Zertifikate für BlühstreifenSpender ermöglichen Insektenparadies in Troisdorf

Lesezeit 2 Minuten
Banner_Bienen

Die Initiatoren konnten 1200 Zertifikate zu je zehn Euro verkaufen, um dieses Projekt zu finanzieren.

Troisdorf – Nach dem erfolgreichen Verkauf von Blühstreifen-Zertifikaten ist auf dem Acker des Engelshof im Ortsteil Kriegsdorf nun ein Banner mit den Namen der Spender aufgestellt worden. Die Schutzgemeinschaft „Drüber und Drunter“ hatte im März gemeinsam mit dem Landwirt Karl-Josef Engels das Blühwiesen-Projekt ins Leben gerufen und zur Finanzierung 1200 Zertifikate zum Preis von je zehn Euro verkauft.

Damit ermöglichten die Spender die Aussaat bienenfreundlicher Samen-Mischungen auf einer Fläche von 24.000 Quadratmetern. Nach dem gelungenen Start stellte Landwirt Engels sogar noch ein drittes Stück Land für das Projekt zur Verfügung.

Das könnte Sie auch interessieren:

„Wir hoffen, dass wir alle Namen richtig erfasst haben. Das war nicht immer ganz einfach, weil einige prägnante Handschriften nicht leicht zu entschlüsseln waren“, sagte Jürgen Lowis, der bei „Drüber und Drunter“ für die Pressearbeit zuständig ist. Die Fläche habe sich gut entwickelt. Das feuchte Wetter der vergangenen Wochen sei dabei sicherlich förderlich gewesen, habe aber auch einem „Beikraut“, das nicht in der Blühmischung enthalten gewesen sei, zu explosionsartigem Wachstum verholfen.

Melde dient vielen Schmetterlingen als Nahrungsgrundlage

Damit meinte er die Pflanze namens Melde, die zwar nicht sehr attraktiv aussehe, aber zahlreichen Schmetterling- und Raupenarten als Nahrungsgrundlage diene. Ansonsten fänden sich zahlreiche Blühpflanzen auf der Fläche wie Kornblume, Klatschmohn, Tagetes, Phacelia, Buchweizen, wilde Malve, Sonnenblume, wilde Möhre, Ringelblume, das wilde Weißspitzchen, Acker-Hederich oder auch das dekorative Schmuckkörbchen.

Jürgen Lowis riet allen Interessierten und natürlich den Spendern, die dies alles ermöglicht hatten, zu einem Ausflug zu den blühenden Wiesen. Das lohne sich auf jeden Fall, nicht nur wegen des Banners.

Nachtmodus
KStA abonnieren