Abo

Mit Musikvideo-DrehProduzent aus Erftstadt bringt kölschen Weihnachtssong mit Kindern raus

3 min
Ein Mann filmt einen anderen Mann im Weihnachtsmann-Kostüm.

Durch die Linse: Fränk Hechler verfolgt Film-Weihnachtsmann Elmar Malburg mit der Handy-Kamera.

Es sollen 500 bis 600 CDs mit dem Song produziert werden. Der Erlös wird an Friesheimer Vereine gehen.

Seit etwa 25 Jahren arbeitet der Friesheimer Fränk Hechler ehrenamtlich mit Kindern aus seinem Heimatort zusammen – vor allem mit und für die Karnevalsgesellschaft 1911 Friesheim, für die er unter anderem 2011 ein Musical geschrieben und mit fast 60 Kindern aufgeführt hat. Ein Song über die Flutkatastrophe 2021 war die letzte Aufnahme, die er mit Kindern umgesetzt hat. Dann war Corona-Pause.

Dieses Jahr nun: ein Weihnachtslied. Komponiert hat er es für die Bliesheimerin Natascha Floss. „Sie wurde damit als beste Mundart-Interpretin für den Deutschen Rock-&-Pop-Preis 2025 nominiert“, erzählt Hechler. Ob sie gewonnen hat, wird am 13. Dezember bei der Verleihung in Siegen feststehen.

Erftstadt: Kinder zwischen fünf und 13 Jahren singen auf Kölsch

Im Sommer hatte Fränk Hechler die Idee, das Lied mit Kindern aufzunehmen. Er postete einen Aufruf in der Friesheimer Facebook-Gruppe. „Meine Mutter hat in ihrem Handy gelesen, und dann hat sie uns gleich gefragt, ob wir mitmachen wollen“, erzählt Lewis, der mit seinem Bruder Emil dabei ist. Binnen weniger Stunden waren die 14 Plätze vergeben.

Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, gemeinsam ein tolles Erlebnis zu haben, das lange in Erinnerung bleibt
Produzent Fränk Hechler aus Erftstadt

Die Kinder sind zwischen fünf und 13 Jahren alt, alle sind das erste Mal dabei. Gesangserfahren sind sie nicht; niemand ist im Chor. „Mir ist wichtig, dass der Spaß im Vordergrund steht“, sagt Hechler. „Es geht nicht um Perfektion, sondern darum, gemeinsam ein tolles Erlebnis zu haben, das lange in Erinnerung bleibt.“

Zu sehen ist ein Mädchen, das in einem Tonstudio sind.

Gut bei Stimme: Femmy im Tonstudio.

„Am coolsten war es im Tonstudio“, meint Zoë. Hechler hat die Geräte gezeigt und erklärt, wie ein Musikstück entsteht. Jedes Kind durfte ans Mikrofon. Für die Aufnahme gesungen haben allerdings nicht alle – den kölschen Text zu lernen und die Melodie zu treffen, wäre vor allem für die Jüngsten zu schwer gewesen.

An einem kalten Samstagmorgen im November treffen sie sich zum letzten Mal vor dem finalen Videoschnitt in der Awo-Begegnungsstätte. Es muss noch Bildmaterial gedreht werden. Mike zeigt stolz ein Plätzchen, das er geknetet hat, andere Kinder haben Päckchen in Geschenkpapier gewickelt. Sandra Küster kümmert sich auch heute um die Kinder. Hechler und sie kennen sich aus der Schulzeit; Küster unterstützt ihn seit vielen Jahren bei den Projekten. „Es ist manchmal ein bisschen chaotisch, aber es macht alles sehr viel Spaß, auch mit den Kleinen“, meint Femmy, mit 13 Jahren die älteste Teilnehmerin, und liest in der Frühstückspause eine Weihnachtsgeschichte vor.

Um 10 Uhr kommt der Weihnachtsmann alias Elmar Malburg. Auf dem angrenzenden Spielplatz wird die letzte Szene gedreht, jedes Kind erhält einen Schokonikolaus. „Ich wollte schon immer mal vor der Kamera sein“, sagt Sophie stolz. Und Finn überlegt, ob er nächstes Jahr wieder mitmacht.


Video-Veröffentlichung am 30. November

Das Video wird am 1. Advent (30. November) um 18 Uhr auf der Video-Plattform YouTube veröffentlicht. Interessierte finden es dann hier. Es sollen 500 bis 600 CDs mit dem Song produziert werden. Der Erlös wird an Friesheimer Vereine gehen.