Am ersten Montag, 25. Dezember, überflutete der Fluss die ersten Straßen in Königswinter.
HochwasserIn Königswinter und Bad Honnef ist der Rhein über die Ufer getreten

Die Rheinstraße zwischen Bad Honnef und Königswinter ist wegen Hochwasser gesperrt.
Copyright: Ralf Klodt
Der Rhein steigt und steigt. Am ersten Weihnachtstag, Montag, 25. Dezember, überflutete der Fluss die ersten Straßen in Königswinter.
Die Rheinallee in Königswinter wurde zwischen General-Konsul-von-Weiß-Straße bis zum ehemaligen Sealife überflutet, das Rheinwasser lief über die Bahngleise und die Straße bis an die Häuser. Die Rheingassen, die von der Fußgängerzone zum Rhein hinunterführen, wurden abgesperrt.
Rheinfähre zwischen Königswinter und Mehlem stellte den Betrieb ein
Die Restaurants und Cafés an der Rheinallee traf das Hochwasser jedoch nicht unvorbereitet: Die Betreiber hatten ihre Lokale bereits gegen das steigende Wasser gesichert.
Alles zum Thema Hochwasser, Überschwemmung und Flut
- Rhein-Berg Neue Drohne nun im Betrieb – auch für den Hochwasser-Schutz
- Zwei Menschen ertrunken Heftiger Starkregen stürzt New York erneut ins Chaos
- Trauerakt in Valencia Königin Letizia setzt mit Kleiderwahl ein Zeichen – dann übermannen sie die Emotionen
- Starkregen Stadt Bedburg arbeitet an kurzfristigen Lösungen zum Schutz vor Überschwemmungen
- Videos der Katastrophe „Die Nacht war furchterregend“ – Hurrikan „Melissa“ flutet Kuba und Haiti
- Regionale-Kongress In Lindlar wird Abfall zur wertvollen Ressource
- 295 Kilometer pro Stunde Hurrikan „Melissa“ zieht über Jamaika – Warnung vor Krokodilen
Die Rheinfähre, die zwischen Königswinter und Bonn-Mehlem pendelt, stellte den Betrieb ein.

Hochwasser in Bad Honnef und Königswinter
Copyright: Ralf Klodt
Uferstraße zwischen Bad Honnef und Königswinter ist gesperrt
Auf der Insel Grafenwerth in Bad Honnef wurde die Nordspitze überspült. In Rhöndorf lief die Eisenbahnunterführung Am Steinchen voll, die Uferstraße zwischen Bad Honnef und Königswinter ist nicht mehr befahrbar und wurde gesperrt. Auch die Unterführung von der B42 ist nicht mehr befahrbar.
Der reißende Fluss schwemmte Treibgut an, dicke Stämme verkeilten sich an der Insel Grafenwerth an einem Fähranleger und drückten ihn unter Wasser. (rkl)

