Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

EinzelhandelMehr Platz für die Kaufland-Filiale

Lesezeit 2 Minuten

Das denkmalgeschützte Wegekreuz und wesentliche Teile der Mauer sollen in eine Grünanlage integriert werden.

Pulheim – Mehr Verkaufsfläche und eine zeitgemäße Anlieferzone für längere Fahrzeuge – das Unternehmen Kaufland hat einiges vor mit seiner Pulheimer Filiale.

Die ersten wichtigen Schritte sind gemacht. Das an das Gebäude angrenzende Grundstück und den Garten hat die in Neckarsulm angesiedelte Kaufland Warenhandel GmbH & Co. schon gekauft. Die Fläche mit dem denkmalgeschützten Wegekreuz zwischen der Christianstraße und der Straße Am Jürgenshof eingeschlossen. Das Denkmal „mit wesentlichen Teilen der einfassenden Mauer“ soll bestehen bleiben und „in eine kleine Grünanlage“ eingebunden werden, so die Verwaltung.

Grünes Licht für die Umbaupläne hat der Umwelt- und Planungsausschuss gegeben. Er hat zugestimmt, dass der Bebauungsplan geändert wird. Nun haben die Bürger und die Behörden als Träger öffentlicher Belange das Wort. Bis Mittwoch, 31. Oktober, können sie in der Planungsabteilung im zweiten Stock des Rathauses, Alte Kölner Straße 26, die Pläne für einen Anbau einsehen, um gegebenenfalls Anregungen und Bedenken vorzubringen. Die Stadt befürwortet das Vorhaben. Die Einzelhandelsimmobilie sei eine „der bedeutenden Ankerflächen für das Funktionsgefüge der Innenstadt“ und ein „wesentlicher Frequenzbringer für die Venloer Straße“. Da Kaufland zur Zeit der einzige Anbieter eines umfangreichen Vollsortimentes im unmittelbaren Stadtzentrum sei, sei die Filiale wichtig für den Branchenmix in der Innenstadt, so die Verwaltung.

Wichtig ist der geplante Umbau der Anlieferzone auch für das Nachbarschaftsgefüge. Ende der 1980er Jahre sei eine nur als auskömmlich zu bewertende Anlieferzone entstanden. Aus Rücksicht auf die Bewohner der gegenüberliegenden Häuser an der Christianstraße sei die Anlieferzone in den Gebäudekomplex integriert.

Da aber die Lieferfahrzeuge heute länger seien und das Einparken nur mit viel Rangiererei möglich sei, sei es zu erheblichen Konflikten mit den Anwohnern gekommen. Die geplante Erweiterung der Verkaufsfläche um rund 900 Quadratmeter trage dazu bei, den Handelsstandort dauerhaft zu sichern.