Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

AnerkennungPulheim ehrt Ehrenamtler und Sportler

2 min
Dutzende Frauen und Männer stehen auf einer Treppe.

Jahr für Jahr würdigt die Stadt Ehrenamtliche für ihr Engagement und Sportler, die sehr erfolgreich waren.

Jahr für Jahr würdigt die Stadt die vielen Frauen und Männer, die in Vereinen und Institutionen aktiv sind, oft im Verborgenen.

Sie sind unverzichtbar. Ob im Brauchtum, im kulturellen Leben, im Sport, aber auch im sozialen Bereich – ohne das Engagement von Ehrenamtlichen gäbe es das vielfältige gesellschaftliche Leben in Pulheim und anderen Kommunen nicht. Allein im Rhein-Erft-Kreis engagieren sich einer Studie zufolge 48 Prozent der Erwachsenen ehrenamtlich.

Pulheim: Unbezahlbare Dienste

Pro Jahr sind sie rund 172 Stunden im Einsatz, was einem wirtschaftlichen Wert von rund 596 Millionen Euro entspricht. Diese Zahlen gehen aus dem Ehrenamt-Atlas 2024 hervor. „Sie bringen Zeit sowie Kompetenz ein und leisten im wahrsten Sinne einen unbezahlbaren Dienst“, sagte Bürgermeister Frank Keppeler beim Vereinsempfang der Stadt im Köster-Saal.

Die Veranstaltung hat eine lange Tradition in Pulheim. Jahr für Jahr würdigt die Stadt die vielen Frauen und Männer, die in Vereinen und Institutionen aktiv sind, oft im Verborgenen, und die für ihren Einsatz keinen Lohn bekommen. Zuletzt zeichnete der Verwaltungschef 20 Ehrenamtliche aus, die teilweise seit Jahrzehnten wichtige Aufgaben erfüllen und Projekte realisieren, teilt die Stadt mit.

Dazu zählten sowohl Menschen, die im Hintergrund wirken und so dafür sorgen, dass die Räder ineinandergreifen, als auch Engagierte, die in Vorstandspositionen Verantwortung tragen. „Dabei ist, so erlebe ich es, Ehrenamt keine Einbahnstraße: Eine solche Aufgabe füllt aus, und auf das Erreichte darf man mit Recht stolz sein“, wird Frank Keppeler in der Mitteilung zitiert.

Auch Sportlerinnen und Sportler, die zuletzt hervorragende Leistungen erbracht haben. Darunter waren zahlreiche Deutsche Meister und die Damen-Mannschaft der Pulheim Vipers, die Abteilung „Inline-Skaterhockey“ des Pulheimer Sport-Clubs, die den Europapokal gewonnen hat.


Geehrte Ehrenamtliche

Hans Albers (Cut 95 Video- und Filmclub), Klaus-Dieter Bartels (Fotoclub Stommeln 73), Anton Deck (Förderverein der Pulheim Vipers), Mirjam Gronenborn (Raging Abbots Baseball- und Softball-Team Brauweiler), Doris und Peter Harnisch, Klaus Neugebauer (Flüchtlingsnetzwerk und Verein Begleitung geflüchteter Menschen), Rita Hausmann (kfd Sinnersdorf), Hartmut Klein und Robert Klein (St. Cornelius Schützenbruderschaft Geyen), Wilfried Klotz (Leichtathletik-Verein Stommeln), Sascha Königsfeld (Maigesellschaft Weißer Flieder und TuS Schwarz Weiß Brauweiler), Andy Persyn (KG Dansweiler Weltenbummler), Florian Samtlebe (Pulheim Hornets, Abteilung Handball des PSC), Manon Schäfer, (Fördervereine Kita Rappelkiste und Horionschule), Wolfgang Schött (Stommelner Bogenschützen), Bernd Schwabe (TuS Brauweiler), Helmut Steinhauer (KG Ahl Häre), Marlies Stroschein (Interessengemeinschaft Sinnersdorfer Ortsvereine), Michael Weyergans (Brauweiler Karnevalsfreunde).

Geehrte Sportler

Michael Baitz (Deutscher Meister im Bogenschießen), Damenteam Inline-Skaterhockey (Europapokal), Tatjana Jung (Baseball, unter anderem Deutsche Meisterin im Coed Slowpitch), Samita Schatz, (Deutsche Meisterin U20 100m-Hürden), Miriam Sikora (Judo, Deutsche Meisterin Katame-no-Kata), Dr. Christian Steinert (Judo, Deutscher Meister Katame-no-Kata), Deniz Trosdorff (Judo, Deutsche Meisterin Ü30).