Das Grundstück liegt im Sanierungsgebiet Menden. Die neue Bebauung muss deswegen abgestimmt werden.
„La Mamma Mia“ verschwindet baldBrandruine von Pizzeria in Sankt Augustin darf abgerissen werden

Die Brandruine der Pizzeria La Mamma Mia an der Siegstraße in Menden Mitte Oktober 2025. Sie wird bald abgerissen.
Copyright: Stefan Villinger
Die Ruine der Pizzeria „La Mamma Mia“ wird bald verschwinden. Das teilte Bürgermeister Dr. Max Leitterstorf in der Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Stadtentwicklung mit. Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) hätte die Streichung aus der Denkmalschutzliste genehmigt. Bei einem Brand in der Nacht zu Sonntag, 6. Oktober 2024, wurde das Gebäude in Sankt Augustin-Menden völlig zerstört. Das damals noch unter Denkmalschutz stehende Fachwerkhaus war sogar einsturzgefährdet, die Feuerwehr errichtete zum Schutz der Fußgänger einen Bauzaun als Absperrung.
Wenige Wochen später stellte der Besitzer der Immobilie einen Abrissantrag bei der Stadt, der jedoch wegen des Denkmalschutzes nicht genehmigt werden konnte. Deshalb wurde ein Verfahren zur Streichung aus der Denkmalschutzliste im August 2024 angestrengt. Das Gebäude mit seinem stark beschädigten Dach war jedoch Wind und Wetter ausgesetzt. Der Regen konnte nahezu ungehindert ins Haus eindringen.
Zustand der früheren Pizzeria „La Mamma Mia“ muss vor Abriss dokumentiert werden
In der Ausschusssitzung wurde die Sorge laut, wie es nun mit dem Objekt weiter ginge, was dort konkret gebaut würde? „Müssen wir eine Veränderungssperre verhängen?“, fragte René Puffe, Sprecher der CDU. Die sei nicht nötig, so die Verwaltung. Der Bauherr müsse nun erst einmal nach der Genehmigung des LVR erneut einen Abrissantrag stellen. Dieser würde genehmigt werden. Zuvor sei jedoch der Zustand des Gebäudes zu dokumentieren, da es sich um ein Denkmal gehandelt habe. Erst dann würde die baurechtliche Abrissgenehmigung erteilt.
Alles zum Thema Landschaftsverband Rheinland
- Archäologietour Wissenschaftler führen Besucher im Kreis Euskirchen zu versteckten Schätzen
- LVR-Freilichtmuseum In Kommern entsteht eine Kopie der alten Gerichtssäule
- 3D-Modell lässt Burg auferstehen Archäologietour Nordeifel am Sonntag hat sechs Stationen
- Oldtimer und Familienfeste Unsere Tipps für das lange Wochenende in Oberberg
- Förderschule LVR investiert an der Hennefer Straße in Neunkirchen knapp 100 Millionen Euro
- Bad Münstereifel Bildungsausschuss diskutierte über Kitas in Houverath und Mutscheid
- Tuchfabrik Müller Was die neue Leiterin des Industriemuseums in Euskirchen vorhat

Wind und Wetter haben ganze Arbeit in der Brandruine der Pizzeria La Mamma Mia an der Siegstraße in Menden geleistet.
Copyright: Stefan Villinger
Das Gebäude an der Ecke Siegstraße 28/Siegburger Straße war ursprünglich das Wohnhaus einer vierflügeligen Wohnanlage aus dem 18. Jahrhundert. Es wurde später als Gasthaus „Zur Siegfähre“ genutzt und entwickelte sich schnell zu einer von Vereinen und Familien genutzten Örtlichkeit. Die Genehmigung zum Betrieb eines Biergartens neben der Gastwirtschaft gab es 1936. 1942 war der Name „Gastwirtschaft Könsgen“ in einem Inserat zu lesen.
Die Immobilie ging später durch mehrere Hände. Die Gaststätte „Sheriff“, der „Rallye-Club“, die Diskothek „Dama de Oro“, das „Landhaus Menden“ sowie das Steakhaus „El Toro“ sind Namen aus der Zeit des schnellen Wechsels der Betreiber. La „Mamma Mia“ war nun der letzte Name der Gaststätte.
Das Gebiet, in dem das Fachwerkhaus steht, gehört zum Sanierungsgebiet Menden. Deswegen werde genau geprüft, welches Gebäude an dieser Stelle neu entstehe, so die Verwaltung. Die politischen Gremien würden zudem in die Planungen mit einbezogen.