Abo

AuszeichnungTurnverein Viktoria Blatzheim gewinnt 1500 Euro für Rikscha-Projekt in Kerpen

2 min
Das Foto zeigt Menschen in einer Fahrrad-Rikscha.

Das Rikscha-Projekt des TV Blatzheim „Wir bewegen Blatzheim“ holte den Silbernen Stern für ehrenamtliches Engagement in Sportvereinen.

2024 hatte der Verein mit Hilfe der Pfarrgemeinde St. Kunibertus eine Fahrrad-Rikscha angeschafft, um Fahrten in der Umgebung anzubieten.

Mit dem „Kleinen Stern des Sports in Silber“ wurde der Turnverein Viktoria Blatzheim 1920 für seinen ehrenamtlichen Einsatz ausgezeichnet. Gegen 149 Mitbewerber konnte sich das Rikscha-Projekt „Wir bewegen Blatzheim“, initiiert von Julia und Josef Weingarten und Petra Klein, im Landeswettbewerb auf dem zweiten Platz durchsetzen, der mit 1500 Euro dotiert ist.

Die Auszeichnungen wurden in der Sankt Bernardus Kapelle in Oberhausen vergeben von Nina Mertens, Referatsleiterin Breitensport in der Staatskanzlei des Landes Nordrhein-Westfalen, Peter Jorias als Vertreter der Volksbank Aachen eG und der genossenschaftlichen Bankengruppe sowie der Vize-Präsidentin des Landessportbundes (LSB) Nordrhein-Westfalen, Dr. Eva Selic.

Kerpen: 20 Pilotinnen und Piloten ausgebildet

2024 hatte der Verein mit Hilfe der Pfarrgemeinde St. Kunibertus eine Fahrrad-Rikscha angeschafft, um Fahrten in der Umgebung anzubieten. Dazu bildeten sie eigens 20 Pilotinnen und Piloten aus. Ziel des Projektes ist, ältere Menschen, die allein leben und nicht mehr mobil sind, aus der Einsamkeit zu holen, sie bei der Pflege sozialer Kontakte zu unterstützen und neue zu knüpfen.

Die Fahrrad-Rikscha steht allen Bürgerinnen und Bürgern kostenlos zur Verfügung und kann über eine Dorf-App oder telefonisch über den Verein gebucht werden, auch Kinder von Senioren können die Rikscha buchen, beispielsweise zu Familienfeiern mit den Großeltern. Die Kosten der Anschaffung übernahm damals die Pfarrgemeinde St. Kunibert, getauft wurde die Rikscha deshalb auf den Namen „Kunibert“.

Dieses Jahr hatte sich das Projekt „Wir bewegen Blatzheim“ durch den Gewinn der „Sterne des Sports in Bronze“ für die Landesrunde qualifiziert, begleitet von der Volksbank Erft eG in Zusammenarbeit mit den Stadt- und Kreissportbünden im Geschäftsgebiet. Vergeben werden die Sterne bereits seit 2004 – initiiert durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Der erste Sieger und Preisträger des „Großen Stern des Sports in Silber“, die Turngemeinde Herford 1860, hat jetzt die Chance, für Nordrhein-Westfalen Gold zu gewinnen. Mehr Infos gibt es online.