Eine Person soll laut Zeugenaussagen auf einen Güterzug gesprungen sein. Das löste einen Großeinsatz der Bundespolizei im Raum Troisdorf aus.
Bundespolizei fahndet nach „Trainsurfer“Großeinsatz im Raum Troisdorf führt zu Zug-Verspätungen

Eine Regionalbahn fährt auf den Gleisen. Im Raum Troisdorf kam es am Samstag zum Großeinsatz der Bundespolizei. (Symbolbild)
Copyright: dpa
Ein Großeinsatz der Bundespolizei im Raum Troisdorf hat am Samstagabend zu mehreren Zugverspätungen und -ausfällen geführt. Wie eine Sprecherin der Bundespolizei Sankt Augustin bestätigte, meldete ein Zeuge, dass eine Person auf einen Güterzug aufgesprungen sei.
Daraufhin fahndete die Polizei ab etwa 20.30 Uhr mit einem Großaufgebot nach der Person, auch ein Helikopter war im Einsatz. Gegen 22 Uhr war der Einsatz beendet und die Strecken wieder freigegeben.
Anders als aus einem Tweet der Deutschen Bahn hervorgeht, wurde die gesuchte Person, die auf einen Zug gesprungen sein soll, nach Informationen der Bundespolizei nicht gefunden.
Alles zum Thema Deutsche Bahn
- Tödlicher Unfall in NRW Mann stürzt taumelnd von Bahnsteig und wird von Zug überrollt
- Pläne für Hauptbahnhof Stadt Köln sieht direkte Zugverbindung nach London kritisch
- Millionen-Investitionen Bürgermeister kündigt für Altstadt von Königswinter Zeit des Wandels und der Aufwertung an
- Geschlossene Schranke missachtet Fahrradfahrer in Hennef von Güterzug erfasst und tödlich verletzt
- „Passt auf euch auf“ Billie Eilish grüßt plötzlich am Bahnsteig
- Stromschlag Eltern des getöteten 14-Jährigen aus Troisdorf verklagen Deutsche Bahn
- Beschwerden über Staus Darum werden die Schranken in Fischenich zurzeit von Hand gesteuert
Deutsche Bahn: Ausfälle und Verspätungen nach Polizeieinsatz bei Troisdorf
Die Deutsche Bahn meldetet via Twitter gegen 21 Uhr, dass sich „unbefugte Personen“ auf der Strecke im Raum Troisdorf befänden. Züge mussten zunächst am Troisdorfer Bahnhof halten. Die Bahn wies Reisende an, sich über weitere Abfahrten und Verbindungen zu informieren.
Laut Deutscher Bahn kam es zu Ausfällen und Verspätungen der Regionalbahn 27, dem RE 9 sowie den S-Bahnen S12 und S19. Betroffen waren unter anderem Haltestellen in Hennef und Troisdorf sowie Köln-Ehrenfeld und Köln-Deutz. In den Twitter-Kommentaren klagten Nutzerinnen und Nutzer über die Ausfälle und Verspätungen.
Die Ermittlungen zu der Person, die auf den Güterzug gesprungen sein soll, dauern an. Seit Jahren gibt es den Trend des sogenannten „Trainsurfings“. Dabei springen Personen auf Züge oder klammern sich an der Außenwand einer Bahn fest. Die Polizei warnt ausdrücklich vor derartigen Aktion, es besteht akute Lebensgefahr und es drohen empfindliche Strafen wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr. (mab)