jahre Erntekönigspaar wird und wann das Tanzbein geschwungen werden kann.“ Seit einiger Zeit gibt es ein Häuschen auf dem Dorfplatz, das übers Jahr für das Miteinander in Alpe genutzt wird und zum Erntefest dann zum Mittelpunkt der Feier wird.

Die Cocktailbar, die von den Damen im Dorf organisiert wird, hat in jedem Jahr ein neues Motto. Im vorigen Jahr packten die Mädels die Weihnachtsdeko im August aus, das Motto der Cocktailbar war „Winterwonderland“. Es gab schon mal eine Westernbar mit entsprechenden Getränken und sogar köstliche „Abenteuer im Weltraum“.

Streng geheim wird das Austüfteln der Rätselspiel gehandhabt, damit nur ja niemand schummeln kann: Im Laufe des Abends wird mit einer Schätzfrage zum Thema Ernte oder der Beantwortung einer Frage zum Alper Geschehen im Jahresverlauf das Erntekönigspaar ermittelt. „Das Geheimnis um diese Frage wird immer erst kurz vor knapp gelüftet“, sagt Maik Jaeger und berichtet, dass die Teilnehmenden auch schon mal das Gewicht eines Schafes schätzen oder die Anzahl von Erbsen in einem Glas erraten sollten.

Beim sonntäglichen Frühschoppen werden das Erntepaar und das Kindererntepaar, das am Sonntagmittag ermittelt wird, gekrönt und dann wird weiter gefeiert. „Bei Kaffee und Kuchen trifft man sich, klönt und freut sich über die Kinderschar, die pünktlich zur Kinderbelustigung erscheint. Dieses Fest stärkt die Gemeinschaft unheimlich, es ergeben sich auch mit den Neu-Alpern auf diesem Weg Kontakte“, so der Clubpräsident.

In diesem Jahr findet das Erntefest am Wochenende 5. und 6. August statt. Zur Eröffnung am Samstag, 19 Uhr, spielen das Duo Meinschu und die Band Bastrock.

KStA abonnieren